Autodiebstähle und Kfz-Versicherung - was man wissen sollte
ID: 522021
Diebstahlrisiko mitbestimmt, wie viel Sie für Ihre Autoversicherung
zahlen?
Deutschlands Langfinger haben es verstärkt auf Autos abgesehen.
2010 wurden rund 19.500 kaskoversicherte Pkw entwendet, wie der
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ermittelte.
Das ist eine Steigerung von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Hauptstadt der Diebe ist Berlin: Hier wurden laut GDV-Statistik vier
von 1.000 Fahrzeugen gestohlen. Die Kfz-Teilkaskoversicherung kommt
dafür auf, wenn ein Wagen entwendet wird. Sie ist ebenfalls
Bestandteil bei einer Kfz-Vollkaskoversicherung. Für die Höhe des
Kasko-Versicherungsbeitrags spielt daher auch das Diebstahlrisiko
eine Rolle. CosmosDirekt erklärt, welche zwei Faktoren hierfür
maßgebend sind:
- Alles Typsache: Das Automodell entscheidet über die Höhe des
Beitrags mit. Bewertet wird nach Typklassen, die ein
unabhängiger Treuhänder jährlich für alle Autoversicherer
festlegt. Deutschlands Diebe bevorzugen etwa den Toyota Lexus R
400 Hybrid (HXU3A) oder den BMW M3 Coupé (M390) - Besitzer
müssen für die Kasko-Absicherung tiefer in die Tasche greifen.
- Stadt und Land: Auch der Wohnort hat Einfluss auf den
Kasko-Versicherungsbeitrag. Wer auf dem Land lebt, wird meist
einer günstigeren Regionalklasse zugeordnet. Denn dort ist die
Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls geringer und es herrscht
weniger Verkehr - das Risiko eines Schadens durch Dritte sinkt.
Um das Diebstahlrisiko zu senken, hilft es bereits, einige
grundsätzliche Tipps zu befolgen:
- Sicher parken: Ein bewachter Stellplatz oder eine abschließbare
Garage schaffen Sicherheit. Neben der Diebstahlgefahr sinkt auch
das Risiko, dass das parkende Auto ungesehen von Dritten
beschädigt wird. Das Parken in einer abgeschlossenen Garage hat
zudem finanzielle Vorteile: Einige Versicherer, wie
CosmosDirekt, belohnen dies mit günstigeren
Versicherungsbeiträgen.
- Alles abriegeln: Ein zweiter Blick lohnt sich, um den
Kasko-Versicherungsschutz nicht zu riskieren: Ist das
Lenkradschloss wirklich eingerastet, sind alle Fenster
geschlossen, die Türen und der Kofferraum verriegelt...?
- Per Hand abschließen: Funkschlüssel sind praktisch, aber nicht
immer sicher. Diebe nutzen sogenannte Jammer - Sender, die das
Funksignal stören und eine sichere Verriegelung verhindern
können.
Hohes Diebstahlrisiko - Die Bundesländer mit den meisten
Autodiebstählen:
- Berlin 3,7*
- Hamburg 1,8*
- Brandenburg 1,6*
Bei Langfingern beliebt - Die meistgestohlenen Autotypen:
- Toyota Lexus R400 Hybrid (HXU3A): 21,2*
- BMW M3 Coupé (M390): 18,8*
- VW Caravelle T4, Multivan 2.5 TDI (7DZ): 15,0*
- BMW X5/X6 3.0 SD (X70): 14,4*
- BMW X5/X6 3.0 D (X70): 12,6*
- Toyota Landcruiser 3.0 D-4D (J12): 10,3*
*) pro 1.000 Autos
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de
Sabine Gemballa
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7560
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: sabine.gemballa@cosmosdirekt.de
Informationen rund um CosmosDirekt gibt es im Internet unter
http://www.cosmosdirekt.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2011 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522021
Anzahl Zeichen: 3884
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autodiebstähle und Kfz-Versicherung - was man wissen sollte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CosmosDirekt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).