Europas Apotheker wollen Rolle als Heilberufler stärken

Europas Apotheker wollen Rolle als Heilberufler stärken

ID: 522071
(ots) - Apotheker aus ganz Europa wollen ihre
wichtige Rolle als Heilberufler und Verbraucherschützer
weiterentwickeln und stärken. Der Zusammenschluss der Apotheker in
der Europäischen Union (ZAEU) wird dazu ein "White Paper"
("Weißbuch") erstellen, das die zentralen Elemente einer
zukunftsorientierten Ausgestaltung der Rolle des Berufsstandes
innerhalb des vielfältigen Apothekenwesens in der EU definiert und
beschreibt. Das ist das Ergebnis der ZAEU-Generalversammlung in
Brüssel unter Präsidentschaft von Heinz-Günter Wolf, Präsident der
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

"Der Apotheker muss von der Bevölkerung und der Politik in erster
Linie als Heilberufler und nicht als Kaufmann wahrgenommen werden",
sagte ZAEU-Präsident Wolf bei der Generalversammlung. "Der Mehrwert
der apothekerlichen Leistungen und die Funktion der Apotheker als
Berater der Patienten bei allen Fragen der Arzneimittelanwendung
müssen noch deutlicher herausgestellt werden." Wolf sprach sich dafür
aus, den Berufsstand zukunftssicher zu positionieren, um dem
wachsenden politischen und wirtschaftlichem Druck standhalten zu
können. Der ABDA-Präsident lud alle ZAEU-Interessierten ein, ihre
Ideen zur Vorschlagssammlung im Weißbuch beizutragen.

Der ZAEU (englisch: PGEU - Pharmaceutical Group of the European
Union) vertritt die Interessen von rund 400.000 Apothekerinnen und
Apothekern in 31 europäischen Ländern. Täglich besuchen mehr als 46
Millionen Menschen die Apotheken in der EU. ABDA-Präsident
Heinz-Günter Wolf ist gewählter ZAEU-Präsident im Jahr 2011. Im Juni
dieses Jahres fand eine ZAEU-Generalversammlung in Berlin statt. Die
deutsche Apothekerschaft ist mit einem eigenen Büro in der
"EU-Hauptstadt" Brüssel präsent.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen unter www.abda.de





Pressekontakt:
Christian Splett, Pressereferent
Tel.: 030-4000 4137
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV NORD zertifiziert Katholische Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe in Dortmund Feines vom Kürbishof NAGL.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2011 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522071
Anzahl Zeichen: 2202

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Brüssel/Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europas Apotheker wollen Rolle als Heilberufler stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z