10. Patentforum RheinMainNeckar zu Gast bei der Wilhelm Büchner Hochschule in Pfungstadt
Thema des Abends: Kann man Innovationskompetenz erlernen?
"Ingenieure, Naturwissenschaftler und Informatiker sind mit ihrem technischen Know-how die Triebfedern für neue Technologien. In unserem berufsbegleitenden Master-Studiengang "Innovations- und Technologiemanagement" können sie sich alle relevanten Managementkompetenzen im Umfeld von Technologie und Innovation aneignen, um aus Ideen marktreife Produkte zu entwickeln", so Prof. Dr. Paul Nikodemus, Dekan Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule. In seinem Vortrag "Kann man Innovationskompetenz erlernen?" stellte er die Inhalte des viersemestrigen Fernstudienganges vor. Diese erstrecken sich vom Ideenmanagement über das Patentwesen bis zum Produkt- und Prozessmanagement sowie dem Vertrieb innovativer Leistungsbündel im Business-to-Business-Marketing. In einem Fernstudium haben die Studierenden den Vorteil, dass sie das Lernen zeit- und ortsflexibel in ihren individuellen Alltag integrieren und so weiter ihrem Beruf nachgehen können.
Dipl.-Ing. (FH) Reinhold Seger, Absolvent der Wilhelm Büchner Hochschule, führte den Besuchern anschaulich vor Augen, wie Innovations- und Patentmanagement ineinandergreifen. In seiner Diplomarbeit hat er ein Konzept zur effektiveren Nutzung von Modulen der Photovoltaik entwickelt. Dazu gehörte auch eine Patentrecherche und -anmeldung.
Mit dem Zertifikatslehrgang "Innovationsmanager (IHK)" stellten Dr. Tanja Engelhardt und Dr. Carsten Lohmann, IHK Innovationsberatung Hessen, eine weitere Möglichkeit vor, sich für die Aufgaben im Innovationsmanagement fit zu machen. Der Lehrgang bereitet Fach- und Führungskräfte aus dem Mittelstand auf ein Aufgabenfeld vor, das sich quer über die etablierten Unternehmensbereiche wie Marketing, Vertrieb, Controlling, F&E und Produktion erstreckt.
Informationen zum berufsbegleitenden Master-Studiengang Innovations- und Technologiemanagement, zum Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail über info@wb-fernstudium.de erhältlich. Weitere Informationen: www.wb-fernstudium.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
wilhelm-b-chner-hochschule
fernhochschule
patentforum
innovationskompetenz
patentforum-rheinmainneckar
master
studiengang-innovations
und-technologiemanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Wilhelm Büchner Hochschule:
Mit über 5 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Ebenfalls zum Studienprogramm gehören akademische Weiterbildungen sowie Kurzstudiengänge. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen. Mit dem Online-Campus "StudyOnline", persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett-Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige. Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 29990 und PAS 1037 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule.
Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de
Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89 419599-53
http://www.maisberger.com
Datum: 17.11.2011 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522075
Anzahl Zeichen: 3181
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Debold
Stadt:
Pfungstadt bei Darmstadt
Telefon: +49 (0) 6157 806-932
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10. Patentforum RheinMainNeckar zu Gast bei der Wilhelm Büchner Hochschule in Pfungstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wilhelm Büchner Hochschule (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).