Wohnungslüftungs-Software in 3. Generation
Konform mit DIN 1946-6 (Wohnungslüftung) und DIN 18017-3 (Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster) unterstützt das SOLAR-COMPUTER-Programm zur Wohnungslüftung (L46) in 3. Generation jetzt auch Systeme, die in den Normen noch nicht vorgesehen sind, in der Praxis oft vorkommen und Planer vor große Probleme stellen, u. a. Mischsysteme verschiedener Arten. Wichtige Grundlagen sind dabei u. a. neueste Konventionen des Fachverbandes Gebäude Klima e. V. zur Kontrollierten Wohnungslüftung.
Die 1. Generation unterstützte die Ausgaben 1998 der DIN 1946-6 bzw. 1990 der DIN 18017-3. Die Ausgaben umfassten nur 18 bzw. 9 Seiten und waren einfach zu handhaben. Mit Einführung der EnEV traten in der Praxis immer öfter Bauschäden durch Feuchte und Schimmelbefall auf, die auf mangelnden Luftwechsel zurückzuführen waren. Daher wurden die Normen überarbeitet, sind wesentlich komplexer geworden und umfassen aktuell 128 bzw. 28 Seiten. In 2. Generation unterstützt das SOLAR-COMPUTER-Programm das aktuelle Regelwerk.
3. Software-Generation
In neuester 3. Generation unterstützt das Programm zusätzliche Anforderungen aus der Planungspraxis, die im aktuellen Normenwerk (noch) nicht ausreichend abgebildet sind, insbesondere Mischsysteme aus Zu- und Abluftanlagen sowie Anlagen, bei denen die Regelwerke der DIN 1946-6 und DIN 18037-3 kombiniert angewendet werden müssen. Wichtig war dabei der Dialog mit Herrn Dipl.-Ing. (FH) Oliver Solcher, Mitarbeiter im DIN NHRS, CEN WG1 und WG2 zur DIN 1946-6 und Geschäftsführer des Fachverbandes Luftdichtheit im Bauwesen e. V (FLiB e. V.) sowie die im Internet-Portal www.kwl-info.de veröffentlichten neuesten Konventionen des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V.
Mischsysteme
Neben allen Standardsystemen nach DIN 1946-6 lassen sich mit dem Programm zur Wohnungslüftung (L46) "in 3. Generation" auch beliebige Mischsysteme in einem Arbeitsschritt berechnen, z. B. Einzelraumgeräte in Aufenthaltsräumen als Zu-/Abluftanlage kombiniert mit Einzel-Ventilatoren in den Sanitärräumen als Abluftanlage. In jeder Nutzungseinheit können beliebig viele verschiedene Lüftungsanlagen zu einem Gesamtkonzept miteinander kombiniert werden.
Zusammenspiel von DIN 18017-3 und DIN 1946-6
Das Programm prüft in jedem Fall den Feuchteschutz und stellt diesen sicher. Insbesondere sind zu beachtende Ausnahmeregelungen implementiert, wenn bei einer Entlüftungsanlage nach DIN 18017-3 der kleinste dauernd geförderte Luftvolumenstrom nicht ausreicht.
Software-Varianten
SOLAR-COMPUTER bietet die 3. Generation des Programms zur Wohnungslüftung (L46) seit Oktober 2011 als Einzelprogramm oder als Bestandteil eines "Lüftungs-Bundles" zusammen mit 10 weiteren Lüftungs-Normen und -Richtlinien für Wohn- und Nichtwohngebäude an.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 30 Jahren bietet die SOLAR-COMPUTER GmbH erfolgreich Softwarelösungen für die Bereiche Energie, Bauphysik, Heizung, Sanitär, Klima, Lüftung und Wirtschaftlichkeit an. Die Software zeichnet sich vor allem durch ihren modularen Aufbau aus, was eine bedarfsgerechte Lösung für den Kunden ermöglicht. Durch die jahrelange Erfahrung mit Schnittstellenprogrammierung ist es der SOLAR-COMPUTER GmbH gelungen, erhebliche Zeitvorteile für den Planer im gesamten Beratungs- und Planungsablauf zu erzielen.
Als führendes Softwarehaus von hochwertigen Berechnungsprogrammen stehen den Kunden erfahrene und kompetente Mitarbeiter in sechs selbstständigen SOLAR-COMPUTER Geschäftstellen für Vertrieb und Support zur Verfügung.
SOLAR-COMPUTER GmbH
Mitteldorfstraße 17
37083 Göttingen
Tel: 0551 79760-0
Fax: 0551 79760-77
E-Mail: info(at)solar-computer.de
Homepgage: www.solar-computer.de
Datum: 17.11.2011 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522118
Anzahl Zeichen: 2898
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Ludwig
Stadt:
Göttingen
Telefon: 0551 79760-0
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.11.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnungslüftungs-Software in 3. Generation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOLAR-COMPUTER GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).