ZDF-Programmhinweis / Samstag, 19. November 2011, 17.50 Uhr, Menschen - das Magazin / Samstag, 19. N

ZDF-Programmhinweis / Samstag, 19. November 2011, 17.50 Uhr, Menschen - das Magazin / Samstag, 19. November 1011, 23.00 Uhr,
das aktuelle sportstudio / Sonntag, 20. November 2011, 9.02 Uhr,

ID: 522163
(ots) - Samstag, 19. November 2011, 17.50 Uhr

Menschen - das Magazin

Lebenswende

mit Bettina Eistel

Für junge Menschen ist es selbstverständlich, dass sie früher oder
später in die eigene Wohnung ziehen. Das sollte auch für junge Frauen
und Männer mit Behinderung gelten. Sie brauchen jedoch besondere
Unterstützung. Auch Birgit Honsell lebte seit ihrer Kindheit in
Wohngruppen in der anthroposophischen Einrichtung Hohenfried in
Bayrisch Gmain. Jetzt hat die 37-Jährige zum ersten Mal eine eigene
Wohnung und erhält Betreuung nur bei Bedarf. Dass erzwungene
Veränderungen auch die Grundlage für einen Neubeginn sein können,
weiß Matthias Adams aus dem rheinhessischen Odernheim. Früher als
Top-Manager weltweit unterwegs. Heute bewirtschaftet er mit seiner
Frau erfolgreich ein eigenes Weingut. Und möchte nie mehr tauschen.

Gewinner der Aktion Mensch- Lotterie: ZDF-text 560 und im Internet
unter: www.aktion-mensch.de

Samstag, 19. November 1011, 23.00 Uhr

das aktuelle sportstudio

mit Katrin Müller-Hohenstein

Fußball-Bundesliga:

Bayern - Dortmund

Schalke - Nürnberg

Freiburg - Hertha

Köln - Mainz

Wolfsburg - Hannover

Mönchengladbach - Bremen

Kaiserslautern - Leverkusen (vom Freitag)

Fußball, 2. Liga:

Union Berlin - Fortuna Düsseldorf

Rostock - St. Pauli

Sonntag, 20. November 2011, 9.02 Uhr

sonntags

TV fürs Leben

mit Andrea Ballschuh

Thema: Gesund sein - Leben zwischen Krankheit und Heilung

Krank zur Arbeit? - Entscheide Dich mit Käthe Lachmann

Dreiklassensystem - Leben ohne Krankenversicherung

Ein Problem, das nicht nur Migranten ohne Aufenthaltserlaubnis


betrifft. Wie gehen Menschen ohne Versicherung mit Gesundheit und
Krankheit um?

Reparatur statt Vorsorge - Männer und ihre Gesundheit

Frauen werden älter als Männer, aber nur, weil die Männer weniger
zur Vorsorge gehen, so die neueste Erkenntnis der Wissenschaft.
Heiler oder Quacksalber - Was ist dran an der Homöopathie? Was ist
überhaupt Homöopathie? Wie funktioniert sie? Was bewegt Kritiker, sie
so vehement zu bekämpfen? Und warum schwören so viele drauf?

Heilung - Leben nach Hildegard von Bingen

Die Benediktinerin, mittelalterliche Ärztin und Visionärin erlebt
eine Renaissance in der Gegenwart. Die Hildegard-Lehre geht über
Dinkelkur, Edelsteintherapie und Fastenübungen hinaus.

100 Sekunden Leben

Sonntag, 20. November 2011, 13.03 Uhr

Peter Hahne

Thema: Adoption - Der steinige Weg zum Glück

Gäste:

Marie-Luise Marjan, "Mutter der Nation", Adoptivkind

und

Sam Jolig, Adoptivmutter und Autorin

Sonntag, 20. November 2011, 17.10 Uhr

ZDF SPORTreportage

mit Norbert König

Fußball-Bundesliga: Nachberichte aktuell

Fußball-Story

Wintersport: u.a. Eisschnelllaufen: Weltcup-Auftakt in
Tscheljabinsk

Langlauf: Weltcup-Auftakt in Sjusjoen

Sonntag, 20. November 2011, 0.15 Uhr

nachtstudio

Pack die Zauberflöte aus! - Faszination Oper

mit Volker Panzer

mit

Katharina Thalbach, Theater- und Opernregisseurin Hans Neuenfels,
Theater- und Opernregisseur Annette Dasch, Sopranistin Stephan Mösch,
Musikwissenschaftler

"Oper ist eine hübsche Unterhaltung, die noch besser wäre, wenn
nicht dabei gesungen würde", meinte der französische Komponist Claude
Debussy, und trifft damit eingefleischte Opernfans ins Mark, die
bereits das Ende der Heldentenöre befürchten. Ob grandioser
Tenorgesang, ausgefeilte Gesangstechniken, brillant strahlende
Stimmen, gelungene werkimmanente Interpretation der Libretti - der
glühende Opernfan weiß um das anspruchsvolle Gebiet, das er
beherrscht und das gründliche Fachkenntnisse voraussetzt.

Dass Oper nicht anstrengend sein muss, sondern Spaß machen kann,
beweisen Katharina Thalbachs Operninszenierungen. Wenig künstlich,
eher volksnah geht es bei ihr zu: Mozarts "Zauberflöte" am Wannsee
zum Beispiel, als Commedia dell'arte mit fulminantem Feuerwerk, mit
einer am Kran hängenden Königin der Nacht, einer 16,50 Meter hohen
Pyramide, Vulkanausbrüchen per Videotechnik - eine Operninszenierung,
bei der Papageno mit quietschrotem Gummiboot sein komödiantisches
Talent zum Besten gab. Als Kult-Inszenierung gilt Hans Neuenfels'
tierischer "Lohengrin" von Richard Wagner in Bayreuth - eine
Labor-Gesellschaft von Rattenmenschen, in der die Sopranistin Annette
Dasch als "Elsa" gefeiert wurde. Wenn ein wilder Theatermann und
selbst ernannter "Bastard" wie Neuenfels sich dem so genannten
Bürgerlichen wie der Oper nähert, darf man sich auf einen magischen
Bilderkosmos freuen. Für Annette Dasch, eine junge Opern-, Konzert-
und Liedersängerin, vermag die Oper es besser als jede andere
Kunstform den Wunsch nach Ergriffensein zu befriedigen.

Modernes Regietheater hält sie geradezu für deren
Zukunftsversicherung. Ob die Begeisterung für die Oper trotz allem
immer noch dem Image des Elitären frönt, wird der
Musikwissenschaftler Stephan Mösch beantworten.

Was fasziniert an der Oper? Warum sind die einen vom Opern-Virus
erfasst und die anderen nicht? Ist Mozarts "Zauberflöte" tatsächlich
eine Oper für alle? Wie kann man als Theaterregisseur mit Wagners
"Lohengrin" spielen? Was ist eine gelungene Operninszenierung? Kann
ein elitäres Kulturgut wie die Oper zur Volksdroge werden? Ist
Unterhaltung und Event die Antwort auf die schwere Kost Oper? Hat die
Oper Zukunft?

"Pack die Zauberflöte aus! - Faszination Oper" diskutiert Volker
Panzer mit seinen Gästen, Katharina Thalbach, Hans Neuenfels, Annette
Dasch, Stephan Mösch im ZDF-"nachtstudio".



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Freitag, 18. November 2011, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Freitag, 18. November 2011, 12.15 Uhr,
drehscheibe Deutschland / Freitag, 18. November 2011, 17.45 Uhr, PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 18. November 2011
Tages-Tipp: 20:15 Planet der Drachen, 1/3: Die Macht der Reptilien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2011 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522163
Anzahl Zeichen: 6792

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Samstag, 19. November 2011, 17.50 Uhr, Menschen - das Magazin / Samstag, 19. November 1011, 23.00 Uhr,
das aktuelle sportstudio / Sonntag, 20. November 2011, 9.02 Uhr,
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"maybrit illner" im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat? ...

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit – diesmal um die Zukunft des Sozialstaats. "Wer rettet den Sozialstaat? – Harter Streit in der Regierung" ist am Donnerstag, 11. ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z