Bahn investiert 2012 weiter in Gleise und Bahnhöfe

Bahn investiert 2012 weiter in Gleise und Bahnhöfe

ID: 522209

Bahn investiert 2012 weiter in Gleise und Bahnhöfe



(pressrelations) -
Mecklenburg-Vorpommern bleibt Schwerpunkt bei Bauarbeiten ? Ausbau Berlin?Rostock nächstes Jahr auf dem Höhepunkt ? 161 Millionen Euro für Schienennetz und Bahnstationen

(Berlin, 17. November 2011) Die Deutsche Bahn AG investiert auch im kommenden Jahr wieder umfangreich in Mecklenburg-Vorpommern. Nach insgesamt 136 Millionen Euro in diesem Jahr sind im nächsten Jahr 161 Millionen geplant, davon für die Stationen 14 Millionen und für das Schienennetz 147 Millionen Euro.

Schwerpunkt bleibt der Ausbau der Strecke Berlin?Rostock. Für insgesamt 850 Millionen Euro wird sie für Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h und schwere Güterzüge ausgebaut. Vom 10. September nächsten Jahres bis zum 26. April 2013 werden beide Gleise in den Abschnitten Waren?Lalendorf Ost, Neustrelitz?Fürstenberg und Gransee?Oranienburg gesperrt und von Grund auf erneuert. Bis dahin kann oft wegen zahlreicher Bauarbeiten nur ein Gleis befahren werden. Im Zuge der Arbeiten werden auch die Bahnsteiganlagen einschließlich der Zugänge an den Stationen Waren (Müritz), Langhagen und Kratzeburg vollständig erneuert. Mit fast einer halben Million Euro beteiligt sich das Land Mecklenburg-Vorpommern an dieser 7,6-Millionen-Euro-Investition.

Im April/Mai sind in Bad Kleinen eine Reihe von Weichen auszuwechseln sowie die Signaltechnik zu erweitern. Vorbereitende Arbeiten in Rastow einschließlich der Bahnsteigerneuerung stehen im Zusammenhang mit dem Bau eines neuen elektronischen Stellwerks. Im Bahnhof Lübstorf werden neue Bahnsteige errichtet und zwei Bahnübergänge erneuert. Weitere Weichen- und Gleiserneuerungen betreffen von August bis Oktober den Abschnitt Bad Kleinen?Bobitz und den Bahnhof Grevesmühlen. Im Abschnitt Pasewalk?Neubrandenburg?Bützow werden von Mai bis August Gleise und Weichen ausgewechselt sowie Brückenbauwerke instand gesetzt. Ähnliche Arbeiten müssen im November/Dezember auch zwischen Demmin und Stralsund ausgeführt werden.



Anfang nächsten Jahres wird der Neubau von Bahnsteigen an zwölf Stationen ?einheitlich 100 Meter lang und 55 Zentimeter hoch ? zwischen Parchim, Schwerin und Rehna abgeschlossen ? Investition: 4,1 Millionen Euro. In Schwaan gehen im Frühjahr ein neuer Haus- und der Inselbahnsteig in Betrieb. Reisende erreichen die Bahnsteige dann über eine Personenunterführung mit zwei Aufzügen. In den Gesamtkosten von mehr als 4 Millionen Euro sind auch die Bahnsteigausstattung, das Wegeleitsystem und eine moderne Beschallungs- und Beleuchtungsanlage enthalten. Weitere 1,6 Millionen Euro werden in Rostock Holbeinplatz bis Sommer nächsten Jahres für einen Personenaufzug und neue Beleuchtung investiert.

Mit dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung Bahn/Land im August dieses Jahres sollen in den nächsten fünf Jahren der Komfort beim Reisen an 130 Stationen erhöht werden. Das betrifft neben einer besseren Kundeninformation an zahlreichen Stationen, wie zum Beispiel in Blankenberg, Bobitz, Holthusen, Graal- Müritz, Laage, Burg Stargard und Ferdinandshof, auch den Neubau von Bahnsteigen unter anderem in Eggesin, Groß Kiesow, Altentreptow, Löcknitz, Rastow, Holthusen, Dorf Mecklenburg, Reuterstadt Stavenhagen, Torgelow und Lüblow. Die Stationen Bad Kleinen, Neubrandenburg und Warnemünde werden vollständig umgebaut, andere wie Lietzow, Lancken, Sagard, Altefähr, Bergen, Samtens, Saßnitz und Teschenhagen von Grund auf modernisiert.

Die Bauarbeiten haben zum Teil erhebliche Auswirkungen auf den Bahnbetrieb. Nahezu alle größeren baubedingten Fahrplanänderungen sind jedoch schon heute in den Verkaufs- und Informationssystemen enthalten.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

DB Mobility Logistics AG
Burkhard Ahlert
Sprecher für die Länder Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
presse@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Peugeot wertet 508 und 508 SW auf - Hoher Kundenvorteil mit verbesserter Serienausstattung Bahn investiert weiter in ihre regionale Infrastruktur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.11.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522209
Anzahl Zeichen: 4227

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bahn investiert 2012 weiter in Gleise und Bahnhöfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z