Craniomandibuläre Dysfunktion(CMD) erkennen und behandeln

Craniomandibuläre Dysfunktion(CMD) erkennen und behandeln

ID: 522302

Migräne, Kopfschmerz, Zähneknirschen und andere Beschwerden haben ihre Ursache oft im gestörten Zusammenspiel von Zähnen, Kiefergelenken und Kaumuskulatur (craniomandibuläre Dysfunktion CMD). Die Firma Stein Zahntechnik aus Bochum bietet Zahnärzten und Patienten eine technische Lösung zum Erkennen und Behandeln einer CMD.



Partner für Zahnärzte bei der Behandlung einer craniomandibulären DysfunktionPartner für Zahnärzte bei der Behandlung einer craniomandibulären Dysfunktion

(firmenpresse) - Bochum, im November 2011. Wenn die Funktion des Kausystems gestört ist und sich Zähne, Kiefergelenke und Kaumuskulatur nicht in einem harmonischen Gleichgewicht befinden, kann es zu Beschwerden kommen. Eine Funktionsstörung der Kiefergelenke (craniomandibuläre Dysfunktion CMD) kann Ursache sein für ständige Kopfschmerzen, Migräne, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Schlafstörungen und Zähneknirschen. Durch fortschrittliche Diagnostik können Funktionsstörungen des Kausystems zuverlässig erkannt und gezielte Therapien entwickelt werden. Kopfschmerzen, Migräne, Verspannungen, Zähneknirschen und andere Beschwerden klingen dann in vielen Fällen wieder ab.

Migräne, Kopfschmerz, Zähneknirschen - CMD erkennen und gezielt behandeln

Ein Fortschritt bei der Erkennung von Funktionsstörungen und für die Behandlung von Patienten, die eine craniomandibuläre Dysfunktion CMD haben ist die comutergestützte Funktionsdiagnostik. Walter Stein Zahntechnik GmbH aus Bochum - http://www.stein-zahntechnik.de - verfügt über das innovative Dentaltechnik-System Freecorder® BlueFox. Damit kann eine craniomandibuläre Dysfunktion, CMD, zuverlässig erkannt werden. Präzise arbeitende Sensoren erfassen, mit Computerunterstützung, die IST-Situation des Kausystems. Die Messung ist schmerzfrei und strahlungsfrei. Die so erhobenen Messdaten bieten eine präzise und umfassende Grundlage für die weitere Diagnose und die gezielte Behandlung durch den Zahnarzt. Die Anpassung einer Aufbiss-Schiene zur Regulierung des "falschen Bisses" kann dabei ebenso eine Behandlungsmaßnahme sein, wie die Anfertigung eines neuen funktionellen Zahnersatzes. Manchmal ist es auch ratsam, einen Orthopäden, Physiotherapeuten oder HNO-Arzt für die weitere Behandlung hinzuzuziehen.

Umfangreiches Servicepaket für Zahnärzte und Patienten im Raum Bochum und Ruhrgebiet

"Es gibt so viele Menschen, die an Kopfschmerzen, Migräne, Verspannungen, Zähneknirschen und anderen Problemen leiden. Und oft steckt eine CMD dahinter. Deshalb bieten wir Zahnärzten und ihren Patienten ein umfassendes Service-Paket rund um die 3-D-Funktionsdiagnostik. Wir stellen dem Zahnarzt das Equipment zur Verfügung und er kann den Umgang mit Freecorder® BlueFox selbst oder mit unserer Unterstützung erlernen", erklärt Dentallabor-Inhaber Walter Stein aus Bochum



Fachübergreifende ganzheitliche Diagnostik und Therapie durch das "Netzwerk CMD Ruhr"

Stein Zahntechnik, Bochum, hat das "Netzwerk CMD" im Ruhrgebiet initiiert. Es soll interessierten Zahnärzten, Orthopäden, Physiotherapeuten, HNO-Ärzten und anderen Heilberufen als Plattform dienen, um Patienten mit Kieferfunktionsstörungen optimal und fachübergreifend zu behandeln.

Weitere Informationen zur computergestützten Funktionsdiagnostik und zum "Netzwerk CMD Ruhr" finden Leser auf der Homepage http://www.stein-zahntechnik.de
Allen Interessenten an der CMD Behandlung (craniomandibuläre Dysfunktion) steht das Team von bei Fragen gerne zur Verfügung. Telefon (0234) 9 50 56 96, E-Mail info@stein-zahntechnik.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Walter Stein Zahntechnik GmbH aus Bochum gehört zu den innovativsten zahntechnischen Laboren im Ruhrgebiet. Das Unternehmen blickt auf eine bald 100jährige Tradition, Innovationsstärke und Qualitätsphilosophie zurück. Das Labor fertigt mit moderner Dentaltechnik Zahnersatz aller Art. Darüber hinaus ist Stein Zahntechnik aus Bochum zertifiziertes Fachlabor Implantatprothetik sowie Spezialist für die computergestützte Funktionsdiagnostik.



PresseKontakt / Agentur:

Merx & Collegen GmbH
Herr Merx
Heinrich-Heine-Str. 18
72184 Eutingen
kontakt(at)merx-collegen.de
07457-91685
http://www.merx-collegen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Oh, Du schöne Weihnachtszeit:  Kleine Pause mit revos Aigner begrüßt EU-Aktionsplan zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.11.2011 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522302
Anzahl Zeichen: 3477

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Stein
Stadt:

Bochum


Telefon: 0234-9505696

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Craniomandibuläre Dysfunktion(CMD) erkennen und behandeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stein Zahntechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stein Zahntechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z