Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG bietet niedrigem Weißweinertrag kreativ die Stirn-Weißgek

Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG bietet niedrigem Weißweinertrag kreativ die Stirn-Weißgekelterte Weine überbrücken fehlende Rieslingmenge

ID: 522320

Um die aufgrund von Frostschäden fehlenden Weißweinmengen des Jahrgangs 2011 zu ersetzen, erzeugte die Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG in diesem Jahr erstmalig die drei weiß gekelterten Weine „Clarus“, „Clarus trocken“ und „Klosterhof Trollinger blanc de noir trocken“.



Clarus weißgekeltert trocken und Trollinger Blanc de noir – die neuen weißen Weine der Weingärtner DClarus weißgekeltert trocken und Trollinger Blanc de noir – die neuen weißen Weine der Weingärtner D

(firmenpresse) - Die neue Produktlinie „Clarus“ soll in diesem Jahr den Mengenverlust der Rieslinge im Literbereich auffangen. Hinter den Produkten verbirgt sich weiß gekelterter Trollinger, der in Literflaschen verkauft wird.
Im Gegensatz zu den behutsam gepressten Trauben der Blanc-de-noir-Weine wurde bei dieser Produktserie der Saft der Trauben ohne Pressung sofort abgezogen. Der Wein kam somit nur extrem kurz mit den Farbstoffen der Beerenhäute in Berührung und präsentiert sich farblich wie ein Weißwein. Während der kühlen Gärung und der Reife behandelte Kurt Freudenthaler, Erster Kellermeister der Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG, mit seinem Team den Wein wie Weißwein.
Vom Geschmacksprofil erinnern die beiden Clarus-Weine mit ihren Aromen von Zitrusfrüchten und den feinen Pfirsichnoten tatsächlich an junge Rieslinge aus vollreifen Trauben.
In der Linie Klosterhof wurden der Trollinger „blanc de noir“ neu in das Sortiment aufgenommen, damit auch im gehobenen Basissegment die Menge an weißen Weinen gestützt wird. Bei diesem Wein wurden die Trauben sanft gepresst und der Saft sofort abgezogen, um den Wein weiß auszubauen. Die Gärung wurde abgestoppt, um die Fruchtnoten und die Frische im Wein zu erhalten. Mit seiner feinperligen Art und zarten Zitrusaromen spielt der Wein sommerlich leicht am Gaumen.
„Durch den Frostschaden im Mai 2011 ging der Rieslingertrag bei uns auf ca. 30 Kilogramm pro Ar zurück. Das sind rund zwei Drittel weniger als in einem normalen Jahrgang. Wir suchten gezielt nach neuen Weißwein-Produkten, um unsere bestehenden Kunden nicht zu verlieren, und ich denke, das ist uns mit der Clarus-Linie und dem Klosterhof Trollinger „blanc de noir“ sehr gut gelungen“, berichtet Matthias Göhring, Geschäftsführer

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WEINGÄRTNER DÜRRENZIMMERN-STOCKHEIM EG
1937 wurde die Weingärtnergenossenschaft am Ortsrand von Brackenheim-Dürrenzimmern in der Weinbauregion Zabergäu/Württemberg gegründet. Sie fusionierte 1970 mit der benachbarten WG Stockheim eG zur heutigen Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG. Die 360 Mitglieder bewirtschaften insgesamt 220 ha Rebfläche, 70 Prozent davon sind – typisch für das Anbaugebiet Württemberg – mit roten Rebsorten bepflanzt. Der Rebsortenspiegel des Betriebs ist umfangreich, neben den Württemberger Klassikern wie unter anderem Lemberger, Trollinger, Schwarzriesling, Riesling und Kerner wachsen auch neuere Züchtungen wie Cabernet Dorsa und Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Sauvignon Blanc auf den Rebhängen.
Der Slogan der Weingärtnergenossenschaft Dürrenzimmern-Stockheim lautet: „Die außergewöhnlichen Weine aus dem Zabergäu“. In der Tat werden auf manchen Rebflächen extremste Ertragsreduzierungen vorgenommen, damit das Terroir in den Weinen noch deutlicher zum Ausdruck kommt. Das Sortiment mit seinen vier Produktlinien (Literweine, Klosterhof, Cellarius, Divinus) ist stark qualitätsorientiert aufgebaut. Alle Trauben der Linien Klosterhof, Cellarius und Divinus werden von Hand geerntet.
Überwiegend in den Fachhandel und direkt zum Endabnehmer erfolgt die Vermarktung der Weine und Sekte aus Dürrenzimmern-Stockheim. Seit einigen Jahren spielen Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie für die erfolgreiche Genossenschaft und ihre preisgekrönten Weine eine immer wichtigere Rolle.

Das Sortiment
Nach den unkomplizierten, süffigen und sauberen Weinen in Literflaschen im Basisbereich folgt die Linie Klosterhof mit fruchtigen, frisch und anregenden Weinen aus dem gesamten Rebsortenspektrum von trocken über halbtrocken bis hin zu lieblich. Im Mittelfeld heißt das Sortiment Cellarius. Die überwiegend trockenen Weine dieser Serie aus ertragsreduzierten, ausgewählten Rebflächen eignen sich mit ihrem Schmelz und ihrer Nachhaltigkeit perfekt als Speisebegleiter. Als kompromisslose Erzeugung von Spitzenweinen präsentiert die Top-Linie Divinus Weine, die teilweise in Barriques reiften. Die Trauben hierzu stammen alle aus extrem ertragsreduzierten Lagen und aus selektiver Lese. Sekte, Seccos, Liköre und Likörweine sowie Glühwein ergänzen das Sortiment. Und in besonderen Jahrgängen wird auch mal Eiswein oder eine Trockenbeerenauslese erzeugt.

Die Region
Als Weinbauregion präsentiert sich das Zabergäu rund um Dürrenzimmern und Stockheim, beides Teilorte von Brackenheim, der größten Weinbaugemeinde Württembergs und der größten Rotweingemeinde Deutschlands. Seit 1200 Jahren ist der Weinbau dort nachgewiesen. An sonnenbegünstigten Hanglagen gedeihen die Trauben prächtig in der hügeligen Landschaft. Das Terroir lässt sich in den Weinen schmecken, denn die über Millionen von Jahren entstandenen fruchtbaren Keuperverwitterungsböden geben ihre Mineralien an die tief wurzelnden Reben ab.

Unternehmenskontakt:
Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG
Matthias Göhring
Meimsheimer Straße 11, D-74336 Brackenheim-Dürrenzimmern
Tel.: +49 7135 9515-0, Fax: +49 7135 9515-39
matthias.goehring(at)wg-duerrenzimmern.de, www.wg-duerrenzimmern.de



PresseKontakt / Agentur:

meister-plan - agentur für werbung & pr
Bettina Meister
Schorndorfer Str. 27, D-70736 Fellbach
Tel.: +49 711 2635443, Fax: +49 711 2635448
pr(at)meister-plan.de, www.meister-plan.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stabile Seitenlage - einfach Leben retten / R+V24-Initiative Das Erste / Drehstart von
Bereitgestellt von Benutzer: italia
Datum: 17.11.2011 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522320
Anzahl Zeichen: 2048

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Göhring
Stadt:

Brackenheim-Dürrenzimmern


Telefon: 07135 9515-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1060 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG bietet niedrigem Weißweinertrag kreativ die Stirn-Weißgekelterte Weine überbrücken fehlende Rieslingmenge "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dürrenzimmerner Weinfest am 25. und 26. Mai 2013 ...

Weinfreunden und Besuchern wird in Dürrenzimmern am Samstag, 25. Mai ab 16 Uhr und am Sonntag, 26. Mai ab 11 Uhr ein attraktives Programm geboten. An beiden Tagen können die Gäste auf dem Gelände der Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim e. G. We ...

Alle Meldungen von Weingärtner Dürrenzimmern-Stockheim eG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z