Verkehrsvertrag für Netz Elbe-Elster unterzeichnet

Verkehrsvertrag für Netz Elbe-Elster unterzeichnet

ID: 522325

Verkehrsvertrag für Netz Elbe-Elster unterzeichnet



(pressrelations) -
DB Regio AG fährt auch zukünftig zwischen Südbrandenburg und Dresden

(Berlin, 17. November 2011) Nach Abschluss eines anspruchsvollen Wettbewerbsverfahrens unter Federführung des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) haben heute das Land Brandenburg, der Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe (Z-VOE) und die DB Regio AG einen langfristigen Verkehrsvertrag für den Betrieb des Netzes Elbe-Elster unterzeichnet. Der Verkehrsvertrag umfasst insgesamt vier Nahverkehrslinien zwischen Südbrandenburg und Dresden. Der Betriebsbeginn unter dem neuen Vertrag ist im Juni 2013.

Rainer Bretschneider, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Landrat Arndt Steinbach, Zweckverbandsvorsitzender des Z-VOE und Dr. Joachim Trettin, Vorsitzender der DB Regio AG Nordost unterzeichneten den entsprechenden Verkehrsvertrag, der bis zum Dezember 2022 gültig sein wird.

"Auch mit diesem Vertrag sichern wir für die Fahrgäste im Land Brandenburg und in der Region eine hohe Mobilität auf der Schiene. Und wir haben einen weiteren Schritt zur Umsetzung unserer Selbstverpflichtung getan, schrittweise alle Leistungen im Schienenpersonennahverkehr öffentlich auszuschreiben. Mit der Neuvergabe gelingt es, sowohl Quantität als auch Qualität des SPNV trotz steigender Kosten zu halten", sagte Staatssekretär Rainer Bretschneider.

VBB Geschäftsführer Hans-Werner Franz: "Die Fahrgäste werden vom neuen Verkehrsvertrag profitieren: Moderne Fahrzeuge, Personal in jedem Zug, Service am Sitzplatz und mehr Komfort für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ? die Qualität im Schienennahverkehr zwischen Südbrandenburg und Dresden wird sich erheblich verbessern."

Ein Fortschritt in Richtung guter Service für die Fahrgäste im VVO sind zudem die Kundengarantien, die ab 9. Juni 2013 auch im Netz Elbe-Elster gelten: "Sie garantieren unseren Fahrgästen in punkto Pünktlichkeit, Anschlusssicherheit, Sauberkeit und Information ein hohes Qualitätsniveau", sagte der Verbandsvorsitzende des Z-VOE, Landrat Arndt Steinbach.



Das Netz Elbe-Elster umfasst die Verkehrsleistungen der Regional-Express-Linien und Regionalbahn-Linien RE 15 Dresden-Hoyerswerda, RE 18 Dresden-Cottbus, RB 31 Dresden-Elsterwerda-Biehla und RB 49 Falkenberg (Elster)-Cottbus.

Im Verkehrsvertrag sind Qualitätsstandards besonders in den Bereichen Service und Mobilität festgeschrieben. Diese Standards gewährleisten eine hohe Pünktlichkeit, Sauberkeit, Sicherheit der Züge, deren zuverlässige Bereitstellung und Besetzung mit Personal, eine exakte Umsetzung von notwendigen Schienenersatzverkehren und eine zügige Beseitigung von aufgetretenen Schäden an Fahrzeugen.

"Die im Verkehrsvertrag vereinbarten Qualitätskriterien sind eine gute Voraussetzung, das Leistungsangebot für unsere Kunden weiter zu verbessern. Insbesondere die modernen und klimatisierten Fahrzeuge werden unsere Kunden zu schätzen wissen. Zusätzlich schaffen wir für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die gesamte Region Planungssicherheit", erklärte Dr. Joachim Trettin.

Ab Juni 2013 starten die Linien mit neuem Verkehrsvertrag, der einen Umfang von 2,5 Millionen Zugkilometer pro Jahr hat. Zum Einsatz sollen neue einstöckige dreiteilige Elektrotriebzüge des Typs E-Talent 2 der Firma Bombardier sowie neuwertige Lok-Wagen-Züge mit jeweils drei Doppelstockwagen kommen. Die Doppelstockwagen werden dafür im Innenbereich komplett erneuert und modernisiert. Alle Fahrzeuge sind zukünftig klimatisiert.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

DB Mobility Logistics AG
Erika Poschke-Frost
Sprecherin Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
presse@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EXKLUSIV: Studie warnt vor minderwertigen Reifen Betuwe-Linie wird ausgebaut / Lärmschutz auf der Schiene verbessern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.11.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522325
Anzahl Zeichen: 4187

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrsvertrag für Netz Elbe-Elster unterzeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z