Sitzung der Deutsch-Russischen Arbeitsgruppe Agrar

Sitzung der Deutsch-Russischen Arbeitsgruppe Agrar

ID: 522328

Sitzung der Deutsch-Russischen Arbeitsgruppe Agrar



(pressrelations) -
Anlässlich der Sitzung der Deutsch-Russischen Hochrangigen Arbeitsgruppe Agrar unter dem Co-Vorsitz von Vizeminister Alexander Petrikow erklärte der Vorsitzende Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller: "Deutschland möchte die guten Kontakte und Freundschaften weiter vertiefen um Russland bei der Nutzung der enormen landwirtschaftlichen Potentiale zu helfen."

Deutschland und Russland tragen große Mitverantwortung für die Sicherung der Welternährung. "Wir müssen unsere über viele Jahre gewachsene strategische Partnerschaft nutzen, um die Zahl der Hungernden auf der Welt zu verringern", so Müller. Gegenstand der Beratungen während der Sitzung waren die Themen Tierzucht, Pflanzenbau, Lebensmittelsicherheit und Landtechnik, weil, so Müller "dieses die Hebel sind, um die Produktivität der Produktion von Nahrungsmitteln zu steigern".

Das Bundeslandwirtschaftsministerium und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft haben der russischen Seite konkret angeboten, im Rahmen der erfolgreichen bestehenden Kooperationsprojekte beim Aufbau von Zuchtverbänden und Zuchtzentren zu beraten. Müller verdeutlichte, dass es das Ziel ist, Russland noch stärker in die Lage zu bringen im eigenen Land die Effizienz zu steigern. Angeregt wurde vom Parlamentarischen Staatssekretär ein Austauschprogramm der Veterinärdienste beider Länder um die Zusammenarbeit bei beiderseitigen Fragen zu intensivieren. Man könne dabei auf die zwanzig jährige Erfahrung des bilateralen Kooperationsprogramms zurückgreifen. Petrikow begrüßte die Idee der Bildung eines Netzwerkes für die zuständigen Experten.

"Ein weiterer Schwerpunkt unserer Kooperation mit Russland sind Strategien zur Verbesserung der Ausbildung von Fach- und Führungskräften vor Ort", stellte Müller fest. "Sie sind neben der Landtechnik ein Garant für die effizientere Nutzung der vorhandenen Ressourcen." Deutschland kann zudem mit seinen mittelständischen Firmen, die weltweit führende und innovative Landtechnik produzieren, Russland dabei helfen die notwendigen Effizienzsteigerungen in der Landwirtschaft zu erreichen.



Aktuelle Informationen des BMELV auch auf Twitter:

http://twitter.com/BMELV_Aktuelles


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Kraftwerksneubau: Nun ist die Katze aus dem Sack
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.11.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522328
Anzahl Zeichen: 2890

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sitzung der Deutsch-Russischen Arbeitsgruppe Agrar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z