Sensor von Continental kann Position fahrstreifengenau erkennen

Sensor von Continental kann Position fahrstreifengenau erkennen

ID: 522381

Sensor von Continental kann Position fahrstreifengenau erkennen



(pressrelations) -
17. November 2011. Mit einer Fusion von Fahrdynamiksensoren und GPS-Daten ermöglicht Continental zukünftig eine fahrstreifengenaue Positionsbestimmung von Fahrzeugen. Der neue Sensor M2X Pro (Motioninformation 2 X Provider) stellt anderen Steuergeräten Bewegungsinformationen des Fahrzeugs sowie eine präzise Zeitbasis zur Verfügung. Eine exakte Positionsbestimmung ist insbesondere für Car2X-Kommunikation eine wichtige Voraussetzung. Fahrdynamiksensoren oder GPS allein boten bisher noch kein vergleichbares Maß an Präzision und Zuverlässigkeit, zum Beispiel weil die GPS-Verbindung an Brücken oder Hochhäusern teilweise gestört wird.

"Da für alle Car2X-Aktivitäten die genaue Position des Fahrzeugs benötigt wird, sind wir mit dem M2X Pro in der Entwicklung von Car2X-Systemen einen wichtigen Schritt vorangekommen", sagt Dr. Peter Rieth, Leiter Systems
Technology bei der Continental-Division Chassis
Safety.

M2X Pro verbindet die Daten der Fahrdynamiksensoren für die elektronische Stabilitätskontrolle mit GPS-Daten, die als externe Referenz zur absoluten Positionsbestimmung dienen. Die Sensorfusion des Systems stellt die fahrdynamischen Daten des eigenen Fahrzeugs anderen Steuergeräten zur Verfügung. Da M2XPro so ausgelegt ist, dass er bereits im Fahrzeug vorhandene Sensoren nutzt und zusätzlich mit GPS-Daten vernetzt, kann er einfach in bestehende Fahrzeugarchitekturen integriert werden.

Momentan liegt eine Konzeptstudie des neuen Sensors vor, die in Prototypfahrzeugen erfahrbar ist. Bis 2015 wird M2X Pro weiterentwickelt, so dass der Sensor in den ersten Car2X-Systemen eingesetzt werden kann. Hierfür lässt sich M2X Pro auch mit dem Intelligenten Antennen-Modul von Continental kombinieren: So werden die genauen Fahrzeugdaten nicht nur allen fahrzeugeigenen Systemen zur Verfügung gestellt, sondern können auch an die umgebende Infrastruktur gesendet werden. "Mit der Kombination aus lediglich zwei Komponenten ? dem M2X Pro und dem Intelligenten Antennen-Modul ? ermöglichen wir ein kostengünstiges Car2X-System und zeigen gleichzeitig die vielfältigen Systemintegrationsmöglichkeiten innerhalb des Continental-Konzerns", so Dr. Rieth.




Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.netUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dauerhafter Kalender verbindet Porsche und Flugzeuge Ducati 1199 Panigale startet bei 19 490 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.11.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522381
Anzahl Zeichen: 2671

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sensor von Continental kann Position fahrstreifengenau erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des "Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium "Auto-Medienportal" in eine ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z