Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar FDP gegen Mindestlohn Das liberale Nein ALEXANDRA JACOBSON

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
FDP gegen Mindestlohn
Das liberale Nein
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 522530
(ots) - Es gibt eine wunderschöne Parabel von Bert
Brecht, die geht so: Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen
hatte, begrüßte ihn mit den Worten: "Sie haben sich aber gar nicht
verändert." "Oh", sagte Herr Keuner und erbleichte. Warum kommt einem
bei diesen Worten die FDP in den Sinn? Vielleicht weil die Liberalen
am liebsten so blieben wie sie immer schon waren. Egal, wie sehr sich
die Realität wandelt. So ist es nicht wirklich überraschend, dass
FDP-Parteichef Philipp Rösler Mindestlöhne ablehnt. Dabei verletzen
die von der CDU beschlossenen Lohnuntergrenzen für tariflose Bereiche
keineswegs das Prinzip der Tarifautonomie. Und neuere Studien
belegen, dass Mindestlöhne Jobs nicht vernichten wie früher einmal
angenommen wurde. Aber das scheint die Liberalen nicht zu
beeindrucken. Hauptsache, man bleibt bei den einst getroffenen
Grundsätzen stehen. Zur "Madame No" entwickelt sich seit langem schon
die Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
Innenminister Friedrich schlägt ein Zentralregister für
rechtsextremistische Gewalttäter vor - eine interessante Idee, auch
weil sich das Zentralregister für Islamisten bereits gut bewährt hat.
Leutheusser-Schnarrenberger ist dagegen. Natürlich ist sie auch gegen
die Vorratsdatenspeicherung, die sonst in Europa gang und gäbe ist
und von Brüssel gefordert wird. Das sind nur einige Beispiele, die
Reihe könnte erweitert werden. Die FDP ist mittlerweile bei zwei
Prozent angelangt. Es könnte damit zu tun haben, dass sich die Partei
in mühevollen Abwehrkämpfen aufreibt. Es hat den Anschein, als
stemmten sich die Liberalen gegen die immer komplexer werdende
Wirklichkeit. Aber eine Partei, die auf ein Nein abonniert zu sein
scheint, und keine positive zupackende Vision entwickelt, verliert an
Attraktivität. Da sagen dann auch die Bürger Nein.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Bildungsstreik
Merkwürdige Ruhe
BERNHARD HÄNEL Berliner Zeitung: Kommentar zu den bundesweiten Bildungsprotesten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2011 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522530
Anzahl Zeichen: 2160

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
FDP gegen Mindestlohn
Das liberale Nein
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z