Texten für Nicht-Texter: Warum es sich lohnt, Mitarbeiter zu Botschaftern der Marke auszubilden
Es ist abstrakt, nicht greifbar, häufig einfach nur „Glückssache“. Und dabei elementarer Bestandteil der erfolgreichen Kundengewinnung und -bindung: Das attraktive und überzeugende Schreiben von unternehmensinternen und –externen Texten. Doch können es tatsächlich nur „die Kreativen“, die „einfach über das Talent“ verfügen? Der Artikel verdeutlicht, warum es Zeit wird, mit diesem Mythos aufzuräumen.
Eine adäquate, auf Langfristigkeit angelegte und weit kostengünstigere Lösung besteht darin, die eigenen Mitarbeiter zu schulen. Eine solche Schulung sollte zwei grundlegende Aspekte vermitteln:
Texte schreiben, die gelesen werden:
Von Werbetexten, Mailings, Newslettern und Pressemitteilungen bis hin zur täglichen geschäftlichen Korrespondenz.
Die Identität des eigenen Unternehmens schriftlich zum Ausdruck bringen:
Was für einen einheitlichen visuellen Auftritt gilt, sollte auch für die Sprache des Unternehmens gelten. Mit jeder einzelnen Botschaft bauen Sie das Unternehmens- und Markenbild auf bzw. schädigen es im Ernstfall.
Die Vorteile, Texter-Kompetenzen im eigenen Unternehmen auf- und auszubauen, sind in der Unternehmens-Praxis hinreichend belegt. Abgesehen von den Kosteneinsparungen sorgt die Ressource „unternehmensadäquates Textwissen“
für eine Beschleunigung von Prozessen,
die Mitarbeiter können sich mit den Werten des Unternehmens schneller und intensiver identifizieren und
der externe und interne Unternehmens-Auftritt wird generell optimiert.
Zudem können bzw. sollten in die Schulungen auch Abteilungen miteinbezogen werden, die bisher wenig in dieser „kreativen“ Ecke anzufinden waren, wie beispielsweise der Vertrieb oder das Produktmanagement. Denn gerade hier werden elementare Werte des Unternehmens in zahlreichen Kundenkontakten vermittelt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das DIM
Das Deutsche Institut für Marketing ist ein unabhängiges Beratungs- und Forschungsinstitut. Die Kernkompetenzen des Deutschen Instituts für Marketing liegen in den Bereichen Forschung, Beratung und Training im Marketing- und
Vertriebsumfeld.
Wünschen Sie mehr Informationen, Anregungen und Ideen zum Thema? Wenden Sie sich an das
Deutsche Institut für Marketing GmbH
Dr. Inga Ellen Kastens
Hohenstaufenring 43-45
50674 Köln
Tel.: +49 (0) 221 - 99 555 10 14
Fax: +49 (0) 221 - 99 555 1077
kastens(at)marketinginstitut.biz
Datum: 26.06.2008 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52260
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Peters
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 99 555 100
Kategorie:
Persönlichkeit und Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1060 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Texten für Nicht-Texter: Warum es sich lohnt, Mitarbeiter zu Botschaftern der Marke auszubilden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Institut für Marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).