Manuel Neuer gewinnt eine halbe Million Euro bei Günther Jauch: Insgesamt 814.000 Euro für den RTL-Spendenmarathon!
ID: 522618
RTL-Spendenmarathons 2011 präsentierte Günther Jauch am
Donnerstagabend, 17. November 2011, zum 23. Mal das spannende "Wer
wird Millionär? - Prominentenspecial". Nationaltorhüter und Fußballer
des Jahres 2011 Manuel Neuer (25) schaffte es dabei bis zur
1-Million-Euro-Frage und erspielte 500.000 Euro. Spannend waren auch
die Auftritte der übrigen mutigen Kandidaten. Für den guten Zweck
haben alle clever gespielt, geschickt gepokert und sich nicht
verzockt: Sängerin Maite Kelly (31) und Comedian Michael Mittermeier
(45) gewannen jeweils 125.000 Euro für die "Stiftung RTL - Wir helfen
Kindern e.V.". Die Kabarettistin und Schauspielerin Gaby Köster (49)
erspielte 64.000 Euro. Insgesamt gewannen die prominenten Kandidaten
814.000 Euro für den RTL-Spendenmarathon!
Manuel Neuer war der jüngste Kandidat, kam als letzter Prominenter
ins Spiel und schaffte es als einziger bis zur 1-Million-Euro-Frage:
"Dem Nürnberger Martin Behaim verdanken wir den ältesten
erhaltenen...?" A: Zirkel, B: Rechenschieber, C: Erdglobus, D:
Magnetkompass (richtige Antwort C). Für den guten Zweck ging der
Fußballtorwart bei Bayern München und der Nationalmannschaft kein
Risiko ein, stieg aus und erspielte stolze 500.000 EUR. Jeder
Prominente wählte die Risikospielvariante mit vier Jokern und ging
mit Spaß am Spiel auf Millionenjagd.
Die vier Promis waren zu Beginn so aufgeregt, dass keiner die
erste Auswahlfrage beantworten konnte: "Wenn Fliegen hinter...!"? A:
fliegen, B: Fliegen fliegen, C: Fliegen Fliegen, D: hinterher
(richtige Antwort BACD).
Maite Kelly schaffte es als erste Kandidatin auf dem legendären
"heißen Stuhl" Platz zu nehmen (Auswahlfrage in 9,55 Sekunden). Im
Studio drückte ihr Ehemann die Daumen. Ohne Joker spielte sich die
gebürtige Berlinerin, die mit Spreewasser getauft wurde, sehr
unterhaltsam bis zur 11. Frage (32.000 EUR): "Laut offiziellen
Angaben ist Liechtenstein ein Land ohne...?" A: Straßen, B: Städte,
C: Wälder, D: Berge (richtige Antwort B). Die Entertainerin, die nie
eine Schule besuchte und von ihrem Vater unterrichtet wurde, setzte
geschickt ihren Telefonjoker ein und der konnte helfen.
Anschließend die 12. Frage (64.000 EUR): "Wer greift am ehesten
auf ein sogenanntes Sandwich-Gummi zurück?" A: Tischtennisspieler, B:
Fast-Food-Mitarbeiter, C: Formel-1-Pilot, D: Pornodarsteller
(richtige Antwort A). Günther Jauch: "Jetzt ist Kompetenz gefragt."
Maite Kelly wusste die richtige Antwort nicht, befragte das Publikum
und die Zuschauer konnten helfen. Dann verriet Maite Kelly ihren
neuen Lieblingssport (den Fitness-Tanz "Zumba") und der amtierende
"Dancing Star 2011" forderte spontan Günther Jauch zum "Zumba-Tanz"
auf.
Spannend ging es mit der 13. Frage (125.000 EUR) weiter: "Wer
wurde nicht mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet?" A: Henry
Kissinger, B: Martin Luther King, C: Albert Schweitzer, D: Mahatma
Gandhi (richtige Antwort D). Maite Kelly tippte auf Martin Luther
King, war sich aber nicht sicher und setzte ihren Zusatzjoker ein. Es
meldet sich eine Dame, die mit ihrer Antwort aber nicht überzeugen
konnte. Überlegt wählte Maite Kelly ihren 50:50-Joker (C und D
blieben stehen) und fand so die Antwort. Ohne Joker dann die 14.
Frage: "Wie heißt die niedrige Barriere, die im Zirkus die Manege
umgibt? A: Piste, B: Bahn, C: Kurs, D: Loipe (richtige Antwort A).
Maite Kelly: "Ich bin viel weiter gekommen, als ich jemals gedacht
hätte. Ich bin mir nicht sicher und sage danke!" Gewinnsumme: 125.000
EUR.
Günther Jauch wünschte sich nun einen "Kölner Block" und bat Gaby
Köster als zweite Kandidatin ins Spiel. Gaby Köster scherzhaft: "Ich
habe Angst... Mein Kind hat gesagt, wenn Mathe und Physik kommt, dann
kannst du mich anrufen, aber ich bin leider tanzen". In gewohnt
schlagfertigem Köster-Stil spielte sie sich bis zur 8. Frage (4.000
EUR): "Bei Großonkeln und Großtanten handelt es sich üblicherweise um
die Geschwister der eigenen...?" A: Onkel & Tanten, B: Neffen &
Nichten, C: Opas & Omas, D: Brüder & Schwestern (richtige Antwort C).
Die Kölnerin befragte erfolgreich das Publikum und es ging sehr
unterhaltsam weiter. Bei der 11. Frage (32.000 EUR) setzte sie
geschickt und erfolgreich ihren 50:50-Joker: "Was wird beim Griechen
zum Ouzo oder vor der Hauptspeise aufgefahren?" A: Mezedes, B:
Lambogini, C: Toiota, D: Posche (richtige Antwort A). Günther Jauch
wollte bei der 12. Frage (64.000 EUR) wissen: "1887 malte Henri de
Toulouse-Lautrec seinen Kollegen...? A: Picasso in Madrid, B: van
Gogh in Paris, C: Rubens in Amsterdam, D: Warhol in New York
(richtige Antwort B). Die Kölnerin kannte die Antwort nicht und
entschied sich für den Zusatzjoker. Daraufhin stand Maite Kellys
Zusatzjoker wieder auf und antwortete mit "van Gogh in Paris". Gaby
Köster in ihrer witzigen Art: "Wenn es nicht stimmt, kann ich mir ja
hinterher immer noch ein Ohr abschneiden." Sie vertraute und die
Antwort war richtig! "Leever Jott", so Gaby Köster auf Kölsch. Dann
die 13. Frage (125.000 EUR): "Welchen Begriff hat der
Verhaltensbiologe Konrad Lorenz in die Forschung eingeführt?" A:
Outing, B: Chilling, C: Mobbing, D: Rebirthing (richtige Antwort C).
Die Kabarettistin rief ihren Telefonjoker, einen Tierarzt auf Ibiza,
an. Gaby Köster: "Er hat gerade 180 Wildkatzen kastriert." Günther
Jauch: "Auch eine schöne Aufgabe." Doch der Telefonjoker konnte nicht
helfen. Gaby Köster ging für den guten Zweck kein Risiko ein: "Dann
steige ich lieber aus." Gewinnsumme: 64.000 EUR.
Michael Mittermeier war dritter Kandidat (Auswahlfrage in 16,15
Sekunden). Lustig und spannend forderte der schlagfertige Comedian
zehn Jahre nach seiner ersten Teilnahme Revanche (2001 gewann er im
dritten Prominentenspecial 32.000 DM). Günther Jauch: "Das muss heute
besser werden." Mit Witz und Wissen schaffte er es ohne Joker bis zur
11. Frage (32.000 EUR): "Ist unter Fachleuten von der `Flatterzunge`
die Rede, geht es am ehesten auch um...?" A: Paul Bocuse, B: Louis
Armstrong, C: Hugh Hefner, D: Lassie (richtige Antwort B). Der
Comedian tippte intuitiv auf den Jazztrompeter Louis Armstrong,
sicherte die Antwort aber erfolgreich mit dem 50:50-Joker ab und die
Millionenjagd ging weiter. Lustig ging es mit der 12. Frage (64.000
EUR) weiter: "Welcher Pionier der Lebensmittelindustrie wurde vor 165
Jahren in der Schweiz geboren?" A: Julius Maggi, B: Augustus Oetker,
C: Pontius Ricola, D: Nero Nutella (richtige Antwort A). Michael
Mittermeier wählte den Zusatzjoker, doch der konnte nicht helfen.
Daraufhin setzte der Comedian auch noch seinen Publikumsjoker ein und
hatte damit mehr Glück. Seinen Telefonjoker rief der Comedian bei der
13. Frage (125.000 EUR) an. "Die Nachbarstaaten welchen Landes haben
insgesamt rund 2,5 Milliarden Einwohner? A: Nepal, B: Luxemburg, C:
Russland, D: Paraguay (richtige Antwort A). Und der Joker half. Bei
der 14. Frage (500.000 EUR) wollte Günther Jauch wissen: "Worüber
klagt jemand, der unter `Priapismus` leidet? A: Schluckauf, B:
Fußpilz, C: Haarausfall, D: Dauererektion (richtige Antwort D). "Ich
will nicht zocken, mit dieser Summe kann man so viel Gutes tun, ich
steige aus", so der Pate des RTL-Spendenmarathons. Gewinnsumme:
125.000 EUR.
Zuletzt kam Manuel Neuer ins Spiel. Sportlich schaffte er es ohne
Joker bis zur 10. Frage (16.000 EUR): "Ab wie viel Promille gilt ein
Radfahrer als absolut fahruntüchtig, so dass der Verlust des
Führerscheins droht?" A: 0,3; B: 0,7; C: 1,6; D: 4,0 (richtige
Antwort C). Der Torwart entschied sich für den Einsatz seines
50:50-Jokers und hatte damit Erfolg. Bei der 13. Frage (125.000 EUR)
rief der Fußballer des Jahres 2011 seinen Halbbruder an: "Die
Vorsilbe `Öko-` leitet sich ab vom griechischen Wort für...?" A:
Staat, B: Haus, C: Sonne, D: Leben (richtige Antwort B). Manuel
Neuer: "Er ist Biologielehrer und wenn er es nicht weiß, dann ist er
morgen in der Schule erledigt." Doch sein Halbbruder konnte die Frage
leicht beantworten. Mit zwei Jokern im Gepäck die 14. Frage (500.000
EUR): "Nur 1,5 % der Bäume in deutschen Wäldern sind...?" A: Tannen,
B: Eichen, C: Fichten, D: Buchen (richtige Antwort A). "Ich brauche
auf jeden Fall einen Joker dafür", so Manuel Neuer. Er entschied sich
für den Publikumsjoker, doch die Antwort war nicht deutlich genug (A
46%, B 33%, C 11%, D 10%). Manuel Neuer: "Das ist zu risikoreich." So
setzte er noch seinen letzten Joker (Zusatz). Eine Tierärztin im
Publikum tippte auf die Tannen. Doch hatte sie damit recht? Der
Torwart überlegte, schloss sich dann mutig der Antwort an und holte
die 500.000 EUR. Für den guten Zweck ging er dann bei der
1-Million-Euro-Frage auf Nummer sicher. "Jetzt ist vorbei mit
Zocken", so Manuel Neuer.
Die Show in voller Länge gibt es im Anschluss an die Ausstrahlung
bei RTLNOW.de zu sehen.
Weitere Infos, Fotos, Radio O-Töne und alle Fragen finden Sie im
RTL-Pressezentrum unter http://kommunikation.rtl.de
Pressekontakt:
RTL Television GmbH
Programmpresse
Frank Rendez
Telefon: +49 (0) 221 456 7 4246
Fax: +49 (0) 221 456 95 7 4246
frank.rendez@rtl.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2011 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522618
Anzahl Zeichen: 10194
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Manuel Neuer gewinnt eine halbe Million Euro bei Günther Jauch: Insgesamt 814.000 Euro für den RTL-Spendenmarathon!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RTL Television GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).