Fachkonferenz 12. Forum Solarpraxis eröffnet

Fachkonferenz 12. Forum Solarpraxis eröffnet

ID: 522804

Fachkonferenz 12. Forum Solarpraxis eröffnet



(pressrelations) -
Berlin, den 18.11.2011. Gestern eröffnete das 12. Forum Solarpraxis in Berlin seine Tore. Auf der internationalen Fachkonferenz diskutieren auch am heutigen Freitag rund 850 Teilnehmer aus 26 Ländern rund um die Themen Photovoltaik und Solarthermie. Karl-Heinz Remmers, Vorstandschef der Solarpraxis legte zu Beginn der Veranstaltung die rasante Entwicklung der Photovoltaik-Branche in den vergangenen Jahren dar. Allein die letzten zwei Jahre habe die Branche mit um bis zu 44 Prozent gesunkenen Einspeisetarifen zu kämpfen gehabt. Remmers prognostizierte, dass sich der Photovoltaik-Markt in Zukunft verstärkt in Richtung Asien und Nordamerika orientieren wird. Dennoch sei auch in Deutschland "noch nicht das Ende der Fahnenstange" erreicht, so Remmers. Im Anschluss forderte Jürgen Becker, Staatssekretär des Bundesumweltministeriums, ein stärkeres Miteinander der erneuerbaren Energien.

Oft zitiert wurde am ersten Konferenztag der neue Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, der eine Deckelung für die Photovoltaik bei 1.000 Megawatt vorgeschlagen hatte. In einer vormittags stattfindenden Diskussionsrunde der energiepolitischen Sprecher von CDU, SPD, FDP und Grünen warf Michael Kauch (FDP) der Photovoltaik-Branche vor, dass sie weder in den Vorgängerjahren noch in diesem Jahr den von der Bundesregierung vorgegebenen Korridor beim Ausbau eingehalten habe. Dies gefährde die Akzeptanz der Erneuerbaren insgesamt, erklärte er weiter. Hans-Josef Fell (Grüne) und Daniel Buchholz (SPD) verteidigten das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und betonten dessen Bedeutung für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland.

Ein weiteres Ergebnis des ersten Konferenztages war die Einschätzung, dass die weitere Entwicklung der weltweiten Photovoltaik-Märkte sich nur schwer prognostizieren lässt. Tendenziell zeichne sich jedoch eher eine Stagnation der Märkte und ein weiteres schwieriges Jahr für die Solarstrombranche ab.



Im abendlichen CEO-Panel waren sich die Diskussionsteilnehmer darüber einig, dass sich die Branche erst am Anfang eines Konsolidierungsprozesses befindet. Dieser sei jedoch wichtig und richtig. Es müssen darauf geachtet werden, dass durch die Subventionierung schwacher Unternehmen, z. B. mittels Landesbürgschaften, nicht starke Unternehmen auf dem Markt geschwächt werden, erklärte Dr. Alexander Kirsch von Centrosolar. Weitere spannende Diskussionen werden für den heutigen Tag erwartet.

Pressebilder stehen hier zum Download bereit: ftp://ftp381536:AXA3ELyREZE3A1Ug@ftp.solarpraxis.de


Über die Solarpraxis AG:
Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG ? dem Forum Solarpraxis ? zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, UK und den USA.


Kontakt
Judith Hübner
Solarpraxis AG
Tel: +49 30 - 726296 ? 327
E-Mail: judith.huebner@solarpraxis.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatsminister Axel Wintermeyer beim 8. bundesweiten Vorlesetag in Wetzlar: Koffer bei Kofferworl!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522804
Anzahl Zeichen: 3543

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkonferenz 12. Forum Solarpraxis eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarpraxis Engineering GmbH gestartet ...

Solarpraxis AG ruft neues Tochterunternehmen ins Leben Berlin, 16. Januar 2014. Das neue Energiedienstleistungsunternehmen Solarpraxis Engineering GmbH ist zum 1. Januar 2014 gestartet. Die ehemalige Ingenieursabteilung der Berliner Solarpraxis ...

Energiespeicher-Workshopreihe geht in die zweite Runde ...

Jeder zweite Batteriespeicher mit Förderung verkauft Berlin, 07.01.2014. Bereits 2.300 Förderanträge für einen Solarstromspeicher wurden bis Ende November 2013 von der KfW bewilligt. Insgesamt dürfte die Zahl der bisher installierten Batter ...

Alle Meldungen von Solarpraxis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z