Behörden haben letztes Jahr mehr IT-Aufträge vergeben
Im Vordergrund der Beschaffungsmaßnahmen standen 2007 Server-Systeme. Sie wurden von zwei Drittel der befragten Verwaltungen in Auftrag gegeben. Deutlich seltener, aber immerhin von 54 Prozent der befragten Behörden wurden IT-Anbieter mit der Entwicklung von Individual-Software betraut. An dritter Stelle des Rankings der Beschaffungsarten für IT standen Netzwerklösungen, die ebenfalls in mehr als jedem zweiten Fall eine ausgeprägte Bedeutung in den Vergabemaßnahmen hatten. Beratungsaufträge wurden 2007 im Vergleich dazu deutlich seltener vergeben (28 Prozent), spielten aber dennoch eine deutlich größere Rolle als etwa die Bestellung neuer Arbeitsplatz- oder Standardsysteme (26 bzw. 22 Prozent). Projekte zur Betriebsorganisation und Archivierung hatten in jeder fünften Bundes- oder Landesverwaltung einen hohen Stellenwert, während Aufträge für das Dokumentenmanagement bzw. die eAkte von jeder siebten Behörde initiiert wurden. Mit der Vergabe von Outsourcing- und Telekommunikationsmaßnahmen beschäftigte sich letztes Jahr hingegen kaum eine an der Umfrage teilnehmenden Beschaffungsstellen.
„Die öffentliche Verwaltung befindet sich in Sachen Modernisierung der IT derzeit in einem relativ dynamischen Prozess“, bewertet Per Wiegand, Geschäftsbereichsleiter bei INFORA, die Ergebnisse für 2007. Diese Entwicklung habe sich in diesem Jahr in ähnlicher Weise fortgesetzt, betont er mit Blick auf seine aktuellen Erfahrungen in der Beratung. In seinen Augen ist in der Beschaffung der Anteil von Individualsoftware überraschend hoch. Dieser Trend werde sich jedoch wandeln: „Die Bedarfsträger werden sich zunehmend von ihren individuellen und oftmals nicht zukunftsfähigen Lösungen trennen und auf Standardsysteme setzen. Dies bedeutet aber in der Konsequenz auch eine Anpassung verwaltungsinterner Abläufe.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über INFORA:
Die INFORA GmbH ist seit mehr als 25 Jahren ein innovatives, hoch spezialisiertes und herstellerunabhängiges Beratungshaus. Mit Standorten in Köln, Berlin, Hamburg, München und Dresden unterstützt sie Kunden von der ersten Konzeptidee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Besonderen Wert legt INFORA dabei auf die praxisbezogene Konzeption und wirksame Umgestaltung von Geschäfts- und Automationsprozessen. Zu ihren Beratungskunden gehören im Industriebereich beispielsweise die DaimlerChrysler AG, Vissmann, INA Schaeffler, Deutsche Airbus, Henkel, Minolta, Procter & Gamble und Schering, in der Öffentlichen Verwaltung Kunden wie das Bundesministerium des Innern, das Bundesministerium der Finanzen, die Bundesagentur für Arbeit oder das Bundeskanzleramt.
www.infora.de
meetBIZ & Denkfabrik GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72, Fax: +49 (0)2233–6117-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de
INFORA GmbH
Konrad-Adenauer-Str. 13
50996 Köln
Tel: 0221 9350500
Fax: 0221 354102
www.infora.de
Datum: 26.06.2008 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52291
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
50996 Köln
Telefon: 0221 9350500
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 658 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Behörden haben letztes Jahr mehr IT-Aufträge vergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INFORA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).