Die Ukraine reagiert auf internationale Proteste - Massentötungen von Hunden sollen gestoppt werden

Die Ukraine reagiert auf internationale Proteste - Massentötungen von Hunden sollen gestoppt werden

ID: 523198

Die bmt-Vorsitzende Petra Zipp fordert die Regierung in Kiew auf, Gelder für Kastrationsprogramme zur Verfügung zu stellen und dafür die Erfahrung jener Städte wie Brasov (Rumänien) zu nutzen, die jetzt im Umgang mit ihren Straßenhunden einen tiergerechten Weg gehen.



(firmenpresse) - Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2012 hatte die ukrainische Regierung als Co-Gastgeber eine beispiellose Vernichtungsaktion gegen herrenlose Hunde gestartet. Nach Recherchen von Tierschützern wurden die Hunde nachts aufgegriffen, nachdem sie mit Futterködern betäubt wurden. Die benommenen Hunde, gefangen in Kartoffelsäcken, sollen in Sammelstellen transportiert und hier in mobilen Krematorien lebend verbrannt worden sein.

Die beispiellose Vernichtungsaktion in der ehemaligen Sowjetrepublik hatte seit Wochen internationale Proteste hervorgerufen. Nun kündigte die Regierung am gestrigen Tag an, die Massentötungen zu beenden und Tierheime bauen zu wollen. Doch wie ernst ist diese Verlautbarung - und wer garantiert, dass die Tierheime keine verdeckten Tötungsstationen sein werden?

"Nicht Massentierheime, sondern Kastrationszentren sind der einzige Weg, die Überpopulation auf Dauer zu beenden!", sagt Petra Zipp. Die Vorsitzende des bmt und Auslandstierschutzkoordinatorin verweist auf das vereinseigene Modellprojekt in Brasov: Hier wird, nach enger Zusammenarbeit mit rumänischen Tierschützern und Behörden, die Tötungsstation der Stadt Ende November 2011 geschlossen, in der unzählige Hunde ihr Leben ließen. Stattdessen müssen Besitzerhunde mit einem Mikrochip gekennzeichnet, registriert und kastriert werden, um den weiteren Zustrom auf die Straße zu stoppen. Der örtliche Tierschutz kümmert sich um die Straßenhunde und hat ein Kastrationszentrum eingerichtet.

Angeblich hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) der Ukraine im Vorfeld der EM rund 8600 Euro für ein Kastrationsprojekt von Straßenhunden zur Verfügung gestellt - ein Tropfen auf den heißen Stein, nachdem die Zahl der herrenlosen, weil immer öfter ausgesetzten, Tiere nach der Finanzkrise 2008 sprunghaft angestiegen sein sollen. Allein in der Hauptstadt Kiew sollen inzwischen mehr als 11.000 ausgemergelte Hunde durch die Straßen irren.

Die bmt-Vorsitzende Petra Zipp fordert die Regierung in Kiew auf, Gelder für Kastrationsprogramme zur Verfügung zu stellen und dafür die Erfahrung jener Städte wie Brasov (Rumänien) zu nutzen, die jetzt im Umgang mit ihren Straßenhunden einen tiergerechten Weg gehen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bund gegen Missbrauch der Tiere e. V. (bmt) gehört zu den ältesten und größten Tierschutzorganisationen in Deutschland. Mit seinen 10 Geschäftsstellen, 8 Tierheimen und einem Tierschutzzentrum ist der bmt im gesamten Bundesgebiet vertreten. Zusätzlich betreut der Verein fast 400 Gnadenbrottiere in ausgewählten Pflegestellen und auf Gnadenbrothöfen.
Der gemeinnützige Verband ist Mitglied im Deutschen Spendenrat und als besonders förderungswürdig anerkannt.



PresseKontakt / Agentur:

Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.
Petra Zipp
Gönninger Str. 201
72793 Pfullingen
bmt-pressestelle(at)green-yellow.de
07121 / 820 17 0
http://www.bmt-tierschutz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Zufall im Leben, die Quantenphysik und die Natur paranormaler Phänomene WDSF und ProWal fordern nach Connyland-Delfintod Absetzung des Gerichtspräsidenten wegen Befangenheitsverdacht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.11.2011 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523198
Anzahl Zeichen: 2540

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Zipp
Stadt:

Pfullingen


Telefon: 07121 / 820 17 0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Ukraine reagiert auf internationale Proteste - Massentötungen von Hunden sollen gestoppt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Symbolische Bären-Befreiung in Berlin ...

Nach 33 Jahren Gefangenschaft spürt Bärin Schnute das erste Mal in ihrem Leben Waldboden unter ihren Tatzen. Sie kann laufen, graben und baden auf einem 15.000 Quadratmeter großen Waldareal im Wildpark Johannismühl ...

Alle Meldungen von Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z