Minister Schneider: Erfolgreiche Praxisbeispiele für eine vorbeugende kommunale Sozialpolitik

Minister Schneider: Erfolgreiche Praxisbeispiele für eine vorbeugende kommunale Sozialpolitik

ID: 523231

Minister Schneider: Erfolgreiche Praxisbeispiele für eine vorbeugende kommunale Sozialpolitik



(pressrelations) - Sozialminister stellt Handbuch "Moderne Sozialplanung" vor

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Bei der Eröffnung einer Fachtagung des Sozialministeriums in Düsseldorf stellte Sozialminister Guntram Schneider heute (18. November 2011) ein von seinem Haus in Auftrag gegebenes Handbuch zur modernen Sozialplanung vor. "Wir wollen die Kommunen bei der Bewältigung der wachsenden sozialen Probleme stärken", so der Minister in seiner Rede. "Denn der Spagat zwischen sozialpolitischen Erfordernissen und realen Finanzierungsmöglichkeiten wird für die Städte und Gemeinden immer größer", sagte der Minister.

Forscher sprächen inzwischen von sozial gespaltenen Städten, so Minister Schneider weiter. "In den meisten Großstädten gibt es immer mehr Armutsquartiere. Wer es sich leisten kann, zieht weg, und die Dagebliebenen bleiben mit ihren Problemen unter sich. Häufig sind dies auch die Stadtteile mit den höchsten Anteilen an Kindern und Migranten. Hier müssen die Städte mit einer modernen Sozialberichterstattung und Sozialplanung ansetzen."

Dabei soll das Handbuch "Moderne Sozialplanung" helfen, das gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden und kommunalen Praktikern erstellt wurde. Darin: viele Anregungen und Praxisbeispiele, die den Kommunen zeigen, wie sie unter anderem ihre Analyse-, Planungs- und Steuerungsprozesse optimieren und so ihre präventive Sozialpolitik verbessern können.

So hat sich zum Beispiel die Stadt Bielefeld zum Ziel gesetzt, Familien in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und dadurch den Anteil in Heimen untergebrachter Kinder zu verringern. Dazu erhalten Familien in besonders schwierigen Lebensverhältnissen Unterstützung durch Familienhebammen und ergänzende ambulante Hilfen zur Erziehung. Durch diese Umsteuerung zu einer präventiven Hilfe werden nicht nur Heimunterbringungen vermieden, sondern auch der städtische Haushalt um rund 50.000 Euro pro Fall und Jahr entlastet.



Zweites Beispiel: In Mülheim an der Ruhr zeigte sich bei den Schuleingangsuntersuchungen, dass Kinder, die in einem Sportverein trainieren, bessere Voraussetzungen für die Schule mitbrachten. Deutlich schlechter gerüstet waren dagegen Kinder mit einem hohen Konsum elektronischer Medien. Zusammen mit den Sportvereinen und einer Stiftung bietet die Stadt jetzt allen Schulneulingen ein kostenloses Jahresticket für einen Sportverein ihrer Wahl. Sportlotsen unterstützen sie bei der Suche nach einem passenden Verein.

Und Drittens: Die Stadt Dortmund hat im Zuge ihrer Sozialberichterstattung 13 von insgesamt 39 Sozialräumen der Stadt identifiziert, in denen die sozialen Probleme deutlich größer sind als im städtischen Durchschnitt. Durch den "Aktionsplan Soziale Stadt" wurden diese Sozialräume zu Aktionsräumen. Das heißt, die sozialen Hilfen und Angebote setzen gezielt in diesen Sozialräumen an. Gleichzeitig wird Sozialpolitik als Querschnittsaufgabe verstanden, in der Politik, Verwaltung, Organisationen und Ehrenamt zusammenwirken.

Nach der heutigen Vorstellung des Handbuchs "Moderne Sozialplanung", das vom Sozialministerium bei der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) in Auftrag gegeben wurde, wird die Publikation in den kommenden Wochen an die Fachöffentlichkeit in Nordrhein-Westfalen verschickt.


Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 855-5
Fax: 0211 855-3211Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wissenschaftsministerin Schulze: Wir wollen NRW zum Magneten für die besten Köpfe machen Kinderkommission zum Tag der Kinderrechte am 20. November 2011
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523231
Anzahl Zeichen: 3819

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister Schneider: Erfolgreiche Praxisbeispiele für eine vorbeugende kommunale Sozialpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z