Staatssekretär Bleser: Einheitliche internationale Lebensmittel-Standards für die Bekämpfung von

Staatssekretär Bleser: Einheitliche internationale Lebensmittel-Standards für die Bekämpfung von Unterernährung bei Kindern

ID: 523236

Staatssekretär Bleser: Einheitliche internationale Lebensmittel-Standards für die Bekämpfung von Unterernährung bei Kindern



(pressrelations) - Codex-Komitee für Ernährung und diätetische Lebensmittel berät über weltweite Richtlinien für Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder

Bei der 33. Sitzung des Codex-Komitees für Ernährung und diätetische Lebensmittel (CCNFSDU) haben bis zum heutigen Freitag in Bad Soden am Taunus Experten aus der ganzen Welt über Anforderungen an die Zusammensetzung von Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder beraten.

Weiteres Thema der Sitzung war die bedarfsgerechte Ernährung von unterernährten Kleinkindern. Außerdem wurden wichtige Fragen der Ernährung behandelt, wie die Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitaminen und Mineralstoffen sowie die empfohlenen Mengen an Salz und gesättigten Fettsäuren. Deutschland fungiert seit Gründung des Komitees im Jahre 1966 als dessen Gastgeberland. An der Tagung in Bad Soden nahmen Fachleute aus 84 Nationen und 34 Nichtregierungsorganisationen sowie der Welternährungsorganisation (FAO) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) teil.

"Die Arbeiten des Codex Alimentarius und seiner Komitees sind für die Wahrung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit weltweit von besonderer Bedeutung", sagte der Parlamentarische Staatssekretär Peter Bleser bei der Tagung. "Die zunehmenden Verflechtungen des internationalen Handels mit Lebensmitteln und Rohstoffen zur Lebensmittelherstellung erfordern Lösungen, die einzelstaatlich nicht zu bewältigen sind. Die internationalen Standards und Leitlinien des Codex Alimentarius sind heute nicht mehr wegzudenken." Die Bundesregierung, so Bleser, unterstütze die Arbeiten des Codex Alimentarius mit Nachdruck.

Kinder sind in besonderem Maße von Unterernährung betroffen. Sie benötigen gerade in den ersten drei Lebensjahren eine spezielle Ernährung, ausgewogen und altersgerecht. Hilfsorganisationen bemängeln, dass Lebensmittel für Kleinkinder aus Hilfslieferungen aber häufig nicht bedarfsgerecht seien, unter anderem, weil es bisher keine Standards für derartige Lebensmittel gibt. In Bad Soden wurden nun solche Regelungen für die Zusammensetzung von getreidebasierter Beikost für untergewichtige Säuglinge und Kleinkinder getroffen.



Nicht nur Hunger und Unterernährung beschäftigten die Experten auf ihrer fünftägigen Tagung, sondern auch krankhaftes Übergewicht und Fehlernährung, bekannte Risikofaktoren für ernährungsbedingte Krankheiten wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und verschiedene Krebserkrankungen. Die Arbeiten des Komitees zur Erstellung von Referenzwerten für die Nährwertkennzeichnung für Vitamine und Mineralstoffe sowie für Nährstoffe, die mit ernährungsbedingten Krankheiten in Verbindung gebracht werden, tragen dazu bei, die Informationen der Verbraucherinnen und Verbraucher über die Nährwerte eines Lebensmittels zu verbessern und ermöglichen damit die richtige Auswahl der Lebensmittel.

Der Codex Alimentarius ist ein gemeinsames Standardisierungsprogramm der Welternährungsorganisation (FAO) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das seit Anfang der sechziger Jahre besteht. Ziel der Arbeiten des Codex Alimentarius und seiner Komitees sind die Sicherstellung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und die Förderung fairer und transparenter Praktiken im internationalen Handel mit Lebensmitteln. Das Komitee für Ernährung und diätetische Lebensmittel befasst sich bei seinen jährlich stattfindenden Tagungen mit Fragen der Ernährung und der Festlegung von Anforderungen bei Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke. Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder bilden einen Schwerpunkt.


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der bundesweite Vorlesetag airberlin mit neuem Regionaldirektor Osteuropa
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523236
Anzahl Zeichen: 4248

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Bleser: Einheitliche internationale Lebensmittel-Standards für die Bekämpfung von Unterernährung bei Kindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z