Steuerbetrug an unseren deutschen Nachbarn
ID: 52365
Vorige Woche berichteten wir über die seit 2002 bekannte Nichtigkeit des deutschen Umsatzsteuergesetzes. Hier die möglichen Folgen.
Allgemein betrifft es alle Deutschen, der wichtigste Punkt dabei ist nämlich, dass die Mehrwertsteuer, die bei jedem Warenkauf in Deutschland mit 19 % zu Buche schlägt, wird staatlicherseits zu Unrecht erhoben, da mit der Nichtigkeit des Umsatzsteuergesetzes keine rechtliche Grundlage für die Erhebung existiert.
Demzufolge kann jeder Deutsche die gezahlte Mehrwertsteuer zurückverlangen.
Das wäre rein rechtlich möglich.
Ebenso sind durch die Nichtigkeit des Umsatzsteuergesetzes seit 2002 undder damit fehlenden rechtlichen Grundlage alle Umsatzsteuerbescheide oder gleichwertige und zugehörige Verwaltungsakte nichtig.
Somit bleibt festzustellen, dass sich das MInisterium des Herrn Steinbrück auf rechtlich nichtigem elände bewegt soweit es die Umsatzsteuer und zugehörige Steuerarten betrifft.
Aber und das ist hier die wichtigste Frage, wie hoch ist der Umsatzsteueranteil an den Einnahmen der Bundesrepublik Deutschland.
Deutschland wäre pleite!!!
Andererseits ist dieser Faux Pas als staatlich sanktionierter Betrug an der eigenen Bevölkerung zu werten, da dieser Umstand der Nichtigkeit des Umsatzsteuergesetzes seit 2002 der deutschen Regierung sehr wohl bekannt ist, wie diverse Anfragen eines deutschen Vereins zur Wahrung der Menschenrechte gegen staatliche Willkür beweist.
Einzusehen auf www.curare-ev.org
PresseKontakt / Agentur:
ClaudineFabre(at)aol.com
Datum: 27.06.2008 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52365
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudine Fabre
Stadt:
Paris
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 27.06.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 678 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerbetrug an unseren deutschen Nachbarn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agentur Fabre (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).