CKS zeigt auf der PMRExpo 2011 ganzheitliche Lösungen für die Leitstelle und das Rettungswesen
ID: 524171
11. PMRExpo 2011, 22. - 24. November 2011, Köln: Einsatz im Griff
Ob innere Sicherheit, Naturkatastrophen oder Störfälle: Gefahren- und Sicherheitsrisiken verändern sich und mit ihnen die Herausforderungen an Brandschutz, Rettungswesen sowie Katastrophenschutz - und damit verbunden an die Leitstellentechnik. Messebesucher können sich über die fortschreitende Entwicklung handfest anhand eines Vergleichs von Leitstellen der frühen 70er- und 80er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts am CKS-Stand informieren. Heute sind ganzheitlich vernetzte und hocheffiziente Lösungen gefragt, die unterschiedlichste Einsatzszenarien individuell managen. Vor dem Hintergrund demonstrieren die CKS Systeme anschaulich am Messestand, welche neuen Anforderungen und Aufgaben intelligente Leitstellensysteme leisten. Im Mittelpunkt stehen vor allem zusätzliche Features und Erweiterungen der drei ausgereiften CKS-Systemlösungen CELIOS, CEUS und CEVAS. Wie unterstützt das Einsatzleit- und Gefahrenmanagementsystem CELIOS Leitstellen-Disponenten in ihrer täglichen Arbeit? Welche Rolle spielt CEUS als mobile Einsatzunterstützung für die Einsatzkräfte vor Ort? Wie entlastet und verbessert CEVAS als intelligentes Einsatzverwaltungs- und -abrechnungssystem zum Beispiel die Administration und das Qualitätsmanagement? Die CKS-Spezialisten geben hierzu Antworten und zeigen außerdem auf, welche zunehmende Bedeutung eine verbesserte Koordination zwischen Stabs- und Leitstelle sowie allen beteiligten Einsatzkräften gewinnt.
Ausgeklügeltes Kommunikations- und Informationstool
Dazu präsentiert CKS als Messeneuheit ein webbasiertes Leitstellendisplay: Das innovative Kommunikations- und Informationstool bündelt und visualisiert sämtliche Daten der beteiligten Einsatzeinheiten von Rettungsdienst, Feuerwehr bis zur Freiwilligen Feuerwehr und stellt diese Informationen den unterschiedlichen verantwortlichen Stellen parallel zur Verfügung. Ob im Stabsraum, in der Leitstelle oder in dem Einsatzleitwagen (ELW) vor Ort: Vor allem bei Großschadenslagen bietet diese webbasierte, vernetzte Lösung einen jederzeitigen Überblick über einsatzrelevante Infos; gleichzeitig wird eine lückenlose Kommunikation garantiert. Die Verantwortlichen im Einsatzleitwagen können die so visualisierten Daten über die Benutzeroberfläche der integrierten ELW-Software zeitgleich wie in der Leitstelle auf einen Blick sehen und direkt nutzen. Wertvolle Zeit wird gespart, Fehler werden vermieden. "Durch unser neues Leitstellendisplay ermöglichen wir bei Rettungs- oder Katastropheneinsätzen eine optimale Übersicht über die einzelnen Aktionen und schaffen so mehr Transparenz, Sicherheit und Flexibilität für die Akteure der Rettungskette. Gefährliche Lücken und Brüche in der Informationskette werden so zuverlässig ausgeschlossen", erklärt Ingo Hofmann, Manager bei der CKS Systeme GmbH & Co. KG und fügt hinzu: "Wir sind gespannt, wie unsere neuen Lösungen und das Messekonzept bei dem Fachpublikum ankommt."
Ergänzend demonstriert das Meppener Spezialunternehmen, wie die Integration ihrer Systeme in das übergreifende Stabs- und Führungssystem der Ruatti Systemtechnik GmbH & Co. KG ein wirksames Krisenmanagement unterstützt. Schließlich hat der Fachbesucher die Möglichkeit, sich über moderne Arbeitsplätze und Leitstelleninneneinrichtungen des CKS-Partners Objekt + Design GmbH & Co. KG, ein Spezialist für die Arbeitsplatz-Ausstattung von Leitstellen, zu informieren. Die Bandbreite an Branchenlösungen ist vielschichtig.
Die CKS Systeme präsentiert sich auf der PMRExpo 2011 in Halle 10.2 am Stand C27.
Die CKS Systeme GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Meppen, realisiert als Software- und Systemhaus im Rahmen von IT-Projekten, Einsatzleit- und Informationssysteme für Rettungsdienste, Feuerwehren, Polizei, Katastrophenschutz und industrielle Sicherheitsorganisationen. Das spezialisierte Unternehmen wurde im Jahr 1999 gegründet, ist eine Tochtergesellschaft von Tyco International und beschäftigt über 35 technisch hoch qualifizierte Mitarbeiter. Kunden sind vorrangig Städte und Kreise. Hier bietet CKS Systeme umfassendes Know-how und Kompetenz, aus über 80 in Betrieb befindlichen Einsatzleit- und diversen Verwaltungssystemen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CKS Systeme GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Meppen, realisiert als Software- und Systemhaus im Rahmen von IT-Projekten, Einsatzleit- und Informationssysteme für Rettungsdienste, Feuerwehren, Polizei, Katastrophenschutz und industrielle Sicherheitsorganisationen. Das spezialisierte Unternehmen wurde im Jahr 1999 gegründet, ist eine Tochtergesellschaft von Tyco International und beschäftigt über 35 technisch hoch qualifizierte Mitarbeiter. Kunden sind vorrangig Städte und Kreise. Hier bietet CKS Systeme umfassendes Know-how und Kompetenz, aus über 80 in Betrieb befindlichen Einsatzleit- und diversen Verwaltungssystemen.
Datum: 21.11.2011 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524171
Anzahl Zeichen: 5313
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Meppen
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CKS zeigt auf der PMRExpo 2011 ganzheitliche Lösungen für die Leitstelle und das Rettungswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CKS Systeme GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).