DGAP-News: UBS Investment News: 'Anleger sollten Wandelanleihen aus allen Rating-Segmenten berücksichtigen'
ID: 524871
Fonds/Sonstiges
UBS Investment News: 'Anleger sollten Wandelanleihen aus allen
Rating-Segmenten berücksichtigen'
22.11.2011 / 11:05
---------------------------------------------------------------------
UBS-Themendienst: 'Anleger sollten Wandelanleihen aus allen
Rating-Segmenten berücksichtigen'
Convertibles passen gut in das aktuelle Marktumfeld und dürften auch 2012
ein gutes Investment sein
Im August gaben an den Börsen weltweit die Kurse nach. Davon waren
Wandelanleihen - wie andere Anlageklassen auch - betroffen. Dennoch betonen
Alain Eckmann und Ulrich Sperl, Wandelanleihenexperten bei UBS Global Asset
Management, dass sich Wandler gerade in unsicheren Börsenzeiten als
Investment lohnen können. Außerdem gehen die Experten der Frage nach,
warumes vorteilhaft sein kann, nicht nur in Wandelanleihen aus dem
Investment-Grade-Bereich, sondern aus allen Rating-Segmenten zuinvestieren.
Herr Sperl, warum eignen sich Wandelanleihen auch in unsicheren
Börsenzeiten gut als Investment?
Sperl: Wandelanleihen partizipieren stärker an steigenden Aktienmärkten als
an fallenden. Historische Daten belegen diese attraktive Asymmetrie,
dieüber langfristige Anlagezeiträume am deutlichsten wird. Bei sehr
kurzfristigen Betrachtungsperioden können andere Effekte, wie zum Beispiel
Schwankungen von Liquiditätsprämien, den Asymmetrie-Effektüberlagern. Das
war zum Beispiel in den Monaten August und September dieses Jahres der
Fall. Solche Marktsituationen eröffnen langfristig orientierten Investoren
besonders gute Einstiegsgelegenheiten, weil auf lange Sicht der
Asymmetrie-Effekt wieder zum Tragen kommt. Und: Wandelanleihen sind eben
auch Anleihen, die zum Endfälligkeitsdatum hin zwingend ihren fairen Wert
erreichen - auch deshalb normalisieren sich in unserem Markt kurzfristige
Verwerfungen im Lauf der Zeit.
Die Volatilität an den Aktienmärkten ist weiterhin hoch - wirkt sich das
auch auf die Convertibles aus?
Sperl: Das asymmetrische Auszahlungsprofil von Wandelanleihen ist umso
wertvoller, je stärker die jeweilige Aktie im Wert schwankt. Insofern
können Wandler von hohen Aktienmarktvolatilitäten profitieren. Eine
gänzlich andere Betrachtungsweise ist der Vergleich der tatsächlich
realisierten Volatilitäten der Renditen von Wandelanleihen im Vergleich zu
Aktien. Hier sind Wandler im Vorteil, weil sie wegen ihres Bond-Anteils
deutlich weniger schwanken als Aktien.
Herr Eckmann, die Bonität bei Staatsanleihen ist in aller Munde - welche
Bonitäten sollten Investoren bei Wandelanleihen bevorzugen?
Eckmann: Der Markt für Wandelanleihen teilt sich in Bezug auf die
Kreditqualität in zwei Teile: Viele Anleger investieren ausschließlich in
Wandler mit Investment-Grade. Das führt dort zu einem systematischen
Nachfrageüberhang. Die Folge: Investment-Grade-Wandler sind im Vergleich zu
niedriger oder gar nicht gerateten Wandelanleihen relativ teuer. Dies wird
noch dadurch verstärkt, dass es in den vergangenen Jahren relativ wenige
Neuemissionen im Investment-Grade-Bereich gab. Aus unserer Sicht bietet es
sich deshalb an, in alle Rating-Segmente zu investieren. So lassen sich die
Vorteile des Investment-Grade-Segments wie Stabilität und Liquidität mit
den Vorteilen derübrigen Marktsegmente - hohe Ertragschancen, günstige
Bewertung - kombinieren. Wichtig dabei ist es, auf ausreichende
Diversifikation zu achten sowie Zugang zu einem breiten Buy-Side-Research
zu haben, um potenzielle Risiken von Investments in niedrigeren Bonitäten
zu senken.
Wie beurteilen Sie die Entwicklung der Ausfallraten?
Eckmann: Die Ausfallrate von Wandlern war in diesem Jahr sehr gering.
Allerdings preist der Markt deutlich höhere Ausfallraten für die kommenden
Jahre ein. Sollten diese wie in den vergangenen Jahren nicht wie befürchtet
eintreten, ergeben sich hieraus attraktive Perspektiven für Wandelanleihen.
Auch wenn die Ausfallraten in den nächsten Jahren steigen sollten, muss das
nicht unbedingt zu negativen Renditen für Wandelanleihen-Engagements
führen. Eine tatsächliche Belastung würde sich nur dann ergeben, wenn die
tatsächlichen Ausfallraten die bereits eingepreisten deutlichübertreffen
würden. Dies wäre wohl nur im Falle einer schweren globalen Rezession zu
erwarten. Dies ist gegenwärtig nicht unser makroökonomisches Szenario.
Und wie bewerten Sie die Entwicklung des Emissionsvolumens?
Eckmann: Die Emissionsvolumina für globale Wandelanleihen bewegen sich in
diesem Jahr in etwa auf dem Niveau der Vorjahre. Im August und September
kam die Neuemissionsaktivität praktisch zum Erliegen, im Oktober gab es
jedoch wieder einige attraktive Neuemissionen. Der Trend, dass es nur sehr
wenige Emissionen im offiziell gerateten Investment-Grade Bereich gibt, hat
sich fortgesetzt. Dies hat die ohnehin schon bestehende
Bewertungsdiskrepanz zwischen Wandelanleihen mit und ohne Investment-Grade
weiter begünstigt.Über die Interviewpartner: Alain Eckmann und Ulrich Sperl sind als
Portfolio-Manager verantwortlich für die Strategie der Wandelanleihen-Fonds
und -Mandate bei UBS Global Asset Management.
Fonds im Fokus: UBS (Lux) Bond Fund - Convert Global und UBS (Lux) Bond
Fund - Convert Europe
Der UBS (Lux) Bond Fund - Convert Global (EUR hedged) B (ISIN:
LU0203937692) investiert global in Wandelanleihen und kombiniert so das
Aufwärtspotenzial von Aktien mit den defensiven Merkmalen von Anleihen. Das
Fondsmanagement verfolgt eine Bottom-up-Strategie mit dem Ziel, viel
versprechende Wandelanleihen des Anlageuniversums auszuwählen.
Währungsrisiken gegen den EUR werden abgesichert.
Der UBS (Lux) Bond Fund - Convert Europe P-acc (ISIN: LU0108066076)
investiert hauptsächlich in Wandelanleihen, die auf EUR lauten und deren
Emittenten ihren Sitz in Europa haben. Das Portfolio wird aktiv verwaltet
und verbindet das Aufwärtspotenzial von Aktien mit den defensiven
Eigenschaften von Anleihen. Anlageziel ist es, die Risiko-Rendite-Merkmale
der europäischen Wandelanleihenmärkte optimal auszuschöpfen.Über UBS Global Asset Management
Global Asset Management ist ein Vermögensverwalter mit gut diversifiziertem
Geschäft, sowohl in geografischer Hinsicht als auch in Bezug auf
Anlagelösungen und Vertriebskanäle. Das Angebot umfasst
Investment-Möglichkeiten und -Stile in fast allen traditionellen und
alternativen Anlageklassen. Dies beinhaltet Aktien, Fixed Income,
Währungen, Hedge Funds, Immobilien, Infrastruktur- und
Private-Equity-Anlagen, die auch zu Multi-Asset-Strategien zusammengeführt
werden können. Die Einheit Fund Services bietet Registrierungs-,
Buchhaltungs- und Reporting-Leistungen für alle Publikums- und
institutionellen Fonds.
Weitere Veröffentlichungen von UBS Global Asset Management finden Sie
unter:
www.ubs.com/1/g/globalam/emea/germany/news.html
Bei Rückfragen:
UBS Deutschland AG
Global Asset Management
Head of Marketing
Miriam Howard
Tel.: +49-69-1369 5128
E-Mail: miriam.howard@ubs.com
ergo Kommunikation
Klaus Spanke
Tel.: +49-221-9128 8728
E-Mail: klaus.spanke@ergo-komm.de
Ende der Finanznachricht
---------------------------------------------------------------------
22.11.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
147300 22.11.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 22.11.2011 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524871
Anzahl Zeichen: 8645
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: UBS Investment News: 'Anleger sollten Wandelanleihen aus allen Rating-Segmenten berücksichtigen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UBS Global Asset Management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).