Dreharbeiten zum WDR-Fernsehfilm "Humpelstilzchen"(AT)
ID: 525016
und? Weder bei ihren Freundschaften noch bei ihrer ersten großen
Liebe spielt das eine Rolle. Doch ihre Mutter Susanne scheint damit
ein dauerhaftes Problem zu haben. Anica Dobra, Mathilde Bundschuh und
Simon Böer spielen die Hauptrollen in dem Familienfilm, den die
Regisseurin Sylke Enders nach einem Drehbuch von Dieter Bongartz
derzeit in Köln für den WDR/Das Erste inszeniert.
Susanne (Annica Dobra) hat alles getan, um ihrer hübschen Tochter
Liz (Mathilde Bundschuh) späteres Leid zu ersparen. Oder hat Susanne
den Spitzfuß ihrer Tochter als Schönheitsfehler empfunden, als Makel,
der entfernt werden muß? Jedenfalls war die Kindheit von Liz geprägt
von zahlreiche Operationen, die wenig Erfolg brachten. Durch ihren
Umzug ins Internat hat Liz sich vor Jahren befreit von der
schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter.
Viele Jahre hat die 16-jährige Liz nun schon im Internat
verbracht. Dass sie humpelt spielt weder eine Rolle in ihrer
Freundschaft zu Marie, noch in der Beziehung zu Robert, ihrer ersten
großen Liebe. Als sie sich aber eines Tages von Robert verleugnet
fühlt, verlässt sie Hals über Kopf das Internat und zieht zurück zu
ihrer Mutter.
Susanne lebt seit einiger Zeit mit ihrem jüngeren Lebensgefährten
Andi (Simon Böer) zusammen und hofft nun, nach der plötzlichen
Rückkehr von Liz, auf einen Neuanfang mit ihrer Tochter. Sie hat sich
als Verwalterin jenes Hochhausviertels einen Namen gemacht, in dem
die beiden früher gelebt haben. Aus dem Schatten dieser scheinbar
makellosen und erfolgreichen Mutter herauszutreten, sich von ihr zu
emanzipieren, ist kein leichter Prozess. Alte Konflikte zwischen
ihnen kommen hoch, gleichzeitig steigt auch die Spannung zwischen
Liz' Mutter und ihrem Lebensgefährten. Als Liz erfährt, dass Susanne
hinter ihrem Rücken und gegen ihren Willen eine neuerliche Operation
ihres Fußes plant, spitzt sich die Auseinandersetzung zu. Wird
Susanne akzeptieren können, dass sie Liz nicht nach eigenen
Vorstellungen formen kann und die Tochter ihren eigenen Weg gehen
muss?
"Humpelstilzchen" ist eine Auftragsproduktion von thevissen
filmproduktion/Rheinfilm für den Westdeutschen Rundfunk Köln,
Produzentin ist Juliane Thevissen. Die Redaktion liegt bei Dr.
Barbara Buhl (WDR). Gedreht wird noch bis zum 9.12.2011 in Köln und
Umgebung, ausgestrahlt wird der Mittwochsfilm voraussichtlich im
Frühjahr 2012 im Ersten.
Fotos von den Dreharbeiten unter www.ard-foto.de abrufbar.
Pressekontakt:
Barbara Feiereis, WDR Presse und Information, Telefon 02221 220 7122
Barbara.feiereis@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2011 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525016
Anzahl Zeichen: 2948
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln, 22.11.2012
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dreharbeiten zum WDR-Fernsehfilm "Humpelstilzchen"(AT)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).