Der Adventskalender im Porsche-Museum
ID: 525208
Der Adventskalender im Porsche-Museum
Sonderaktionen vom 1. bis 24. Dezember 2011
Stuttgart. Der Sportwagenhersteller erfüllt auch in diesem Winter wieder 24 Wünsche in der Vorweihnachtszeit. Bereits zum zweiten Mal lädt das Museum der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG dazu ein, einen ganz besonderen Adventskalender zu erleben: Hinter jedem Türchen erwartet die Besucher eine von insgesamt 24 wechselnden Sonderaktionen. Ob kostenfreie Führungen, Kinderaktivitäten, Motorenstarts oder ein Blick hinter die Kulissen ? ein Besuch im Porsche-Museum in der Adventszeit lohnt sich für Jung und Alt.
Der Museumsbesucher kommt zum üblichen Eintrittspreis in den Genuss der 24 Advents-Überraschungen. Gleich zu Beginn veranstaltet das Porsche-Museum einen Lesenachmittag für die kleinen Besucher: Am Samstag, den 3. Dezember trägt der Verein "Leseohren e.V." ab 14.00 Uhr weihnachtliche Kurzgeschichten vor ? inmitten der Ausstellung und umgeben von Klassikern aus über 60 Jahren Porsche-Historie. Am 4. Advent (Sonntag, 18. Dezember) lädt das Museum zur Filmvorstellung von "Röhrls Katze" ein. Der Film blickt auf die Karriere des zweifachen Rallye-Weltmeisters Walter Röhrl zurück. Unter den 80 Fahrzeugen, die das Porsche-Museum in seiner Dauerausstellung präsentiert, kann der Besucher im Anschluss wichtige Rennsportfahrzeuge entdecken, mit denen Röhrl Erfolge um Erfolge erzielen konnte.
Neben dem "Tag der offenen Museumswerkstatt" (17. Dezember) können Interessierte am 20. Dezember auch die Archivräume besichtigen. Am 9. und 10. Dezember findet eine Carrera-Bahn-Racing-Challenge statt. Am 3. Dezember erhalten Großeltern in Begleitung ihrer Enkelkinder freien Eintritt; einen Tag vor Heiligabend (23. Dezember) Väter mit ihrem Nachwuchs. Kostenfreie Kinderführungen bietet das Porsche-Museum am 22. Dezember an. Und am 8. Dezember können die Besucher sich in einem historischen Porsche fotografieren lassen.
Ab dem 23. November 2011 ist der Museums-Adventskalender auch online unter www.porsche.de/museum einzusehen. In einem Punkt unterscheidet sich dieser allerdings von den herkömmlichen Weihnachtskalendern: Alle Türchen dürfen vom ersten Tag an geöffnet werden. So kann der Besucher alle Sonderaktivitäten bereits vorab auswählen und in Ruhe entscheiden, welche Aktion er miterleben möchte.
Zudem können Museumsbesucher ihre Weihnachtsgrüße vor Ort versenden: Das Porsche-Museum übernimmt im Monat Dezember die Versand-Gebühren für Postkarten aus dem Museumsshop. Darüber hinaus bietet der Shop auch in diesem Jahr wieder einen weihnachtlichen Geschenk-Einpack-Service an, dessen Einnahmen einem guten Zweck zu Gute kommen werden. Auch die Porsche-eigene Gastronomie des Museums sorgt sich während der Adventszeit um das leibliche Wohl der Besucher: Im Restaurant "Boxenstopp" werden eine geschmorte Gänsekeule mit Rotkraut und Knödeln und frisch gebackene Waffeln serviert.
Das Porsche-Museum hat dienstags bis sonntags von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene acht Euro, ermäßigt vier Euro. Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Weitere Informationen, auch zum Adventskalender, stehen Interessierten im Internet unter www.porsche.de/museum zur Verfügung.
Porsche Deutschland GmbH
Porschestraße 1
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: (+49) 0711 911-12250
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525208
Anzahl Zeichen: 3681
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Adventskalender im Porsche-Museum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Porsche AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).