Fluglärm: CDU setzt Arbeitsgruppe ein - GRÜNE: Vorschläge zur Lärmreduzierung liegen auf dem Tisch und müssen umgesetzt werden
ID: 525222
Fluglärm: CDU setzt Arbeitsgruppe ein - GRÜNE: Vorschläge zur Lärmreduzierung liegen auf dem Tisch und müssen umgesetzt werden
DIE GRÜNEN kritisieren erneut, dass die CDU/FDP-Landesregierung seit dem Jahr 2000 zwar den Flughafenausbau vorangetrieben, sich aber nicht um den Lärmschutz für die Bevölkerung gekümmert habe. "Vorschläge für eine Entlastung liegen auf dem Tisch. Die Landesregierung muss sie endlich umsetzen. Zuerst einmal muss sie endlich ihre Revision gegen ein dauerhaftes Nachtflugverbot zurückziehen. In den letzten Wochen wurde deutlich, wie wichtig Ruhe wenigstens für ein paar Stunden in den Nacht ist. Zusätzlich brauchen wir mehr aktiven Lärmschutz. Dazu gehört, dass die Flugsicherung den Lärmschutz in Zukunft als vorrangige Arbeitsvorgabe neben der Sicherheit zu beachten hat. Außerdem sollen die Bürgerinnen und Bürger in Zukunft bei grundlegenden Entscheidungen über Flugrouten und Flugverfahren beteiligt werden", fordert Frank Kaufmann.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525222
Anzahl Zeichen: 2223
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fluglärm: CDU setzt Arbeitsgruppe ein - GRÜNE: Vorschläge zur Lärmreduzierung liegen auf dem Tisch und müssen umgesetzt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).