ProSiebenSat.1-Beirat: "Neue Informationssendungen für junge Menschen" - Pilotprojekt bes

ProSiebenSat.1-Beirat: "Neue Informationssendungen für junge Menschen" - Pilotprojekt beschlossen
- Medienpolitische und regulatorische Kernforderungen verabschiedet

ID: 525591

(ots) -
München, 23. November 2011. Am 22. November 2011 hat sich der neue
Beirat der ProSiebenSat.1 Media AG unter dem Vorsitz von Dr. Edmund
Stoiber zu seiner konstituierenden Sitzung versammelt und ein erstes
beratendes Gespräch mit dem Vorstand geführt. (Fotos über obs).

Jede Sitzung des Beirats wird von Schwerpunktthemen geprägt sein,
diesmal standen Politikvermittlung und medienpolitische Fragen im
Vordergrund.

Pilotprojekt "Neue Informationssendungen für junge Menschen"
beschlossen Der Vorstand der ProSiebenSat.1 Media AG hat auf Anregung
des Beirats beschlossen, gemeinsam mit einer großen deutschen
Journalistenschule und einem Online-Medium ein auf drei Jahre
angelegtes Pilotprojekt zur Entwicklung neuer politischer und
wirtschaftlicher Informationsformate für junge Menschen zu starten.
Ziel ist es, im aktiven Dialog mit der Politik zeitgemäße Formen der
Präsentation komplexer Zusammenhänge zu finden, die insbesondere die
Vernetzung von TV-, Online- und mobilen Medien berücksichtigen. Das
Projekt wird zunächst mit 500.000 Euro finanziert. Ein Projektteam
wird sich unmittelbar um die Auswahl der externen Partner kümmern.

Dr. Edmund Stoiber, Vorsitzender des Beirats der ProSiebenSat.1
Media AG begrüßt, dass der Vorstand den Impuls des Beirats so positiv
aufgenommen hat: "Die Demokratie lebt davon, dass Medien den Prozess
der politischen Willensbildung begleiten. Dabei sind die privaten
Sender mit ihrer enormen Reichweite bei jungen Leuten immer
wichtigere Multiplikatoren. Ich halte es für sehr verantwortlich und
absolut zukunftsgerichtet, dass ProSiebenSat.1 mit seinem Know-How
und einem beachtlichen Budget neue Formate entwickeln will. Und auch
die Politiker sollten sich öffnen für neue Formen der
Politikvermittlung, wenn sie die Wähler von morgen noch erreichen


wollen."

Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media AG:
"Mit Sendungen wie "Galileo" oder "TV Total Bundestagswahl" haben wir
bewiesen, dass Informationsendungen für junge Leute, die sich mit
wirtschaftlichen oder politischen Fragen befassen, äußerst
erfolgreich sein können - wenn die Mittel richtig gewählt sind. Wir
sind überzeugt, dass unsere erfahrenen TV-Kollegen im Dialog mit
Politikern, sowie anderen Journalisten und Medien wesentliche neue
Impulse für dieses Thema setzen können. Dabei halte ich es für
besonders wichtig, den journalistischen Nachwuchs, also die
Nachrichtenmacher von morgen, in die Entwicklung einzubeziehen."

Medienpolitische Kernforderungen

Der Beirat hat sich in seiner ersten Sitzung zudem mit
medienpolitischen Grundsatzfragen befasst, um ein gemeinsames
Verständnis zu zentralen Herausforderungen der Industrie zu
erarbeiten. Dabei wurden fünf Kernthemen identifiziert.

Rahmenbedingungen: Für alle Anbieter audiovisueller Inhalte müssen
gleiche Rahmenbedingungen gelten. Der Medienstandort Deutschland muss
mit Blick auf die wachsende Internationalisierung der Medien gestärkt
werden.

Weiterentwicklung der dualen Medienordnung: ProSiebenSat.1 ist ein
wesentlicher Teil und Mitträger der dualen Medienordnung in
Deutschland und setzt sich für ihre zeitgemäße Weiterentwicklung ein.
Als Wettbewerber, aber auch Geschäftspartner der
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten setzt sich ProSiebenSat.1
dafür ein, die Aufgabenteilung zwischen öffentlich-rechtlichen und
privatwirtschaftlichen Medienunternehmen wiederherzustellen.

Werbung und Sponsoring dürfen nur dem privaten Rundfunk erlaubt
sein. Das Unternehmen fordert eine Liberalisierung der strikten
Werberegulierung.

Das Medienkonzentrationsrecht sollte modernisiert werden. Eine
sinnvolle Fusionskontrolle setzt voraus, dass sie die Abgrenzung von
Märkten und die Berechnung von Marktanteilen stärker berücksichtigt.
Eine Überführung des deutschen Medienkonzentrationsrechts in das
allgemeine Wettbewerbsrecht ist wünschenswert.

Das Urheberrecht muss verbessert werden, um durch geeignete
Maßnahmen audiovisuelle Inhalte zu sichern und Piraterie einzudämmen.
Die leistungsschutzrechtliche Position von Medienunternehmen muss
gestärkt werden.

Die nächste Sitzung des Beirats findet im Februar 2012 in Berlin
statt.

Der Beirat der ProSiebenSat.1 Media AG setzt sich zusammen aus:
Dr. Edmund Stoiber (Vorsitzender), Minu Barati-Fischer, Prof. Dr. Dr.
h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann, Dr. Heike Kahl, Prof. Dr. Dieter
Kronzucker, Prof. Markus Lüpertz, Dr. Christine Theiss, Prof. Dr. Dr.
h.c. mult. Klaus Töpfer

Der Beirat hat die Aufgabe, ProSiebenSat.1 in gesellschafts- und
medienpolitischen, sowie ethischen Fragen zu beraten. Er wird zudem
Reflexionen und Anregungen zu den Medienangeboten des Konzerns geben.
Neben der Erörterung medienpolitischer Fragen stehen vor allem
Entwicklungen in denjenigen Bereichen im Vordergrund, die für unser
Unternehmen und die Gesellschaft in Zukunft entscheidende Bedeutung
haben werden: Forschung, Ökologie und Nachhaltigkeit; Jugend und
Soziales; Kunst, Kultur und Sport.



Pressekontakt:
Julian Geist
Konzernsprecher
ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel.+49 [89] 95 07-1151
Fax+49 [89] 95 07-91151

E-mail: Julian.Geist@ProSiebenSat1.com

Pressemitteilung online:
www.ProSiebenSat1.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ALS DER WEIHNACHTSMANN VOM HIMMEL FIEL - Konrad Adenauers Urenkel verfilmt die Weihnachtsgeschichte des Jahres / Kinostart 24. November 2011 Mannhaft geschlagen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525591
Anzahl Zeichen: 5966

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Unterföhring



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ProSiebenSat.1-Beirat: "Neue Informationssendungen für junge Menschen" - Pilotprojekt beschlossen
- Medienpolitische und regulatorische Kernforderungen verabschiedet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProSiebenSat.1 Media AG p7s1_beirat.jpg p7s1_thomasebeling_dr.edmundstoiber.j (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ProSiebenSat.1 Media AG p7s1_beirat.jpg p7s1_thomasebeling_dr.edmundstoiber.j


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z