Forschungsprojekt zur Leguminosen

Forschungsprojekt zur Leguminosen

ID: 525665

LeguAN - nicht nur für Vegetarier



(firmenpresse) - (NL/1353677380) Neue Lebensmittel auf Basis von Erbseneiweis

"Give peas a chance" - gebt Erbsen eine Chance! Unter dieses Motto kann ein mit etwa 2 Mio. Euro vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördertes Forschungsverbundvorhaben gestellt werden, das von Berliner und Brandenburger Forschungseinrichtungen seit Oktober 2011 bearbeitet wird.
Die Förderbescheide wurden von Ministerin Ilse Aigner persönlich übergeben (Foto). Das Institut für Getreideverarbeitung, das Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. am gleichen Standort und das Deutsche Institut für Ernährungsforschung sind die drei Rehbrücker Forschungseinrichtungen, die sich der Verarbeitung von Erbsen und Bohnen zu gesundheitsfördernden Lebensmitteln widmen werden. Hülsenfrüchte (Leguminosen) enthalten neben Stärke auch wertvolle Eiweiße, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe. Sie verschwinden jedoch mehr und mehr von unserem täglichen Speisezettel. Nicht nur auf dem Speisezettel, auch auf den Feldern Brandenburgs, einst führendes Bundesland beim Anbau von Futtererbsen, fehlen die Hülsenfrüchte, um der zunehmenden Monokultur entgegenzuwirken und eine sinnvolle Fruchtfolge zu ermöglichen.
Mit dem Projekt "LeguAN" wird die Wertschöpfungskette der Leguminosen vom Anbau bis zur Nutzung durch 17 beteiligte Einrichtungen erforscht und neu gestaltet. Dabei kommen dem Institut für Getreideverarbeitung und dem Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung die technologischen Forschungsaufgaben und die Entwicklung neuer Produkte zu, während das DIfE durch eine Ernährungsstudie belegen möchte, dass der Verzehr von Hülsenfrüchten gesundheitliche Vorteile bringen kann und eine Alternative zum übermäßigem Konsum tierischer Eiweiße ist. Schließlich decken Hülsenfrüchte bei den Völkern Lateinamerikas den Großteil des Proteinbedarfes und es scheint möglich, den Proteinen aus den Erbsen mittels moderner Extrusionstechnik eine fleischartige Konsistenz zu vermitteln. Die Vegtarier wird´s freuen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

IGV GmbH
Ines Gromes
Arthur-Scheunert-Allee 40/41
14558 Nuthetal
igv-transfer(at)igv-gmbh.de
-
http://www.igv-gmbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HRG schickt die britische Regierung auf Geschäftsreise eMail-Romanze ... Beobachtungen eines PC's - Autorin: Ute AnneMarie Schuster
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.11.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525665
Anzahl Zeichen: 2062

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Gromes
Stadt:

Nuthetal


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsprojekt zur Leguminosen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IGV GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Qualifikation für Führungskräfte in Bäckereiunternehmen ...

(NL/4920318112) Zertifikatlehrgang Die IGV GmbH hat in Kooperation mit dem Ausbildungsverbund Teltow e. V., Bildungszentrum der IHK Potsdam, einen Lehrgang entwickelt, der den aktuellen Bedürfnissen der Backwarenbranche entspricht. Die Anforderung ...

Alle Meldungen von IGV GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z