Goldmünzen und Goldbarren – So prüfen Sie die Echtheit

Goldmünzen und Goldbarren – So prüfen Sie die Echtheit

ID: 525728

(321goldundsilbershop.de) Anders als Großanleger, die indirekte Goldengagements wie Fonds und/oder Zertifikate bevorzugen, schwärmen die meisten Privatanleger für physisches Gold – also Münzen und/oder Barren. Doch wie kann der Käufer sicher sein, dass er keinem Betrüger aufsitzt? Also das glänzende Goldstück auch echt ist? Hier einige Tipps zur Prüfung der Echtheit von Goldmünzen und Goldbarren.



(firmenpresse) - Ins Wasser tauchen. Der erste Echtheitstest stammt von Archimedes. Beruhend auf dem Gewichtsunterschied zwischen Gold und anderen Metallen. Überliefert ist, dass er eine goldene Königskrone auf ihre Echtheit prüfen sollte. Zu diesem Zweck wog er das Geschmeide zunächst mit nachweislich echtem Gold auf. Dann stellte er die Waage, links das echte Gold, rechts die Krone, in Wasser. Die Seite mit dem echten Gold senkte sich nach unten, die mit der Krone nach oben. Der Grund: Da das königliche Schmuckstück neben Gold auch andere, leichtere Edelmetalle enthielt, hatte es im Wasser mehr Auftrieb. Folge: Die Krone war nicht aus reinem, sprich echtem Gold.

Auch zu Hause kann man diesen Versuch mit Münzen und Barren nachstellen. Dabei macht man sich zu Nutze, dass Gold und Goldlegierungen ein unterschiedliches spezifisches Gewicht haben. Man füllt also ein Wasserglas, stellt dieses auf eine Waage und taxiert sie auf null. Dann lässt man die Münze oder den Barren an einem Faden in die Flüssigkeit sinken. Die Waage zeigt das Volumen des Körpers. Jetzt muss man nur noch das Gewicht des Gegenstands durch sein Volumen teilen, und man erhält das spezifische Gewicht. Dieses Gewicht aus der Versuchsanordnung gleicht man ab mit dem der üblichen Goldlegierungen. 24-karätiges Gold entspricht zum Beispiel 19,3 Gramm pro Kubikzentimeter. 21 Karat 17,5 Gramm, 18 Karat 15,1 Gramm, 14 Karat 13,1 Gramm, 9 Karat 11,2 Gramm und 8 Karat 10,5 Gramm pro Kubikzentimeter.

Säuretest machen. Den setzen Experten wie Juweliere und Münzhändler beim Ankauf von Schmuck, Münzen und Barren ein. Grundlage dieses Tests ist, dass Gold Säuren dauerhafter widersteht als andere Metalle. Heißt im Umkehrschluss: Je geringer der Goldanteil in Münzen, Barren oder Schmuck, desto leichter wird das – oft vermeintlich – gute Stück von den Säuren zersetzt. Die Testflüssigkeiten sind in der Regel Mischungen aus Salpeter- und Salzsäure. Allerdings in unterschiedlichen Konzentrationen, damit Goldlegierungen zwischen 8 und 24 Karat getestet werden können.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der 321goldundsilbershop.de mit Sitz in Schweinfurt wurde im Jahr 2009 gegründet. Aufgrund der Finanzkrise und der daraus resultierenden zunehmenden Verunsicherung insbesondere privater Anleger hat sich die Kundenzahl seit Gründung des Unternehmens vervielfacht. Insbesondere bei Silbermünzen und Silberbarren zählt der 321goldundsilbershop.de zu den preisgünstigsten Online-Anbietern im deutschsprachigen Raum.

Tu Tuan To (36), Finanzexperte und Berater von Mandanten mit größeren Vermögen, ist Geschäftsführer des Edelmetall-Onlinehandels 321goldundsilbershop.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Heinz-Josef Simons
Siccma Media GmbH
Bonner Strasse 328
50968 Köln
Telefon: 0221 348 038 – 12
Telefax: 0221 348 038 – 41
Email: 321(at)siccmamedia.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Edelmetalle: vorläufig keine klare Richtung Zweifelhafte Angebote für Renditejäger
Bereitgestellt von Benutzer: siccmamedia
Datum: 23.11.2011 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525728
Anzahl Zeichen: 2468

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz-Josef Simons
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 348 038 – 12

Kategorie:

Geldanlage


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Goldmünzen und Goldbarren – So prüfen Sie die Echtheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siccma Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Köln-Krimi von Philipp Meckert ...

Köln, 23. Juni 2023 - Philipp J. Meckert, der langjährige Chefreporter und Redakteur im Newsroom von EXPRESS und Kölner Stadt-Anzeiger, hat seinen ersten Köln-Krimi geschrieben. Auf der Homepage https://www.rheinstrom.koeln/ veröffentlicht d ...

Alle Meldungen von Siccma Media GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z