So backt Deutschland! / Dr. Oetker Backstudie 2011

So backt Deutschland! / Dr. Oetker Backstudie 2011

ID: 525740

(ots) -
"Backe, backe, Kuchen..." - Dr. Oetker hat gerufen und bundesweit
über 1.000 Personen durch das Marktforschungsinstitut forsa befragen
lassen. Die repräsentative Dr. Oetker Backstudie 2011* beweist: In
Deutschland wird gebacken und gerne Kuchen gegessen! Die Studie
liefert umfassende Einblicke in Backverhalten und -vorlieben der
Deutschen. Und zwar vom traditionellen Kuchenbacken oder mit Hilfe
einer Backmischung über das Dekorieren bis hin zum Kauf und Verzehr
von Fertigkuchen.

Geburtstag ist der beliebteste Anlass zum Selberbacken

Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver, Milch & Co. in eine
Rührschüssel geben, alles verrühren und ab in den Ofen. Wie Kuchen
traditionell gebacken wird, ist in Deutschland bekannt. Fast jeder
zweite Bundesbürger backt gelegentlich bis häufig einen Kuchen
selbst: Im Durchschnitt sind es 23 Kuchen pro Jahr und davon rund
fünf, die mit einer Backmischung zubereitet werden. Ob erwerbstätig
oder nicht spielt dabei keine Rolle. Auch bei jedem zweiten Jüngeren
zwischen 18 und 29 Jahren ist Kuchenbacken beliebt. Ob jung oder alt,
aus Süd- oder Norddeutschland - Anlass Nummer eins zum Selberbacken
ist für fast alle "backenden" Bundesbürger (84 %) der Geburtstag,
gefolgt von angekündigtem Besuch (76 %) sowie Ostern und Weihnachten
(70 %). Muttertag (21 %), Hochzeitstag (17 %) oder Valentinstag (10
%) werden seltener zum Anlass genommen.

Backmischungen sind beliebt und gesellschaftsfähig

Backmischungen für Kuchen, Muffins & Co. sind praktisch und sparen
Zeit: So greifen über die Hälfte aller Befragten, die Kuchen oder
Plätzchen backen, auch gerne mal zur Backmischung. Deutliche
Unterschiede zeigen sich je nach Region: In Ostdeutschland verwenden
zwei Drittel der Befragten zumindest selten Backmischungen. In Nord-
und Westdeutschland sind es etwas mehr als die Hälfte und in


Süddeutschland ist es knapp jeder Zweite. Genau drei Viertel der
Befragten, die Kuchen auch mal mit Backmischungen backen, bieten
diesen auch ihrer Mutter, Schwiegermutter oder Nachbarin an. Und die
Mehrheit (82 %) derer, die unterstützend Kuchenbackmischungen
verwenden, verrät das auch seinen Gästen.

Die Deutschen dekorieren gerne

Die Mehrheit der "Backaffinen" bedient sich aus dem vielfältigen
und farbenfrohen Dekorangebot, um ihr Selbstgebackenes zu verzieren.
So haben 59% der Befragten einfach Lust am Dekorieren und ein Viertel
dekoriert vor allem zu besonderen Anlässen. Warum dekoriert wird, ist
eindeutig: Kreativität (78 %) und Individualität (63 %) stehen beim
Dekorieren von Kuchen, Torten und Plätzchen im Vordergrund. Für jeden
zweiten Befragten ist das Verzieren das Schönste an der
Weihnachtsbäckerei, so dass jeder Fünfte nur Weihnachtsplätzchen
dekoriert. Interessant: 11 % verzieren Gebackenes, um kleinere
Schönheitsfehler zu kaschieren.

Fertigkuchen für unerwarteten Besuch

Die Vorliebe für fertig zubereiteten und abgepackten Kuchen aus
dem Supermarktregal ist je nach Region unterschiedlich stark
verbreitet: Am stärksten ausgeprägt ist sie bei den befragten
Ostdeutschen (37 %) im Vergleich zu den Westdeutschen (27 %). Bei 30
% der befragten Familien mit Kindern als auch bei Haushalten ohne
Kinder kommt er mindestens einmal im Monat auf den Tisch. Und auch
Männer greifen regelmäßig zum verzehrfertigen Kuchen. Ganz gleich, ob
Marmor, Zitrone oder Schoko Flockina - die Wahl zum Fertigkuchen
erfolgt vorrangig, weil die Zeit zum Selberbacken zu knapp ist: So
hat jeder dritte Befragte Fertigkuchen als Vorrat zu Hause, falls
unerwartet Besuch kommt. Knapp ein Drittel verwendet ihn vor allem,
weil er generell wenig Zeit hat. Und 30 % möchten für den Fall von
Heißhunger auf etwas Süßes gut gerüstet sein. 22 % der Befragten
finden, dass man Fertigkuchen vor dem Servieren mit Dekorartikeln
richtig schön verzieren kann. Auch für unterwegs werden Fertigkuchen
als süßer Snack (17 %) verwendet oder auf Partys (9 %) mitgenommen.

*Die repräsentative Umfrage wurde im September 2011 von dem
Marktforschungsinstitut forsa im Auftrag von Dr. Oetker durchgeführt.
Befragt wurden bundesweit über 1.000 Personen ab 18 Jahren in
Privathaushalten.

Alles über die Marke und die Produkte von Dr. Oetker, Rezepte,
Tipps, Tricks und vieles mehr im Internet unter www.oetker.de.



Pressekontakt:
Hannah Albrecht
Fon: 05 21 / 155 - 30 44
Fax: 05 21 / 155 - 30 30
E-Mail: hannah.albrecht@oetker.de

Christina Krumpoch
Fon: 05 21 / 155 - 26 56
Fax: 05 21 / 155 - 30 30
E-Mail: christina.krumpoch@oetker.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lebensmittelwirtschaft unterstützt nachdrücklich die von Bundesministerin Aigner angestrebte Optimierung der Lebensmittelüberwachung Bünting und Tengelmann: frühzeitige Vertragsverlängerung / Zusammenarbeit auf weitere fünf Jahre ausgeweitet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525740
Anzahl Zeichen: 5107

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 733 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So backt Deutschland! / Dr. Oetker Backstudie 2011 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG beliebteste_backanlaesse_backstudie.jpg d (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG beliebteste_backanlaesse_backstudie.jpg d


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z