Linde versorgt Gasturbinenprüfstand des DLR mit Flüssigwasserstoff

Linde versorgt Gasturbinenprüfstand des DLR mit Flüssigwasserstoff

ID: 525832
(Thomson Reuters ONE) -
Linde AG /
Linde versorgt Gasturbinenprüfstand des DLR mit Flüssigwasserstoff
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

München, 23. November 2011 - Der Technologiekonzern The Linde Group hat vom
Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Auftrag zur Wasserstoff-
Versorgung von dessen Brennkammer­prüfständen am Standort Köln erhalten.

In den Brennkammerprüfständen des DLR-Instituts für Antriebstechnik forschen
Wissenschaftler nach Methoden einer möglichst effizienten, flexiblen und
schadstoffarmen Verbrennung von fossilen und alternativen Treibstoffen. Ziel
ist, den Verbrennungsprozess in den Brennkammern von Flug­zeugtriebwerken und
stationären Gasturbinen weiter zu optimieren.

"Das Projekt zeigt, dass Wasserstoff dank seiner positiven Eigenschaften für
viele innovative Anwendungen geeignet ist", sagte Dr. Andreas Opfermann, Leiter
Clean Energy & Innovations­management bei Linde. "Wasserstoff wird nicht nur als
emissionsfreier Kraftstoff im Straßenverkehr verstärkt zum Einsatz kommen,
sondern hat auch in der Luftfahrt und im Bereich der großtechnischen
Stromspeicherung große Potentiale. Wir freuen uns, dieses außergewöhnliche DLR-
Projekt mit unserer langjährigen Expertise unterstützen zu können."

Mit der Auftragsvergabe reagiert das DLR auf die steigende Nachfrage nach
Versuchskapazität im Bereich alternativer Kraftstoffe. Hier ist Wasserstoff
aufgrund seines hohen Energiegehalts, seiner CO(2)-freien Verbrennung und seiner
Kompatibilität mit leistungsstarken Verbrennungs­maschinen für die Hersteller
von Turbinen von großem Interesse. Linde wird bis 2013 vor Ort eine umfassende
Versorgungsinfrastruktur aufbauen, die die bisherige Anlieferung von
Druck­wasserstoff per Tanklastzug ersetzt. Herzstück der Anlage ist ein


kryogener Speichertank sowie ein von Linde entwickeltes, neuartiges
Kryopumpensystem zur Umwandlung des bei - 253° C flüssig gelagerten Gases in
Hochdruckwasserstoff. Durch die direkte Kompression des flüssigen Mediums
ermöglicht der Prozess eine Energieeinsparung von bis zu 70% gegenüber
herkömm­lichen Verdichtersystemen - bei geringerem Wartungsaufwand und
Verschleiß.

Als einer der weltweit größten Hersteller von Wasserstoffanlagen produziert
Linde seit über 100 Jahren Wasserstoff für vielfältige Anwendungen, zum Beispiel
zur Kraftstoffentschwe­felung in der Petrochemie. Mit der Entwicklung neuer
Wasserstofftechnologien, darunter innovative Versorgungs- und Betankungssysteme,
beteiligt sich Linde außerdem am Aufbau eines Wasserstoff-Tankstellennetzes.


The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das
mit rund 50.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist und im
Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 12,868 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie
der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum
ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit
zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt.
Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern,
Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt - weltweit, in jedem
Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt
Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen
Entwicklung verbinden.
Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online
unterhttp://www.linde.com


Für weitere Informationen:

Presse Investor Relations
Stefan Metz Dr. Dominik Heger
Telefon: +49.89.35757-1322 Telefon: +49.89.35757-1334




--- Ende der Mitteilung ---

Linde AG
Klosterhofstrasse 1 München Deutschland

WKN: 648300;ISIN: DE0006483001;Index:Prime All Share,HDAX,DAX,CDAX;
Notiert: Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Börse Stuttgart,
Regulierter Markt in Bayerische Börse München,
Regulierter Markt in Börse Berlin,
Regulierter Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Regulierter Markt in Börse Düsseldorf;


PM als PDF:
http://hugin.info/125064/R/1565921/486095.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Linde AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1565921]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  agoda.com schließt sich mit HotelPartner zusammen Weihnachtsgeschenk Smartphone? 7 Tipps für die Zeit danach!
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 23.11.2011 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525832
Anzahl Zeichen: 5279

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Linde versorgt Gasturbinenprüfstand des DLR mit Flüssigwasserstoff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Linde AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Linde AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z