Interim Manager im Finanz- und Rechnungswesen - Nachhilfe in drängenden Unternehmensfragen

Interim Manager im Finanz- und Rechnungswesen - Nachhilfe in drängenden Unternehmensfragen

ID: 52585
(firmenpresse) - Bonn, 1. Juli 2008 – Themen wie Rating, IFRS oder Cost Controlling stellen die Wirtschaft vor hohe Herausforderungen. Vor allem mittelständische Unternehmen haben es schwer. Häufig mangelt es an fachlichen Ressourcen, die vorhandenen Kompetenzlücken im Finanz- und Rechnungswesen zügig aus eigener Kraft zu schließen. Je internationaler ein Unternehmen ausgerichtet ist, desto dringlicher ist oft der Handlungsbedarf. Mittelstandsunternehmen können gegenüber Großfirmen massive Wettbewerbsnachteile erleiden und lukrative Marktchancen verspielen.

Gezielte Unterstützung können Interim Manager bieten. Sie überbrücken Vakanzen und bringen Best Practice Erfahrungen ein. „Interim Manager gewinnen im Finanz- und Rechnungswesen enorm an Bedeutung“, bestätigt Christel Schelling, Präsidentin des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC). Vorbei ist die Zeit, in der Interim Manager vorrangig in Krisensituationen oder bei Restrukturierungen zum Einsatz kamen. Heute sind sie vermehrt im Alltagsgeschäft gefragt. So lassen sich auch komplexe Handlungsoptionen zwischen Soll und Haben prüfen und firmenindividuelle Praxislösungen entwickeln. Die Einsatzbereiche von Interim Managern reichen von der internationalen Rechnungslegung über das Cash Management bis hin zum Business Unit Controlling.

Immer häufiger steht die sukzessive Optimierung vorhandener Strukturen und Abläufe im Vordergrund. Daher sind die Erfolgsaussichten eines Interim Managements besonders hoch, wenn die Zusammenarbeit mit den Stammkräften reibungslos funktioniert und der Entfaltung von Mitarbeiterpotenzialen Rechnung getragen wird. „Ganz wichtig ist, dass Interim Manager auch zum Wissenstransfer bereit sind,“ betont BVBC-Präsidentin Christel Schelling. „Ansonsten geraten Firmen leicht in eine hohe Abhängigkeit.“ Liegen die richtigen Rahmenbedingungen vor, entsteht für Auftraggeber und Interim Manager eine win-win-Situation.





Gezielte Hilfe, dauerhafter Nutzen
Bei Auswahl und Einsatz von Interim Managern zählen nicht allein fachliche Qualitäten. Sind die richtigen Voraussetzungen erfüllt, kann ein Unternehmen langfristig von der neuen Expertise profitieren. Der BVBC empfiehlt, folgende Punkte unbedingt im Blick zu behalten.

1. Fester Zeitrahmen: Interim Manager sind Führungskräfte auf Zeit. Sie sollten grundsätzlich mit kurzfristigen Projekten und Aufgaben betraut werden. Die Einsatz-dauer beträgt in der Regel sieben bis zwölf Monate und höchstens zwei Jahre. Das setzt zusätzliche Leistungsanreize und schließt eine nachträgliche Verlängerung nicht aus.

2. Schnelle Integration: Zeitmanager sollten sich nicht in der Chefetage abschotten, sondern in bestehende Teamstrukturen eingliedern. Besonders wertvoll sind Kandidaten mit einer hohen Sozialkompetenz und Praxisorientierung. Wer interdisziplinär denken und agieren kann, gewinnt schnell an Akzeptanz.

3. Hoher Wissenstransfer: Besonders wertvoll sind Zeitmanager, wenn sie sich im Laufe des Engagements selbst entbehrlich machen. Je strukturierter und transparenter sie vorgehen, desto einfacher können Stammkräfte in ihre Fußstapfen treten. Der Wissenstransfer sollte immer zu den zentralen Projektaufgaben zählen.


Bundesgeschäftsstelle
BVBC
Am Propsthof 15-17
53121 Bonn
Telefon 0228/96393-0
Telefax 0228/96393-14
E-mail kontakt@bvbc.de
www.bvbc.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den BVBC: Der BVBC ist die zentrale Interessenvertretung der Bilanzbuchhalter und Controller in Deutschland. Der Verband diskutiert auf politischer und wirtschaftlicher Ebene neue Perspektiven des Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling und gestaltet diese maßgeblich mit.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
conovo media GmbH
Kolumbastraße 5
50667 Köln
Telefon 0221/356860-0
Telefax 0221/356860-55
E-mail info(at)conovo.de
www.conovo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leipziger Factoringunternehmen auf Wachstumskurs und Umsatz steigt auf 391 Millionen Euro Wolfgang Dippold und Jürgen Böhmler setzen auf weiteren Umsatzausbau
Bereitgestellt von Benutzer: crossmedia
Datum: 01.07.2008 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52585
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 860 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interim Manager im Finanz- und Rechnungswesen - Nachhilfe in drängenden Unternehmensfragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

conovo media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Social Media: Strategien für Verbände ...

Die Kommunikationsagentur conovo veranstaltet am 8.9.2011 in Köln ein kostenloses Trendseminar zum Thema „Social Media: Strategien für Verbände“. Teilnehmer erfahren, wie sich Social Media Instrumente effizient einsetzen lassen und welche rech ...

Fit für den wirtschaftlichen Aufschwung ...

Aachen/Euskirchen, 8. September 2010 – Kaum ein Unternehmen in der Region hat die Wirtschaftskrise unbeschadet überstanden. Viele Firmen im Rheinland und im Eifelraum leiden unter Nachfrageeinbrüchen und strukturellen Problemen. Besonders kle ...

Alle Meldungen von conovo media GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z