LEUCO erzeugt Kataloge mit der PIM- und Cross-Media-Lösung von crossbase
Hinter der Marke LEUCO steht eine stark international ausgerichtete Unternehmensgruppe der Präzisionswerkzeugindustrie im Bereich Holzbearbeitung. LEUCO befindet sich organisatorisch unter dem Dach der 1989 gegründeten tolatec AG mit Sitz in Horb. Mit zahlreichen Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern in über 60 Ländern gehört LEUCO zu den globalen Marktführern.

(firmenpresse) - Projektziele und Vorgehensweise
Die Ziele von LEUCO waren, die Produktinformationen aktuell und vollständig für die Kommunikation in allen Medien vorzuhalten und ein einheitliches Erscheinungsbild der internationalen Verkaufsunterlagen zu garantieren. Dies wurde mit der PIM- und Cross-Media-Lösung von crossbase erreicht.
Im ersten Schritt wurde dazu eine medienneutrale Datenbank zur automatisierten Erstellung der gedruckten Kataloge (interne Verkaufsunterlage und mehrsprachige Kataloge) implementiert. Dazu wurden die bestehenden Daten aus einer Accessdatenbank überführt und eine SAP-Schnittstelle implementiert. Die Vertriebs- und Marketinginformationen wie Werbetexte und Bilder wurden abschließend marktspezifisch in der integrierten Bild- und Marketingdatenbank ergänzt.
Die über 600 Seiten umfassenden Kataloge werden mit nur zwei regelbasierten Layoutvorlagen in der Flussrahmentechnik automatisch generiert. Die Produktauswahllogiken werden über unterschiedliche Tabellentemplates abgedeckt. Kurz vor dem Druck werden die länderspezifischen Preisdaten in einem Preislauf maschinell eingefügt und der umfangreiche Index automatisch generiert. Die Übersetzungen werden über crossbase.trans und SDL Trados effizient gesteuert und stehen bereits kurz nach Fertigstellung des deutschen Katalogs zur Verfügung. Insbesondere die zeitnahe Erstellung der Ländervarianten, die sich in Sortiment und Preis unterscheiden, bringt deutliche Kostenvorteile. Im nächsten Schritt sollen die Onlinemedien aus der Datenbank erzeugt werden.
Aufwands- und Fehlerreduzierung durch automatisch erzeugte Texte für Produkttabellen
Über konfigurierbare Regeln werden granulare Textbausteine, z.B. Vorteile, Anwendung, Ausführung, Maschineneinsatz, zu einem Text zusammengefasst. Die Zuordnung der einzelnen Texte in die vorgesehene Tabellenspalte erfolgt anschließend automatisch bei der Erstellung der Tabelle in Adobe InDesign. Durch diese Vorgehensweise werden die Tabellen einheitlich und layoutoptimiert befüllt. Außerdem werden der Aufwand und die Fehleranfälligkeit bei der Datenpflege spürbar gesenkt, da die granularen mehrsprachigen Textbausteine optimal gepflegt werden können.
Mehrwert durch gezielte Zuordnung von Ersatzteilen und Zubehörteilen zu Produkten
Eine weitere Arbeitszeit- und Fehlerreduktion wird durch implementierte Produktlogiken erreicht. Zu einer erzeugten Produkttabelle werden mit einem Mausklick das passende Zubehör oder die verfügbaren Ersatzteile geladen und ebenfalls als Tabelle gespeichert. Im Katalog werden somit zum jeweiligen Werkzeug alle relevanten Ersatz- und Ergänzungsteile präsentiert. Diese Darstellung schafft einen sichtbaren Mehrwert für den Kunden, da unterschiedliche Möglichkeiten zur Produktverwendung und -erweiterung gezeigt werden. Durch die umfassende Produktpräsentation ist dies für LEUCO ein wirksames Instrument zur Absatzförderung.
Link zur LEUCO GmbH:
http://www.leuco.de
Link zur Pressemeldung:
http://www.crossbase.de/news-2008-06-30.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
pim
product-information-management
cross
media
publishing
database
publishing
content
management
ebusiness
produktkonfiguratoren
uebersetzungsprozess
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
crossbase ist ein etablierter Softwarehersteller im deutschsprachigen Raum. Die hoch integrierte Cross-Media-Lösung sowie das Internet-Redaktionssystem werden bei über 40 mittelständischen Herstellern und Handelsunternehmen in verschiedenen Ländern erfolgreich eingesetzt. Gedruckte Verkaufsunterlagen und digitale Medien werden automatisiert aus der zentralen medienneutralen crossbase-Datenbank mit Schnittstelle zur Warenwirtschaft und anderen externen Systemen (wie bspw. CAD-Datenbanken) erstellt.
crossbase ist Projektpartner für eBusiness Anwendungen und verantwortlich für die Bereitstellung von aktuellen Artikeldaten und marketinggerechten Produktinformationen für eShops und Portale. Besondere Merkmale der crossbase-Lösung sind die flexible Anpassbarkeit, der effiziente Übersetzungsprozess und eine an den Kundenbedürfnissen ausgerichtete markt- und zielgruppenspezifische Produktkommunikation.
Zu den Kunden der crossbase mediasolution GmbH zählen unter anderem die Julius Blum GmbH, fischerwerke GmbH & Co. KG, Ceratizit Austria GmbH, Item GmbH, Belimo Automation Ltd., Walser Industrie- u. Handelsgesellschaft und TYROLIT Schleifmittelwerke Swarovski K.G.
crossbase mediasolution GmbH
Herr Thomas Kern
Otto-Lilienthal-Straße 36
D-71034 Böblingen
Tel.: +49(0)7031/714-720
Fax: +49(0)7031/714-723
E-Mail: t.kern(at)crossbase.de
Internet: www.crossbase.de
Datum: 01.07.2008 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52588
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Gonser
Stadt:
D-71034 Böblingen
Telefon: 07031 / 714 - 7288
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 01.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 833 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LEUCO erzeugt Kataloge mit der PIM- und Cross-Media-Lösung von crossbase"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
crossbase mediasolution GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).