Innenminister Joachim Herrmann: 'Tausalzvorräte in zentralen Salzlagern sichern Winterdienstei

Innenminister Joachim Herrmann: 'Tausalzvorräte in zentralen Salzlagern sichern Winterdiensteinsatz auf Bayerns Straßen auch bei extremen Wetterlagen'

ID: 525896

Innenminister Joachim Herrmann: "Tausalzvorräte in zentralen Salzlagern sichern Winterdiensteinsatz auf Bayerns Straßen auch bei extremen Wetterlagen"



(pressrelations) -
"Rund 500.000 Tonnen Tausalz warten in den Salzhallen der bayerischen Straßen- und Autobahnmeistereien und den neuen zentralen Salzlagern auf ihren Einsatz", sagte Innenminister Joachim Herrmann heute bei einer Pressekonferenz zum Winterdienst in Nürnberg. Die Salzhallen der Meistereien fassen 300.000 Tonnen Salz. Diese Menge war bei extremen Witterungsverhältnissen 2010 bereits in den Monaten November und Dezember ausgebracht worden. Vielerorts wurde daraufhin das Streusalz knapp. Deshalb hat der Freistaat Bayern in Deggendorf, Kulmbach, Regensburg, Sand am Main, Schwarzenfeld und Wasserburg zentrale Salzlager mit einer Kapazität von rund 200.000 Tonnen geschaffen. Herrmann: "So können wir auch bei extremen Wetterlagen den Winterdienst auf den Autobahnen, Bundes- und Staatsstraßen gewährleisten." Weitere Zentrallager sind in Kempten, Krumbach und Nürnberg geplant.

In der letzten Wintersaison wurden rund 412.000 Tonnen Salz gestreut. Allein das Salz kostete etwa 31 Millionen Euro. Insgesamt hat der Winterdienst 91 Millionen Euro gekostet. Herrmann: "Das ist viel Geld, doch gesamtwirtschaftlich betrachtet rechnet sich der Einsatz, denn die bayerische Straßenbauverwaltung leistet mit dem Winterdienst einen unverzichtbaren Beitrag für die Mobilität und Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und damit für die Funktionsfähigkeit der Wirtschaft." Ein Tag Winterdienst mit Volleinsatz kostet die bayerische Straßenbauverwaltung bis zu zwei Millionen Euro.

Die Zentrallager liegen verkehrsgünstig in Gewerbegebieten oder an einem Binnenhafen und werden in den Sommermonaten mit Salz bestückt. Das Salz kann von den Straßen- und Autobahnmeistereien nach Bedarf abgerufen werden. Via Internet werden die Lagerbestände überwacht.

Im Winterdienst kommen auf den 22.500 Kilometern Autobahnen, Bundes- und Staatsstraßen in Bayern in 99 Autobahn- und Straßenmeistereien rund 3.000 Beschäftigte und mehr als 1.300 Fahrzeuge zum Einsatz. Auf den Autobahnen und hoch belasteten Bundes- und Staatsstraßen wird der Winterdienst rund um die Uhr durchgeführt. Das übrige Netz der Bundesstraßen und Staatstraßen wird zwischen 6.00 Uhr und 22.00 Uhr betreut.



Da auch der professionellste Winterdienst keine sommerlichen Straßenverhältnisse garantieren kann, appellierte Herrmann an die Verkehrsteilnehmer: "Passen Sie Ihre Ausrüstung und Ihr Fahrverhalten an die winterlichen Fahrbahnverhältnisse an. Überholen Sie keine Räumfahrzeuge, Sie können dabei sowohl sich selbst als auch das Winterdienstpersonal gefährden."


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verfassungsbeschwerde gegen die Volksabstimmung zur Kündigung der Stuttgart 21-Finanzierungsverträge unzulässig Kraftstoffpreise in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525896
Anzahl Zeichen: 3041

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innenminister Joachim Herrmann: 'Tausalzvorräte in zentralen Salzlagern sichern Winterdiensteinsatz auf Bayerns Straßen auch bei extremen Wetterlagen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z