Der Tagesspiegel: Helmut Roewer warnt vor Zugriffsrechten für Verfassungsschützer
ID: 525975
Verfassungsschutzes, Helmut Roewer, hat Details genannt, wie sein Amt
nach der geplatzten Festnahme der mutmaßliche Zwickauer Terrorzelle
um Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe im Februar 1998 agiert hat. Im
Interview mit "Tagesspiegel online"/"Tagesspiegel" sagte Roewer: "Wir
haben danach erneut alles versucht, wir haben gesucht, wir sind an
die Leistungsgrenzen gegangen, deshalb haben wir auch Hilfe von
anderen Diensten erbeten und erhalten. Wir haben observiert, Telefone
abgehört, Peilsender verwendet und sind unter Vorspiegeln falscher
Tatsachen ins mutmaßliche Umfeld des Trios eingedrungen. Alles
Maßnahmen, für die mich die Hüter der öffentlichen Moral fertig
gemacht hätten, wenn sie damals ruchbar geworden wären."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2011 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525975
Anzahl Zeichen: 1173
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Helmut Roewer warnt vor Zugriffsrechten für Verfassungsschützer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).