Bayerisches Bündnis für Toleranz

Bayerisches Bündnis für Toleranz

ID: 526063

Bayerisches Bündnis für Toleranz



(pressrelations) -
Freistaat erhöht Mittel für Bayerisches Bündnis für Toleranz - Joachim Herrmann: "Klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus ? Bündnis leistet unverzichtbaren Beitrag für Demokratie und Menschenrechte ? Dank an die Evangelische Landessynode"

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat zugesagt, dass der Freistaat Bayern künftig seine Mitgliedsbeiträge im Bayerischen Bündnis für Toleranz auf rund 60.000 Euro erhöhen wird. Das Bayerische Staatsministerium des Innern wird dabei seinen Anteil von jährlich 10.000 auf 30.000 Euro verdreifachen. Unterstützt wird das Bündnis auch durch Mitgliedsbeiträge des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung sowie durch den Bayerischen Landtag. Joachim Herrmann: "Damit setzt der Freistaat ein weiteres klares Zeichen im Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Gegen Nazi-Chaoten und ihr gefährliches Gedankengut müssen wir mit allen Mitteln vorgehen. Das Bayerische Bündnis für Toleranz leistet hier einen unverzichtbaren Beitrag für Demokratie und Menschenwürde."

Herrmann bedankte sich insbesondere bei der evangelischen Landessynode für ihr außerordentliches Engagement in diesem Bündnis: "Es verdient hohe Anerkennung, was die evangelische Kirche hier im Kampf gegen den Rechtsextremismus, insbesondere gegen die braunen Umtriebe in Franken, an Arbeit leistet und geleistet hat. Ich bedanke mich auch dafür, dass die notwendige Grundfinanzierung des Bündnisses alljährlich von der Landessynode bestätigt wird."

Das "Bayerische Bündnis für Toleranz ? Demokratie und Menschenwürde schützen" wurde im Juli 2005 gegründet. Ziel des Bündnisses ist es, für uneingeschränkte Demokratie und Menschenrechte einzutreten. Im Bündnis sind derzeit 33 religiöse, gesellschaftliche und staatliche Organisationen zusammengeschlossen. Das Bündnis für Toleranz ist vor allem im Bereich der Prävention und Aufklärung über die Gefahren des Rechtsextremismus aktiv. Kernstück ist die Bayerische Projektstelle gegen Rechtsextremismus, die vielfältigste Aktionen im Kampf gegen Rechtsextremismus organisiert. Sie reichen von Aufklärungsmaßnahmen über organisierten Erfahrungsaustausch zwischen Kommunen und Initiativen, Expertengesprächen bis hin zu Beratungsangeboten für Schulen, Gemeinden und Einzelpersonen. "Das Bündnis für Toleranz wird von einer breiten gesellschaftlichen Basis getragen: von Religionsgemeinschaften, den Kommunalen Spitzenverbänden, Medienvertretern, Verbänden der Wirtschaft, dem DGB, Eltern- und Lehrerverbänden und etlichen anderen. Das ist bürgerschaftliches Engagement, das ist ein großes Bekenntnis zu den tragenden Werten unseres Staates und unseres Gemeinwesens", so Herrmann weiter.




Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs ernannt Internationale UNICEF-Botschafter vom 20.-25.11.11 in Japan
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526063
Anzahl Zeichen: 3131

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Bündnis für Toleranz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z