Für die neueste Generation: Lernpaket Experimente mit USB
Keine Scheu vor Komplexem, Neugier genügt: 22 spannende Anwendungen mit USB
POING, Mai 2008. – USB hat sich in den vergangenen Jahren zu einer universellen Schnittstelle entwickelt. Neben der PC-Industrie bleibt kaum eine Elektronikbranche von USB verschont. Ob das Autoradio mit Anschluss für USB-MP3-Player, der digitale Satellitenempfänger für Updates über USB oder Handys mit MP3 und integrierter Kamera – sie alle besitzen einen USB-Anschluss. Die Komplexität mag für manchen Anwender zunächst abschreckend sein. Der Franzis Buch & Software Verlag will deshalb mit seinem Lernpaket "Experimente mit USB" allen die Scheu davor nehmen und mit 22 spannenden Anwendungen in die Thematik einführen. Ganz ohne Vorkenntnisse bekommt so jeder einen ersten Einstieg in die Elektronik mit USB.
Experimente von einfach bis komplex: Das USB-Lernpaket startet mit einfachen LED-An-, LED-Aus- und Ampel-Versuchen über USB. Ein Beispiel einer Alarmanlage und wie man den Wasserstand in einem Aquarium überwachen kann, vertiefen das gelernte Wissen. Messungen von Helligkeit oder Temperatur mit einem selbst gebauten Analog/Digitalwandler vermitteln weitere Grundlagen. Ein kleiner Fernbedienungstester mit Fotodiode, ein Multimeter, ein Kennwort-Datenspeicher und die Verwendung als USB-Dongle sind weitere praktische Beispiele. Im Internet sind unter der Adresse http://www.franzis.de/elo-das-magazin zusätzliche Anwendungen zu finden.
Da der Lernadapter auch als USB-Seriell-Konverter für Mikrocontroller-Anwendungen dienen kann, werden zusätzliche Softwarebeispiele für die Verwendung mit serieller Kommunikation aufgeführt. Die Ein- und Ausgabeleitungen können so für komplexe Schnittstellen wie I2C oder SPI verwendet werden. In fünf einfachen Schritten kann eine universelle I2C-Schnittstelle entwickelt werden. Fortgeschrittenen zeigt das letzte Software-Beispiel in diesem Lernpaket in Ansätzen, wie man komplexe Aufgaben, wie beispielsweise eine Flash-Programmierung des AT89LP-Mikrocontrollers
über die SPI/ISP-Schnittstelle, bewerkstelligen kann. Wer bereits Mikrocontrollerelektronik entwickelt, aufgebaut und programmiert hat, kann den Adapter in diesem Lernpaket auch direkt als USB-Seriell-Konverter oder SPI/RS232-Programmieradapter nutzen.
Generell gilt: Die Lernpakete aus dem Franzis-Verlag sind kein Spielzeug. Im Gegenteil: Sie vermitteln Basiswissen für Schule, Studium, Hobby und Beruf; ihr Angebot geht weit über das vergleichbarer Produkte anderer Hersteller hinaus. Das fängt schon beim Inhalt der kompakten Pakete an. Alles, was für die Experimente benötigt wird, ist in den Paketen enthalten. Dazu gehören auch sämtliche Bauteile, einfach zusammenlöten oder -stecken, Software installieren – fertig! Wissen zum Anfassen eben.
Von der Röhrentechnik bis zu Hochleistungs-LEDs, vom Einstieg in die Elektronik bis zu Solarenergie und Mechatronik hat Franzis viele spannende Lernpakete im Sortiment. Die Lernpakete des Franzis-Verlags sind im Handel und unter www.franzis.de erhältlich.
"Lernpaket Experimente mit USB" (mit USB-Adapter, Platine, 17 Bauteilen, Software und Handbuch-CD), ISBN 978-3-7723-5626-1Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Konsequent am praktischen Nutzen orientiert. Seit rund 60 Jahren ist der Franzis Buch- und Software-Verlag (www.franzis.de) für Professionals wie für Einsteiger im Bereich der technischen Praxisliteratur die erste Adresse, wenn genaue Informationen und sachgerechte Lösungen gesucht werden.
Ob Elektronik, Computer, Internet, Telekommunikation oder Digitale Fotografie – das Buch- und Software-Sortiment von Franzis überzeugt die kontinuierlich wachsende Zahl seiner Leser mit aktuellen Praxisthemen, effektiven Lösungsansätzen und einer modernen Aufbereitung, die Inhalt und Leseransprüche adäquat fortführt.
"Echt einfach", "Hot Stuff", "Professional Series", "Do it yourself", "PC & Elektronik" u. a.: Franzis setzt mit diversen Reihen auf ein unverwechselbares Verlagsprofil, das neben erfolgreichen Standardwerken vor allem mit zukunftsweisenden Neupublikationen dem technischen Anwender heute schon das Wissen von morgen in die Hand gibt.
FRANZIS BUCH & SOFTWARE VERLAG
Michael Büge
Programmleiter technisches Fachbuch
Tel.: +49 8121 95-18 10
E-Mail: mbuege(at)franzis.de
Datum: 01.07.2008 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52612
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Büge
Stadt:
Poing
Telefon: +49 8121 95-18 10
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1765 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für die neueste Generation: Lernpaket Experimente mit USB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FRANZIS BUCH & SOFTWARE VERLAG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).