SONNENTOR ist Sieger beim Klimaschutzpreis 2011
Mit dem Projekt „Wo Sinn und Freude wachsen“, dass die gesamten klimarelevanten Aktivitäten des Unternehmens zusammenfasst, überzeugte der Waldviertler Bio-Spezialist SONNENTOR in der Kategorie „Landwirtschaft & Gewerbe“.
SONNENTOR leistet mit der Unternehmensphilosophie einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung kleinbäuerlicher Strukturen. Öko-Effizienz und Öko-Effektivität gelten bei der Herstellung der Bio-Produkte von SONNENTOR bzw. bei der Erbringung der Handelsleistungen in der täglichen Arbeit als höchste Priorität. Egal, ob Einkäufe aus eigenen Anbauprojekten oder aus Übersee – alle stammen nachweislich aus fairem Anbau mit hoher Umweltverträglichkeit. SONNENTOR verwendet in der Produktion keine Maschinen, die direkte Emissionen erzeugen. Das Unternehmen verpackt die Produkte in biologisch abbaubare Folien. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 1,3 Mio. Laufmeter der Verpackungsfolie aus Cellulose verarbeitet. Das im April 2011 fertiggestellte Nullenergie Büro- und Veranstaltungsgebäude „Geist- & Genuss-Reich“ und die neue Lagerhalle „Kreuz & Quer“ bieten Platz für eine 2 x 15 kWh Photovoltaikanlage, die jedes Jahr die Entstehung von 20 Tonnen CO2 verhindert. Seit Mitte August 2011 gibt es außerdem Elektrotankstellen, die jedem kostenfrei zur Verfügung steht. Und es kommt noch sonniger: der nächste nachhaltige Schritt ist die Anschaffung zweier Elektroautos, die Anfang des Jahres 2012 geliefert werden.
Der österreichische Klimaschutzpreis 2011 wurde vom Lebensministerium und dem ORF in insgesamt vier Kategorien – Landwirtschaft & Gewerbe, Industrie & Großgewerbe, Alltag & Ideen sowie öffentliche Einrichtungen & Regionen – vergeben. In der Kategorie „Landwirtschaft & Gewerbe“ konnten Einzelunternehmen und Betriebe mit bis zu 250 Mitarbeitern einreichen. Aus nahezu 300 Einreichungen wählte eine Fachjury je Kategorie die vier besten Betriebe aus. Die Nominierten wurden im ORF Magazin „Konkret“ vorgestellt und anschließend einer Publikumsabstimmung via Telefon und Internet sowie einer Jurybewertung unterzogen. Entscheidend für die Auswahl der der Sieger war das prozentuell beste Ergebnis in den Bereichen „Wirksamkeit für den Klimaschutz“, „Vorbildwirkung & Potenzial“, „Wirtschaftlichkeit“ sowie „Kreativität & Innovationsgrad“.
Weitere Informationen zum österreichischen Klimaschutzpreis finden Sie unter www.klimaschutzpreis.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SONNENTOR:
Die SONNENTOR Kräuterhandels GmbH wurde 1988 von Johannes Gutmann im Waldviertel gegründet. Ausgangsidee war, bäuerliche Bio-Spezialitäten wie Tee- und Gewürzkräuter, zuckerfreie Fruchtaufstriche, Geschenkartikel und vieles mehr zu sammeln und unter dem Logo der lachenden Sonne überregional und international zu vermarkten. Heute hat das Unternehmen mit Sitz in Sprögnitz bei Zwettl 160 Mitarbeiter in Österreich, 70 in Tschechien und exportiert seine Produkte in 48 Länder weltweit. Derzeit gehören mehr als 150 österreichische Bauern zur SONNENTOR Familie. Im letzten Geschäftsjahr 2010/2011 konnte ein Umsatz von rund 23,3 Mio. Euro erzielt werden. Wesentliche Merkmale der Geschäftsidee sind die weitgehende Veredelung der Produkte direkt am Biobauernhof, Nachhaltigkeit und die Erhaltung der Identität des Produzenten, um möglichst viel Transparenz für den Kunden zu erreichen.
www.sonnentor.com
Christine von Welck
Jeschenko MedienAgentur Köln GmbH
Eugen-Langen-Str. 25
50968 Köln
Tel.: 0221/30 99 153
Email: c.vonwelck(at)jeschenko.de
Datum: 23.11.2011 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526150
Anzahl Zeichen: 3421
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Seebacher
Stadt:
Sprögnitz
Telefon: Tel.: 00 43 2875 / 7256 – 0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SONNENTOR ist Sieger beim Klimaschutzpreis 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SONNENTOR Kräuterhandelsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).