BLANK bringt ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete ins Netz
Seit dem 1. Juli 2008 ist die Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen
Bundestages und des Europäischen Parlaments im Netz vertreten. Hineingebracht hat sie
die Düsseldorfer Agentur BLANK Intergroup Communication.

(firmenpresse) - Die Gemeinsamkeiten unter den ehemaligen Abgeordneten zu pflegen, die Verbindung
zwischen den Mitgliedern und den aktiven Abgeordneten zu fördern und mit der
Erfahrung seiner Mitglieder der parlamentarischen Demokratie in Deutschland und
Europa zu dienen, sind nur einige Ziele der Vereinigung ehemaliger Mitglieder des
Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments.
"Zentrales Element und Ziel des Internetauftritts ist es, diesen Anforderungen mit einer
zeitgemäßen Internetpräsenz gerecht zu werden. Aufgrund der ungleichmäßigen
Altersstruktur der Mitglieder ist die Website so gestaltet worden, dass sowohl die
‘Jungen’ als auch die ‘Alten’ mit der Website gleichermaßen gut zurecht kommen",
erklärt Christoph Blank, geschäftsführender Gesellschafter der Agentur.
Neben aktuellen Meldungen und Informationen über die Arbeit und Aktivitäten der
Vereinigung gibt die Website u.a. Auskunft zu den Themen "Ehemalige an die Unis"
oder "Europäische Kolloquien". Zudem finden sich Texte und Reden zum 30-jährigen
Bestehen der Vereinigung von Bundespräsident Horst Köhler, dem Präsidenten des
Deutschen Bundestages Norbert Lammert oder der damaligen Präsidentin der
Vereinigung Frau Prof. Dr. Lehr.
Programmiert wurde der Internetauftritt auf Basis des Open-Source Content-
Management-Systems REDAXO.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Profil
Die BLANK Intergroup Communication KG ist eine Agentur für Kommunikation und
Unternehmensberatung mit Sitz in Düsseldorf.
Die Schwerpunkte unserer Tätigkeit liegen in den Bereichen visueller
Unternehmenskommunikation und Identitätsmanagement; von der Beratung und
Entwicklung identitätsstiftender Grundsätze und Visionen bis hin zur Konzeption und
Kreation. Wir verstehen Kommunikationsdesign dabei als Werkzeug, komplexe
Zusammenhänge und Strukturen auf das Wesentliche zu reduzieren, um Image, Inhalt
und Information benutzerfreundlich zu transportieren.
Als interdisziplinäre Agentur implementieren wir strategische Kommunikation auf Basis
betriebswirtschaftlicher und kommunikationswissenschaftlicher Parameter.
Management, Markenführung und PR-Strategien werden so zu einem integralen
Prozess verbunden, der nachhaltig Wettbewerbsvorteile schafft und sichert.
Durch unsere gesamtkonzeptionelle und disziplinübergreifende Denkweise unterstützen
wir unsere Kunden in allen Stufen der Wertschöpfungskette. Unsere Kunden profitieren
dabei von transparenten Strukturen, einer schlanken Organisationsform sowie von
einem Netzwerk flexibler und hoch qualifizierter Partner.
Netzwerk
Gemeinsam mit unseren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickeln wir
maßgeschneiderte Kommunikationskonzepte. Durch die flexible und projektbezogene
Zusammensetzung der Teams, gewährleisten wir Individualität, Kreativität und Know-
How auf höchstem Niveau.
BLANK Intergroup Communication KG
Volmerswerther Str. 21
D-40221 Düsseldorf
Telefon +49 [0] 211. 303 303 3
Telefax +49 [0] 211. 300 36 999
E-Mail info(at)blank-intergroup.com
Internet www.blank-intergroup.com
BLANK Intergroup Communication KG
Volmerswerther Str. 21
D-40221 Düsseldorf
Telefon +49 [0] 211. 303 303 3
Telefax +49 [0] 211. 300 36 999
E-Mail info(at)blank-intergroup.com
Internet www.blank-intergroup.com
Datum: 01.07.2008 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52617
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 01.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BLANK bringt ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete ins Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BLANK Intergroup Communication (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).