BASF treibt mit neuer globaler Geschäftseinheit Batterie-Aktivitäten für Elektromobilität voran
ID: 526217
BASF treibt mit neuer globaler Geschäftseinheit Batterie-Aktivitäten für Elektromobilität voran
- Neue Geschäftseinheit "Battery Materials" führt Kathoden-Materialien, Elektrolyte und Aktivitäten für Lithium-Batterien der nächsten Generation zusammen
- Ralf Meixner übernimmt Leitung von "Battery Materials"
"Die Schaffung der global tätigen Einheit Battery Materials erlaubt uns einen noch stärker lösungsorientierten und ganzheitlichen Ansatz gezielt für die Hersteller von Batterien, in dem wir unsere Ressourcen und unsere Expertise vereint und fokussiert einsetzen", sagte Dr. Andreas Kreimeyer, BASF-Vorstandsmitglied und Sprecher der Forschung.
Geleitet wird die neue Geschäftseinheit, die Teil des Unternehmensbereichs Catalysts wird, von Ralf Meixner als Senior Vice President, der zurzeit noch als Vice President für Business Management Industrial Petrochemicals, Europe, verantwortlich ist. Meixner, der seit 29 Jahren für die BASF tätig ist, wird zum 1. Januar 2012 Mitglied des Führungsteams des BASF-Unternehmensbereichs Catalysts mit Sitz in Iselin, New Jersey. "Als weltweit führender Automobilzulieferer aus der Chemieindustrie bieten sich für die BASF bedeutende Gelegenheiten auf dem Markt für Batterie-Materialien", sagte Frank Bozich, President des BASF-Unternehmensbereichs Catalysts. "Ich freue mich darauf, unser Experten-Team für Batterie-Materialien unter Führung von Ralf Meixner zusammenzubringen und ein hochinteressantes neues WachstumsÂgeschäft in die Zukunft zu führen."
BASF: Starkes Engagement für bessere Batterie-Werkstoffe
Batterien sind die Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität der Zukunft. In den kommenden fünf Jahren wird die BASF daher einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in Forschung, Entwicklung und Produktionsaufbau von Batteriematerialien investieren. Neben Materialien für Lithium-Ionen-Batterien, zu denen auch Lösungen für Anoden und Separatoren gehören, forscht die BASF außerdem an zukünftigen Batteriekonzepten wie Lithium-Schwefel oder Lithium-Luft. Mit ihren Forschungsaktivitäten trägt die BASF einen wichtigen Teil dazu bei, dass Elektroautos bezahlbar, umweltfreundlich und nachhaltig sein werden. "Dazu brauchen wir Batterien und weitere innovative Komponenten, die eine höhere Reichweite bei geringerem Gewicht und niedrigeren Kosten ermöglichen", betonte Kreimeyer.
BASF-Aktivitäten für Elektromobilität
Innovative Materialien und funktionale Komponenten sind die Voraussetzungen für sichere, leistungsfähige und günstige ElektroÂmobilität. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft entwickelt die BASF sowohl Materialien und Technologien für die heutige und nächste Generation von Lithium-Ionen-Batterien als auch für künftige Batteriesysteme. Ziel ist es, neue Lösungen zur Energiespeicherung schneller auf den Markt zu bringen. Ein wichtiger Schritt hierzu ist der Bau einer Anlage zur Produktion von BatterieÂmaterialien in Elyria, Ohio/USA. Neben den Batteriematerialien spielen Kunststoffe und Verbundwerkstoffe für Leichtbau sowie Lösungen für ein besseres Wärmemanagement, wie IR-reflektierende Pigmente für Lacke und Innenraumanwendungen, eine wichtige Rolle.
Mehr über Batterieaktivitäten der BASF unter diesem Link:
http://www.battery-solutions.basf.com/p02/USWeb-Internet/battery_solutions/en_GB/
Über BASF:
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, VeredlungsÂprodukten und PflanzenÂschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen erfolgreicher zu sein. Mit hochÂwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale HerausÂforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2010 einen Umsatz von circa 63,9 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 109.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com oder im Social Media Newsroom unter newsroom.basf.com.
Catalysts
BASF Corporation
Joseph M. Jones
Telefon:+732 205 5557
josef.jones@basf.com
Intermediates
Klaus-Peter Rieser
Telefon:+49 621 60-95138
Fax:+49 621 60-95188
klaus-peter.rieser@basf.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2011 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526217
Anzahl Zeichen: 5846
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 614 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BASF treibt mit neuer globaler Geschäftseinheit Batterie-Aktivitäten für Elektromobilität voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BASF AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).