Fotobücher immer beliebter
ID: 526273
GfK Panel Services analysiert deutschen Fotomarkt

(PresseBox) - In den ersten neun Monaten des Jahres 2011 wurden in Deutschland rund 120 Millionen Euro Um-satz mit Fotobüchern erzielt. Dies ist eine Steigerung um mehr als 20 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. So die aktuellen Ergebnisse der GfK Panel Services anlässlich des in Kürze stattfindenden Imaging Summit 2011, dem "Gipfeltref-fen" der Fotobranche in Nürnberg.
Der Markt für digitales Foto-Finishing verzeichnete in den letzten Jahren stets positive Wachstumsraten. Die Deutschen tätigen immer mehr digitale Aufnahmen. Parallel dazu steigt die Nachfrage nach Produkten, mit denen diese auch ohne Computer angeschaut oder gezeigt werden können. Von dieser Entwicklung profitiert insbesondere der Markt für Fotobücher und Fotogeschenkartikel.
Einen rückläufigen Trend gibt es hingegen bei der Anfertigung von Einzel-bildern digitaler Aufnahmen. Im betrachteten Zeitraum Januar bis Septem-ber sank der Umsatz dieser Produktsparte um 10 Prozent auf 157 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr (Jan-Sept 2010: 174 Millionen Euro). Hier macht sich vor allem der starke Wettbewerbsdruck mit Online-Anbietern bemerkbar, der die Preisschraube nach unten dreht. Gleichzeitig konkurrie-ren die "klassischen" Abzüge in den Formaten 9x13 oder 10x15 mit den immer beliebter werdenden Fotobüchern.
Bis September 2011 stieg sowohl der Umsatz als auch der Absatz von Foto-büchern um jeweils ein Fünftel. Somit zeichnet sich dieser Wachstumsmarkt durch stabile Durchschnittspreise aus - trotz eines immer breiter werdenden Angebots im Internet. Rund 130 Bilder auf 40 Seiten ziert ein durchschnittli-ches Fotobuch und kostet in der Regel etwa 29 Euro. Zu den beliebtesten Motiven zählen gängige Themen wie Urlaubsreisen oder Aufnahmen der Familie.
Obwohl die Weihnachts- und damit die Geschenksaison erst noch ansteht, kamen bereits in den ersten drei Quartalen mehr als die Hälfte aller erstell-ten Fotobücher als Präsent für Familie, Freunde oder Bekannte zum Einsatz. Ideale Vorzeichen für eine weiterhin positive Entwicklung im vierten Quartal 2011.
Zur Studie
Basis der Analyse ist GfK Imaging*Scope, eine kontinuierliche Befragung der GfK Panel Services von 10.000 Konsumenten (Stand 2011) in Deutsch-land zu ihren Einkäufen im Fotomarkt. Die Ergebnisse werden repräsentativ auf die deutsche Gesamtbevölkerung ab einem Alter von zehn Jahren hoch-gerechnet.
Die GfK Gruppe bietet das grundlegende Wissen, das Industrie, Handel, Dienstleistungsunternehmen und Medien benötigen, um Marktentscheidun-gen zu treffen. Ihr umfassendes Angebot beinhaltet Informations- und Be-ratungsservices in den drei Sektoren Custom Research, Retail and Techno-logy und Media. Weltweit ist die Nummer 5 der Marktforschungsunterneh-men in mehr als 100 Ländern aktiv und beschäftigt über 11.000 Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2010 betrug der Umsatz der GfK Gruppe 1,29 Milliarden Euro.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gfk.com. Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gfk_gruppe
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GfK Gruppe bietet das grundlegende Wissen, das Industrie, Handel, Dienstleistungsunternehmen und Medien benötigen, um Marktentscheidun-gen zu treffen. Ihr umfassendes Angebot beinhaltet Informations- und Be-ratungsservices in den drei Sektoren Custom Research, Retail and Techno-logy und Media. Weltweit ist die Nummer 5 der Marktforschungsunterneh-men in mehr als 100 Ländern aktiv und beschäftigt über 11.000 Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2010 betrug der Umsatz der GfK Gruppe 1,29 Milliarden Euro.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gfk.com. Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gfk_gruppe
Datum: 23.11.2011 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526273
Anzahl Zeichen: 3195
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fotobücher immer beliebter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GfK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).