Schwäbische Zeitung: Ehrenrettung für Riester -- Kommentar
ID: 526375
Verruf. Doch pauschale Kritik an der staatlich geförderten
Altersvorsorge ist nicht angebracht.
Richtig ist, dass schwarze Schafe in der Banken- und
Versicherungsbranche unsinnige Finanzprodukte unter dem Markennamen
Riester ausgeheckt haben. Sie missbrauchen das Vertrauen der Kunden,
um ihnen Produkte mit lächerlich niedrigen Zinsen oder unverschämt
hohen Provisionen anzudrehen. Undurchsichtige Banksparpläne oder
fondsgebundene Riester-Versicherungen stehen oft in der Kritik, die
Sparer zu übervorteilen.
Richtig ist aber auch, dass es viele seriöse, sogar attraktive
Riester-Produkte gibt. Das zeigen Studien der Stiftung Warentest
immer wieder. Riester bietet Vorteile, die normale Banksparpläne oder
Aktienfonds nicht haben: Der Staat zahlt erkleckliche Fördersummen
und begünstigt das Riestern steuerlich.
Allerdings darf der Staat sich nicht auf die Rolle des
Zahlmeisters beschränken. Es müssen endlich Vorgaben her, welche
Abschlussgebühren maximal erlaubt sind. Der Gesetzgeber muss Regeln
aufstellen, mit welchen Renditen die Kunden rechnen können und welche
Kosten schlimmstenfalls drohen. Sonst verkommt die staatlich
geförderte Altersvorsorge zum Selbstbedienungsladen für windige
Banker und Versicherer.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526375
Anzahl Zeichen: 1605
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Ehrenrettung für Riester -- Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).