Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Steuervorteile bei Spenden richtig ausschöpfen

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Steuervorteile bei Spenden richtig ausschöpfen

ID: 52655

Um bürgerschaftliches Engagement zu stärken, hat der Gesetzgeber im vergangenen Jahr mit der Gemeinnützigkeitsreform Steuervorteile für Ehrenämter ausgebaut. Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein, weist darauf hin, dass seit 2007 unter anderem höhere Spendenbeträge in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden können.



(firmenpresse) - Die Grenze liegt bei 20 Prozent des steuerpflichtigen Einkommens. Sind die Zuwendungen in Form von Spenden höher, werden sie automatisch auf das Folgejahr vorgetragen. Der Lohnsteuerhilfeverein rät daher, immer den vollen Zuwendungsbetrag anzugeben, auch wenn er die Grenze von 20 Prozent überschreitet. So können Steuervorteile in das kommende Jahr mitgenommen werden.

Auch Geringverdiener können Steuervorteile nutzen

Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. macht auf eine weitere Neuerung aufmerksam: Bisher konnten Rentner, Auszubildende, Studenten und andere, deren steuerpflichtiges Einkommen unter der Grenze von 7.664 Euro für Alleinstehende bzw. 15.328 Euro für Verheiratete liegt, nicht von den Steuervorteilen durch Spenden profitieren. Mit dem neuen Gesetz hat sich das geändert. Auch hier wird der Spendenbetrag automatisch auf das Folgejahr vorgetragen. Voraussetzung: Es muss eine Steuererklärung für das entsprechende Jahr abgegeben werden, in welcher der volle Spendenbetrag, Werbungskosten und Versicherungen eingetragen werden. Auch wenn es für das laufende Jahr keinen Einfluss auf das Ergebnis hat, kann sich im Folgejahr eine Steuerrückzahlung ergeben. Laut der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. lohnt sich dieses Vorgehen für alle Steuerpflichtigen, die bereits wissen, dass sie im nächsten Jahr über ein höheres Einkommen verfügen werden. Dazu zählen beispielsweise Auszubildende, Wehrdienstleistende, Studenten und Steuerpflichtige, die ein ganzes Jahr arbeitslos oder krank geschrieben waren.

Besteht keine Pflicht zur Abgabe, kann die Einkommensteuererklärung für das Jahr 2007 bis zum 31. Dezember 2011 eingereicht werden. Für Spenden bis zu einer Höhe von 200 Euro genügt die Vorlage des Überweisungsträgers als Nachweis. Ist der Betrag höher, muss der Erklärung eine gültige Spendenbescheinigung beigelegt werden.

Mehr Infos zum Thema unter www.lohi.de.

Pressetext zum Download

Der Pressetext steht auch im Internet unter http://www.lohi.de/index.php?id=presse zum Download bereit. Sie können sich einfach mit dem Benutzernamen „presse“ und dem Passwort „presse“ einloggen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein

Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. mit Hauptsitz in München wurde 1966 gegründet und ist im gesamten Bundesgebiet aktiv. Mit annähernd 500.000 Mitgliedern ist sie eine der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. In über 350 Beratungsstellen werden Arbeitnehmer und Rentner (bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Tätigkeit oder sonstigen Einkünften aus wiederkehrenden Bezügen) im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig betreut und beraten. 96 Prozent der Mitglieder werden in Beratungsstellen betreut, die von zertifizierten Beratungsstellenleitern/innen geführt werden.



PresseKontakt / Agentur:

Gerald Ahlendorf
Zuständig für die Pressearbeit der
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein
Südliche Ringstraße 5c
91126 Schwabach
Tel: 09122 / 85688
E-Mail: g.ahlendorf(at)lohi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PROJECT Unternehmensgruppe baut den Vertriebsbereich aus Easydentic sponsert das Racing Team Oreca
Bereitgestellt von Benutzer: FroehlichPR
Datum: 02.07.2008 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52655
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 925 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Steuervorteile bei Spenden richtig ausschöpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Workation-Trend: Arbeiten mit Urlaubsfeeling ...

Homeoffice war gestern. Jetzt kommt Workation. Wer bisher von zu Hause aus digital arbeitet, verlegt sein heimisches Büro in die Berge oder ans Meer. Die Prozesse in den Unternehmen werden weiter digitalisiert und junge Mitarbeitende wollen mehr. Di ...

Lohnt sich ein Heizungstausch in 2025? ...

Bestehende, funktionsfähige Gasheizungen müssen nicht erneuert werden. Für defekte, nicht reparable Öl- oder Gasheizungen gibt es ausreichende Übergangsfristen. Nur in Neubaugebieten müssen seit 2024 Heizungen mit einem Anteil von 65 Prozent an ...

Wie viel kommt vom Urlaubsgeld bei Angestellten an? ...

Die Ferienzeit steht an und damit die große Welle der Urlaubsreisen. Viele Arbeitnehmende bekamen mit ihrem Junigehalt ihr Urlaubsgeld ausbezahlt. Ein willkommener Zuschuss für die zusätzlichen Freizeitausgaben, die erst einen Tapetenwechsel ermö ...

Alle Meldungen von Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z