Deutschland baut En­gage­ment für Frie­den und Ent­wick­lung in Ti­mor-Leste aus

Deutschland baut En­gage­ment für Frie­den und Ent­wick­lung in Ti­mor-Leste aus

ID: 526608

Deutschland baut En­gage­ment für Frie­den und Ent­wick­lung in Ti­mor-Leste aus



(pressrelations) -
Deutschland setzt sich auch in Zu­kunft für die fried­liche Ent­wick­lung und Ver­besserung der Lebens­be­dingun­gen der Men­schen in Ti­mor-Leste ein. Das ist das Er­geb­nis der deutsch-ti­mo­re­si­schen Regierungs­gespräche, die heute in Dili ab­ge­schlos­sen wurden. Das Bundes­ent­wick­lungs­ministerium setzt mit Neu­zusagen von 10,5 Millionen Euro die Zusammen­arbeit mit Timor-Leste fort. Deutschland unter­stützt damit eine friedliche und wirt­schaftlich erfolg­reiche Ent­wicklung des Landes durch Vorhaben zur Beschäftigungs­förderung, zum Schutz der Bio­diversität in der Land­wirtschaft sowie zur Verbesserung der Transport­infra­struk­tur.

Mit deutscher Unter­stützung soll eine Fähr­verbindung zwischen der Haupt­stadt Dili im Norden und dem süd­lichen Teil des Insel­staats Timor-Leste eingerich­tet werden. Die Bevöl­kerung kann dann den schnellen See­weg nutzen ? Waren und Roh­stoffe müssen nicht mehr über den beschwer­lichen Land­weg trans­portiert werden. Die neue Fähr­verbindung wird so dazu beitragen, die Mobilität der Menschen zu erhöhen und die wirtschaft­liche und soziale Ent­wicklung des Landes zu stärken.

Durch ein Vorhaben zur Beschäftigungs­förderung haben vor allem junge Menschen die Mög­lichkeit, neue berufliche und soziale Fähig­keiten zu erlernen. Sie können sich damit besser in wirtschaftliche und gesell­schaftliche Strukturen integrieren und einen wichtigen Beitrag zur Friedens­sicherung leisten.

Die wirtschaft­lichen Perspek­tiven der Bevölkerung stärken und gleichzeitig die bedrohten Natur­ressourcen schützen ? dies ist das Ziel eines weiteren neuen Vorhabens zur Sicherung der biolo­gischen Vielfalt der Natur­ressourcen in der Land­wirtschaft in Timor-Leste. Klima­wandel und Intensi­vierung der Land­wirtschaft gefährden die biolo­gische Vielfalt, Mono­kulturen entstehen und Natur­flächen sind gefährdet. Dieser Ent­wicklung soll das Vorhaben durch Aus- und Fort­bildung von Land- und Forst­wirten und Auf­klärungs­arbeit entgegen­wirken.



Der Insel­staat Timor-Leste ist seit 2002 offiziell unabhängig und eines der ärmsten Länder Südost­asiens. Auf dem Weg zu einem wirtschaftlich erfolg­reichen demo­kratischen Staat hat Timor-Leste in den vergan­genen Jahren große Fort­schritte erzielt und Staats­aufbau und Konflikt­bewältigung voran­gebracht. Jahrzehnte der Gewalt haben jedoch große Teile der Bevölkerung trauma­tisiert. Die schwierige wirtschaftliche Lage und die hohe Arbeits­losigkeit ? vor allem unter den Jugendlichen ? verschärfen die Situation. Einnahmen aus der Erdöl- und Gas­förderung in der Timor-See, die sich das Land mit Australien teilt, geben zwar Hoffnung auf wirt­schaftliche Fortschritte. Dennoch wird Timor-Leste noch lange Zeit auf inter­nationale Unter­stützung angewiesen sein.


Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesgerichtshof legt dem Europäischen Gerichtshof Fragen zur rechtserhaltenden Benutzung von Marken vor Rede Außenminster Westerwelles vor dem Deutschen Bundestag zur Verlängerung des ?ATALANTA?-Einsatzes vor der Küste Somalias
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526608
Anzahl Zeichen: 3314

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland baut En­gage­ment für Frie­den und Ent­wick­lung in Ti­mor-Leste aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z