11. Deutscher IT-Sicherheitskongress des BSI
Start des Call for Papers für den 11. Deutschen IT-Sicherheitskongress: Sichere Wege in der vernetzten Welt
Vorschläge für Kongressbeiträge können zu den folgenden zehn Themenbereichen eingereicht werden: Sichere Netze, Mobile Sicherheit, Elektronischer Personalausweis, Bürgerportale, Prüfstandards (Technische Richtlinien, Schutzprofile), Sichere Plattformen, Sichere Anwendungen, Aktuelle Entwicklungen in der Kryptographie, Management von Informationssicherheit, Aktuelle Herausforderungen (z.B. IT-Sicherheit und Recht, Cyberkriminalität u.v.m.).
Ab sofort können Autorinnen und Autoren ihre Kongressbeiträge an die E-Mail-Adresse kongress2009@bsi.bund.de vorschlagen. Der Einsendeschluss ist der 10. Oktober 2008. Die Beiträge werden anonym begutachtet und von einem mit IT-Sicherheitsexperten aus Wissenschaft, Industrie und Verbänden hochrangig besetzten Programmbeirat bewertet.
Der Deutsche IT-Sicherheitskongress, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) alle zwei Jahre veranstaltet, ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender der IT-Sicherheitsbranche. Drei Tage lang diskutieren Hersteller, Anwender und Dienstleister in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft über den Stand der nationalen und internationalen Entwicklung zur IT-Sicherheit. Ziel des Deutschen IT-Sicherheitskongresses ist es, das Thema IT-Sicherheit aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten und Lösungsansätze vorzustellen und weiterzuentwickeln. Das Vortragsprogramm wird durch eine begleitende Ausstellung ergänzt.
Weitere Informationen finden Sie auf www.bsi.bund.de.
Kontakt: kongress2009@bsi.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI, www.bsi.bund.de) wurde 1991 als nationale Behörde für IT-Sicherheit gegründet. Fast 500 IT-Spezialisten, Mathematiker und Physiker sowie Verwaltungsexperten beschäftigen sich am Standort Bonn mit Fragen rund um die IT-Sicherheit. Das BSI stellt der Bundesverwaltung IT-Sicherheitslösungen zur Verfügung, berät die Verwaltungen und trägt mit der Zertifizierung nach den international anerkannten Common Criteria zur Sicherheit von IT-Produkten und -Systemen bei. Privatanwender erhalten für ihre Online-Sicherheit Tipps und Tricks sowie ein kostenloses Newsletter-Angebot auf der Internetseite www.bsi-fuer-buerger.de.
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Godesberger Allee 185-189
53175 Bonn
Matthias Gärtner
Tel: +49-228-999582 5850
e-Mail: presse(at)bsi.bund.de
Datum: 02.07.2008 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52678
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Alberts
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 847 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"11. Deutscher IT-Sicherheitskongress des BSI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).