Wenn das Haus nasse Füße hat

Wenn das Haus nasse Füße hat

ID: 526854

Expertenrat für Hausbesitzer rund um die Kellersanierung



Feuchtigkeit hat oft Bauschäden im Schlepptau. Hier sind die Schäden am Putz des Hauses aufgrund vonFeuchtigkeit hat oft Bauschäden im Schlepptau. Hier sind die Schäden am Putz des Hauses aufgrund von

(firmenpresse) - Längst ist der Keller nicht mehr nur Lagerfläche oder Abstellraum. Statt dessen wollen viele Hausbesitzer den kostbaren Platz im unteren Geschoss für Hobby, Büro, Gäste oder Wellness nutzen. Allerdings sind in vielen Altbauten eher feuchte Keller die Regel, abblätternder Putz, feuchte Wände, modriger Geruch und Schimmelbildung keine Seltenheit. Um hier zusätzlichen Wohn- oder Arbeitsraum zu schaffen, reichen rein kosmetische Maßnahmen oft nicht aus. In einem Themenspecial "Expertenrat Kellersanierung" auf dem Ratgeberportal http://www.Energie-Fachberater.de erklärt Frank Frössel, Experte für Bauwerksabdichtung, Hausbesitzern ausführlich, wie Kellerräume energetisch saniert werden, nachträgliche Abdichtungen und flankierende Maßnahmen aussehen und die Anforderungen an den Wärmeschutz mit einer Dämmung erfüllt werden können.

Wichtigster Fehler, den Hausbesitzer und nicht ausreichend qualifizierte Firmen in der Praxis begehen, ist der Einbau einer nachträglichen Horizontal- oder Vertikalabdichtung ohne Bauwerksdiagnostik. Denn erst, wenn Hausbesitzer und Experte geklärt haben, wie die Räume künftig genutzt werden sollen, was genau der Hauseigentümer als Ergebnis erwartet (vollständige Abtrocknung des Bauwerks, Abtrocknung der Wände oder nur eine trockene, saubere Wand?) kann festgelegt werden, welche technischen Anforderungen sich an die Abdichtung des Mauerwerks ergeben und wie hoch der entsprechende finanzielle Aufwand ist. Deshalb rät Frank Frössel, Sachverständiger für Bautenschutz und Bausanierung von http://www.Energie-Fachberater.de, Hausbesitzern dringend zu einer umfassenden Bauwerksdiagnostik vor der Kellersanierung: "Damit die Sanierung und Trockenlegung der Wände gelingt, sollte der beauftragte Experte im Vorfeld unbedingt ausführliche Informationen über den Zustand des Hauses einholen. Dazu gehören zum Beispiel der Feuchtegehalt des Mauerwerks, Bodenverhältnisse, Wasserbelastung von außen und auch raumklimatische Messungen", zählt der Experte auf. Diese Daten lassen sich in Voruntersuchungen erheben und im Anschluss interpretieren. Aus den draus gewonnenen Erkenntnissen wird dann die Sanierungskonzeption erstellt.



Feuchtigkeit führt zu Bauschäden und reduziert den Wärmeschutz

Nicht nur, dass Feuchtigkeit oft Bauschäden im Schlepptau hat. Auch das Raumklima verschlechtert sich und der Wärmeschutz wird erheblich minimiert. Die Ursachen für Feuchtigkeitsschäden sind vielfältig: Defekte Rohre oder Leitungen, Schlagregen, Spritzwasser oder unzureichendes Lüften können bauschädigende Prozesse in Gang setzen. Erst Anfang der 60er Jahre wurde in Deutschland begonnen, erdberührte Bereiche des Hauses vor Feuchtigkeit zu schützen und Abdichtungen auszuführen.

Kellersanierung und flankierende Maßnahmen

Steht die Sanierungskonzeption, kann es mit der Abdichtung losgehen. Für die Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden setzen Experten bei den Ursachen an. "Je nach Schadensbild kommen dann nachträgliche Horizontalabdichtungen, nachträgliche Außenabdichtungen, Sanierputze, Innendämmung und Dämmung der Kellerdecke sowie flankierende Maßnahmen wie die technische Bautrocknung zum Einsatz", erklärt Sanierungsexperte Frank Frössel.

Alles was Hauseigentümer sonst noch rund um das Thema Kellersanierung wissen müssen, wie Diagnostik und die verschiedenen Maßnahmen im Einzelnen aussehen, was die effizientesten und bewährtesten Methoden sind und was Hausbesitzer tun müssen, wenn sie auf den Echten Hausschwamm treffen, finden Interessenten in einem umfangreichen Themenspecial auf dem Ratgeberportal http://www.Energie-Fachberater.de.


Bildunterschrift 1:
Feuchtigkeit hat oft Bauschäden im Schlepptau. Hier sind die Schäden am Putz des Hauses aufgrund von Salzkristallisation deutlich zu sehen
Foto: Frank Frössel / www.Energie-Fachberater.de
(Abdruck honorarfrei)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Brancheninitiative "Energie-Fachberater im Baustoff-Fachhandel" wurde durch die Deutsche Energie-Agentur (dena) mit dem Label "Good Practice Energieeffizienz 2010" ausgezeichnet. An mehr als 1.500 Standorten bieten Energieberater eine kostenlose, unverbindliche Erstberatung sowie auf Wunsch die Erstellung eines bedarfsorientierten Energieausweises an. Hauseigentümer finden auf dem Portal www.energie-fachberater.de umfangreiche Informationen und Tipps rund um Modernisierung, Renovierung und Energiesparen sowie eine bundesweite Fördermittel-Suche. Produktinformationen rund ums Haus sowie die Suche und Kontaktaufnahme zu einem Energieberater vor Ort runden das Angebot ab.



PresseKontakt / Agentur:

marketeam creativ
Hans Dietmar Schneider
Neufeldstraße 6
76456 Kuppenheim
presse(at)energie-fachberater.de
07222 78796-0
http://www.marketeamcreativ.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ökologische Archtitektur mit DAUERHOLZ auf Hiddensee DachKomplett auf der DACH+HOLZ 2012 - Fit in den Wettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.11.2011 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526854
Anzahl Zeichen: 3996

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Dietmar Schneider
Stadt:

Kuppenheim


Telefon: 07222 78796-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn das Haus nasse Füße hat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.energie-fachberater.de c/o marketeam creativ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frühjahrsputz für die Bausubstanz ...

Schnee- und Eismassen mussten Hausbesitzer in diesem Jahr eher nicht fürchten. Doch Kälte und Feuchtigkeit gehen auch in milden Wintern nicht spurlos am Haus vorbei. Deshalb steht jetzt nicht nur der Frühjahrsputz an, sondern auch ein Frühjahrsc ...

Fassadendämmung: Warmer Mantel für das Haus ...

Der milde Winter macht es leicht, das Thema Heizkosten zu verdrängen. Doch langfristig werden Hausbesitzer das Thema nicht von der Agenda streichen können, denn die Energiepreise werden wohl nicht auf dem jetzigen Niveau bleiben und der nächste Wi ...

Flächenheizung: Mehr Wohlbefinden, viel Freiraum ...

Nasskaltes Wetter, Schnee und Frost - Gemütlichkeit als Gegenprogramm steht jetzt hoch im Kurs. Deshalb entdecken immer mehr Hausbesitzer die Flächenheizung für sich. Wem der Begriff Flächenheizung nichts sagt: Dahinter verbergen sich Fußbodenh ...

Alle Meldungen von www.energie-fachberater.de c/o marketeam creativ


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z