Bau des Elektronischen Stellwerks Nördliche Bergstraße: Erster Streckenabschnitt zwischen Darmstadt und Bickenbach geht in Betrieb
ID: 526890
Bau des Elektronischen Stellwerks Nördliche Bergstraße: Erster Streckenabschnitt zwischen Darmstadt und Bickenbach geht in Betrieb
39 Millionen Euro Investition - Strecke Darmstadt-Bickenbach am Sonntagmorgen gesperrt - Voraussetzung für die Anbindung der Pfungstadtbahn
(Frankfurt am Main, 24. November 2011) Dieses Wochenende wird der erste Streckenabschnitt für das Elektronische Stellwerk (ESTW) Nördliche Bergstraße nach weniger als einem Jahr Bauzeit termingerecht in Betrieb gehen. Rund 150 Personen werden am Wochenende für die Umschaltung von der alten auf die neue Signaltechnik im Einsatz sein. Dann werden auch die 30 alten Signale abgebaut und elf Weichen sowie zwei Signalbrücken umgebaut. "Alle Arbeiten sind so geplant und organisiert, dass Beeinträchtigungen durch Baulärm zeitlich minimiert werden", erklärt Josef Colle von der Ingenieurgesellschaft der Bahn DB ProjektBau, der Projektleiter der Gesamtbaumaßnahme ist.
Ab Montag steuert der Fahrdienstleiter an seinem zentralen Bedienplatz von Frankfurt am Main aus alle Weichen und Signale zwischen Darmstadt Hauptbahnhof und dem Bahnhof Bickenbach mit einem Mausklick. Das ESTW löst das rund 50 Jahre alte Stellwerk in Darmstadt-Eberstadt ab. Dazu wurde im Bahnhof Darmstadt-Eberstadt ein 18 mal 6 Meter großes Technikgebäude eingerichtet. Entlang der Strecke wurden 32 neue Signale errichtet, 10.000 Meter Kabelkanäle und etwa 60.000 Meter Kabel neu verlegt.
Die neue Technik sichert die Leistungsfähigkeit der Main-Neckar-Bahn und trägt dazu bei, die betrieblichen Abläufe sowie die Zugfolge zu optimieren. Des Weiteren ist die Inbetriebnahme dieses Abschnitts die Voraussetzung für die Anbindung der reaktivierten Pfungstadtbahn. Zeitgleich mit Inbetriebnahme des Abschnitts wird auch das Gleis nach Pfungstadt frei geschaltet und steht dann für erste Probefahrten zur Verfügung. Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember kann dann der planmäßige Personenverkehr zwischen Darmstadt-Eberstadt und Pfungstadt wieder aufgenommen werden.
Rund 39 Millionen Euro werden insgesamt in das neue ESTW Nördliche Bergstraße investiert. Etwa 30 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm II des Bundes sind derzeit bereits verbaut, denn auch die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen Bickenbach und Hemsbach sind schon weit fortgeschritten und werden voraussichtlich bis Ende Mai 2012 abgeschlossen sein.
Wegen der Arbeiten werden am Sonntag, 27. November von 6 bis 9 Uhr zwischen Darmstadt Hauptbahnhof und Bahnhof Bickenbach insgesamt fünf Nahverkehrszüge durch Busse ersetzt. In den Bussen ist die Mitnahme von Fahrrädern nicht möglich. Der Fahrplan für den Zugverkehr zwischen Frankfurt und Darmstadt Hbf sowie zwischen Bickenbach und Heidelberg bleibt unverändert.
Alle Fahrplanänderungen einschließlich der Fahrzeiten der Ersatzbusse sind in der Fahrplanauskunft sowie im Internet bereits berücksichtigt. Fahrgäste werden gebeten, diese zu beachten und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Weitere Informationen gibt es beim DB-Kundendialog unter der Rufnummer 0180 5 99 66 33 (14 Cent/Minute aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk max. 42 Cent/Minute), unter www.deutschebahn.com/bauarbeiten und im HR-Fernsehen auf Videotext-Tafel 540.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
DB Mobility Logistics AG
Torsten Sälinger
Sprecher Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Kontakt Medienbetreuung
presse@deutschebahn.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526890
Anzahl Zeichen: 3882
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bau des Elektronischen Stellwerks Nördliche Bergstraße: Erster Streckenabschnitt zwischen Darmstadt und Bickenbach geht in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).