Staats­sekretär Beer­feltz eröff­net Dialog­forum 'Mehr be­we­gen ? Entwick­lungs­enÂ

Staats­sekretär Beer­feltz eröff­net Dialog­forum 'Mehr be­we­gen ? Entwick­lungs­en­ga­ge­ment wirkt'

ID: 526913

Staats­sekretär Beer­feltz eröff­net Dialog­forum "Mehr be­we­gen ? Entwick­lungs­en­ga­ge­ment wirkt"



(pressrelations) -
Staats­sekretär Hans-Jürgen Beer­feltz hat heute zu Gast das Dialog­fo­rum "Mehr be­we­gen ? Ent­wick­lungs­en­ga­ge­ment wirkt" eröff­net. Gemein­sam mit Monika Dülge, Vor­stands­mit­glied beim Ver­band Ent­wick­lungs­poli­tik deut­scher Nicht­regie­rungs­orga­ni­sa­tio­nen e.V. (VENRO), Martin Kirk, Lei­ter Kam­pagnen bei OXFAM UK und Dr. Susanne Nonnen, Vor­stand des Ar­beits­kreises "Lernen und Hel­fen in Über­see" e.V. (AKLHÜ) sprach er unter Leitung von Dr. Frank Cappelan vom Deutsch­land­radio über die Poten­ziale bürger­schaft­lichen En­gage­ments und wie diese besser er­schlossen und genutzt werden können für das Zu­kunfts­thema Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit.

Staats­sekre­tär Beer­feltz betonte, dass "Verän­de­run­gen immer aus der Mitte der Gesell­schaft kommen. En­ga­gierte in Zivil­gesell­schaft und Wirt­schaft können sehr viel bewirken. Ent­wick­lung gewinnt durch die viel­fältigen Er­fahrun­gen und Hand­lungs­möglich­keiten von Kirchen, Nicht­regierungs­organi­sa­tionen, gesell­schaft­lich enga­gierten Unter­nehmern und Unter­nehmen, privaten Initia­tiven, Migran­ten und Jugend­netz­werken. Darum ist für uns die Zu­sammen­arbeit mit zivil­gesell­schaft­lich, wirt­schaftlich und politisch Enga­gierten von grund­legender Bedeu­tung sowohl in den Ent­wick­lungs­ländern als auch in Deutsch­land."

Rund eine Million Men­schen enga­gieren sich ehren­amtlich in Deutsch­land in der Ent­wick­lungs­politik. Diese Menschen bilden einen wichtigen Pfeiler unserer Gesell­schaft, sie prägen unser zivil­gesell­schaft­liches Engage­ment, sind motiviert, inte­ressiert und oftmals hoch qualifiziert. Dieses Enga­gement zu würdigen, weiter auszu­bauen und neue Akteure für ent­wick­lungs­politische Themen zu gewinnen, ist daher ausdrück­liches Ziel des Bundes­ministeriums für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­arbeit und Ent­wick­lung (BMZ). Das Ministerium will mit Unter­stützung seiner vielen Part­ner die Zahl der Enga­gierten auf 2 Millionen verdoppeln. "Wir verstehen das BMZ ausdrücklich auch als Bürger-Mit­mach-Zen­trum", betonte der Staats­sekre­tär.




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hundeangriff auf Frankfurter Schulkinder: GRÜNE fordern Konsequenzen Aigner: 'Forschung ist eine wichtige Basis der Verbraucherpolitik'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526913
Anzahl Zeichen: 2635

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staats­sekretär Beer­feltz eröff­net Dialog­forum 'Mehr be­we­gen ? Entwick­lungs­en­ga­ge­ment wirkt'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z