Grunderwerb: Die Steuer wird teuer

Grunderwerb: Die Steuer wird teuer

ID: 527115

Clevere Bauherren können aber Tausende Euro sparen



?Während sich die Bauherren-Familie noch freut, das passende Grundstück gefunden zu haben, hält scho?Während sich die Bauherren-Familie noch freut, das passende Grundstück gefunden zu haben, hält scho

(firmenpresse) - Von der Beliebtheit der eigenen vier Wände möchte zunehmend auch der Fiskus profitieren. Bereits zum Jahresbeginn hatten einige Länder die Grunderwerbsteuer von 3,5 auf bis zu 5 Prozent erhöht. Im Oktober bzw. November haben Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg nachgelegt. 2012 ziehen auch Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz die Steuerschraube an.

"Für viele Bauherren und Käufer verteuert sich der Traum vom Eigenheim dadurch um einige Tausend Euro", rechnet Marcus Weismantel, Finanzexperte der Bausparkasse Schwäbisch Hall, vor und verrät: "Es gibt durchaus Gestaltungsspielräume für Erwerber, mit denen sie ihre Steuerlast mit etwas Geschick spürbar senken können."

Steuerspar-Tipp 1: Wer Grundstück und Eigenheim aus einer Hand erwirbt, wird vom Finanzamt für den Komplettpreis zur Kasse gebeten. Wer dagegen erst Baugrund kauft und den Vertrag für den Hausbau separat abschließt, zahlt die Grunderwerbsteuer nur auf den Preis für das Grundstück. "Das ist allerdings keine bloße Formalie", klärt Weismantel auf. "Sind beide Verträge nicht zeitlich und inhaltlich sauber getrennt, unterstellt das Finanzamt ein einheitliches Vertragswerk und verlangt die Steuer für Haus und Grund. Kurz hintereinander zwei Unterschriften beim selben Bauträger - das funktioniert in der Regel nicht."

Steuerspar-Tipp 2: Der Begriff "Immobilie" wird steuerlich sehr wörtlich genommen. Nur was untrennbar mit dem Wohngebäude verbunden ist, unterliegt der Grunderwerbsteuer. Clevere Käufer einer Gebrauchtimmobilie regeln deshalb die Übernahme von "Extras", die man problemlos aus- und wieder einbauen könnte, im notariellen Kaufvertrag oder schließen dafür einen separaten Kaufvertrag. Typische Extras sind beispielsweise die Einbauküche oder eine Sauna. "Dabei sollte man es aber nicht übertreiben", warnt Weismantel. "Machen die Extras 15 Prozent oder mehr des gesamten Kaufpreises aus, wird auch der großzügigste Finanzbeamte misstrauisch."



Steuerspar-Tipp 3: Käufer einer gebrauchten Eigentumswohnung müssen häufig den Anteil des Verkäufers an den Instandhaltungsrücklagen der Eigentümergemeinschaft ablösen. Wird diese Summe im Kaufvertrag eigens exakt ausgewiesen, kann sie von den Gesamterwerbskosten abgezogen werden und unterliegt nicht der Grunderwerbsteuer.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist mit 6,7 Mio. Kunden die größte Bausparkasse in Deutschland. Die rund 7.000 Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und China aktiv und zählt dort 3,4 Mio. Kunden.



PresseKontakt / Agentur:

NBB Kommunikation GmbH
Reinhold Unger
Ridlerstraße 33
80339 München
unger(at)nbbkommunikation.de
089/389896-16
http://www.nbbkommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kalksandstein: Mauerwerk für lebenswerte Häuser Blütenpracht von oben bis unten:  Lechuza stellt Hängeampel Nido und Pflanzschale Bacino vor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.11.2011 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527115
Anzahl Zeichen: 2390

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Weismantel
Stadt:

Schwäbisch Hall


Telefon: 0791/46-3674

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grunderwerb: Die Steuer wird teuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bausparkasse Schwäbisch Hall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bausparkasse Schwäbisch Hall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z