Emissionen: Kein Grund zur Panikmache

Emissionen: Kein Grund zur Panikmache

ID: 527187

Emissionen: Kein Grund zur Panikmache



(pressrelations) -
Immer wieder werden der Industrie oder dem Verkehr Kosten vorgehalten, die durch die Emission von Schadstoffen oder Treibhausgasen entstehen. Zuletzt wurde dieser Vorwurf von der Europäischen Umweltagentur wiederholt. Dabei sind derartige Rechnungen aus mehreren Gründen zweifelhaft.

Die konkreten Wirkungen von bestimmten Emissionen wie Feinstaub oder Kohlendioxid lassen sich kaum bestimmen. Schon bei Staub ? dazu gehört auch der Brandenburger Sand, der bei bestimmten Wetterlagen durch Berlins Straßen weht ? ist das unmöglich. Und eine objektive Bewertung in Euro und Cent ist ebenfalls kaum machbar, so dass die Ergebnisse je nach Annahmen und Werturteilen erheblich variieren.

Die Industrie an den Pranger zu stellen ist ohnehin verfehlt. In Deutschland sind die Emissionen in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. So konnte der Ausstoß von Schwefeldioxid seit 1991 um 89 Prozent reduziert werden, bei Staub waren es 76 Prozent, bei Kohlenmonoxid 69 Prozent. Die Stickoxidemissionen wurden halbiert, der Wasserverbrauch um ein Viertel gesenkt und die Emission von Treibhausgasen um ein Fünftel.

Außerdem ist die Industrie in viele Regelungen eingebunden, um möglichst sauber zu produzieren. Mit dem Emissionshandel für Treibhausgase ist ein Instrument eingeführt worden, das es erlaubt, zulässige Emissionen von einer Anlage zur anderen zu verlagern. Das führt zu sinkenden Kosten, hat aber keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt. Daher macht es auch keinen Sinn, sich auf die CO2-Emissionen einzelner Kraftwerke zu konzentrieren, wie es die neue Studie der Umweltagentur tut. Entscheidend ist, dass die Gesamtmengen heruntergehen ? und das tun sie seit Jahren.


Dr. Hubertus Bardt
Telefon:0221 4981-755

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Emanzipation: Ministerin Steffens: Landesregierung zeigt Flagge - Bessere Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen CDU-Wirtschaftspolitiker gegen VW-Gesetz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527187
Anzahl Zeichen: 1941

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Emissionen: Kein Grund zur Panikmache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z