InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in der Landeshauptstadt

InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in der Landeshauptstadt

ID: 527193

InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in der Landeshauptstadt



(pressrelations) -
(Stuttgart, 24. November 2011) Als letzte Station vor der Volksabstimmung ist das InfoMobil Stuttgart 21 noch bis Samstag, 18.00 Uhr, auf dem Kronprinzplatz in Stuttgart und bietet die Gelegenheit, mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen.

Heute besuchte Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster das InfoMobil: "Mit Stuttgart 21 werden unsere Kinder nicht nur über Jahrzehnte bessere Schienenverbindungen nutzen, sondern auch in einem CO2-freien Stadtteil wohnen, leben und arbeiten können, und dies verbunden mit erweiterten Parkanlagen, einer neuen grünen Lunge mit zirka 5000 neuen Bäumen mitten in der Stadt."

Am Samstag, 26. November 2011 ist der Bundestagsabgeordnete der CDU Dr. Stefan Kaufmann zu Gast im InfoMobil. Er betonte schon im Vorfeld: "Während der grüne Teil der Landesregierung durch absichtlich wahrheitswidrige Aussagen zu Stuttgart 21 die Bürgerinnen und Bürger verunsichert, bietet das InfoMobil den Interessenten umfassende Informationen zu allen Aspekten des Bahnprojektes Stuttgart 21.?

Stuttgart profitiert in besonderer Weise von dem gesamten Bahnprojekt Stuttgart?Ulm. Es ergeben sich deutliche Fahrzeitgewinne und mehr Direktverbindungen unter anderem nach Ulm, Friedrichshafen, Nürtingen und an den Flughafen. So dauert die Fahrt vom Stuttgarter Hauptbahnhof zum Flughafen und zur Landesmesse in Zukunft nur noch 8 Minuten. Auch die Fahrt nach Ulm verkürzt sich von heute 54 Minuten auf 28 Minuten. Friedrichshafen ist künftig per stündlicher Direktverbindung erreichbar.

Hinzu kommt, dass sich auch die Stadt positiv verändern wird: durch den Wegfall der oberirdischen Gleise werden 100 Hektar frei, die für die Stadtentwicklung und eine Vergrößerung des Parks genutzt werden.

Das InfoMobil Stuttgart 21 ist eine Initiative der Wirtschaft für die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs. Zahlreiche Wirtschaftsunternehmen und -verbände haben sich zusammengeschlossen, um über das Projekt zu informieren.



Das mobile Informationszentrum besucht seit Januar dieses Jahres zahlreiche Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg. Damit ergänzt es die bestehenden Informationsmöglichkeiten im Turmforum am Stuttgarter Hauptbahnhof, am Stuttgarter Flughafen, am Ulmer Hauptbahnhof, sowie im Internet. Wolfgang Dietrich, Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart?Ulm: "Mit dem InfoMobil Stuttgart 21 bekommen die Menschen im Land die Möglichkeit, sich in ihrem Heimatort über das Projekt und seine Vorteile zu informieren. Diese sachliche Information über das Projekt hat die Stimmung im Land deutlich gedreht: Alle Umfragen der vergangenen Wochen zeigen, dass die Mehrheit der Menschen im Land, aber auch in Stuttgart, dieses Projekt will."

Informationen zur aktuellen Station des InfoMobils Stuttgart 21 gibt es auch unter www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Kommunikationsbüro

Kontakt Medienbetreuung
presse@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Deutsche Bahn begrüßt Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Urheberrechtsstreit mit dem Bonatz-Erben Bundesgerichtshof entscheidet im Urheberrechtsstreit um 'Stuttgart 21'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527193
Anzahl Zeichen: 3500

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in der Landeshauptstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z